Blade CP Pro mit LGT2100T Gyro

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#1 Blade CP Pro mit LGT2100T Gyro

Beitrag von hackel »

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit der Combi Blade CP Pro und LGT2100T Gyro?

Momentan läuft mein Heck-Motor rauf und runter (DD-Heck mit blauen Rotor --> ein "+" für indi :lol: )

Ich habe etwas von einem Regler gelesen.
Was mach dieser und wie sieht der aus? Einbau...?

Oder liegt es nur an meine falschen Einstellungen? (ich hoffe)

Danke

Markus
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

@Markus

Wie hast Du das denn im Moment angeschlossen ? Gyro/ Heckmotor
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

@Markus

Nachtrag: Hast Du den LGT schon angeschlossen, oder war das nur eine Frage für die Zukunft ? Welche Funke hast Du und hast Du da die Beimischung für das Heck rausgenommen ? Ich weis viele Fragen :-) Gruß an Indi :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von indi »

Hallo Markus - Balsam für meine gequälte Seele ;-)
Grüße zurück an alle!
(Ich glaube, es steht 17 : 3 für mich)

Lösungen für externe Kreisel gibt es viele, es ist aber nicht ganz problemfrei!

Für den Heckmotor brauchst du jedenfalls einen Regler! Die einfachste Lösung ist, den Regler der 3in1 zu nutzen. Eine Anleitung gibt es vom Hersteller des Blade (Hat jemand einen Link?).

Wenn zusätzlich ein Brushless-Antrieb eingebaut werden soll, bietet sich ein boardloser Umbau an, dazu brauchst du aber einen separaten kleinen Regler für das Heck. Hier weiß ich, dass vor allem das Initialisieren des Reglers gerne Probleme verursacht.
Da kommen sicher noch Beiträge von Leuten mit diesbezüglicher Erfahrung (DocTom!?!)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#5

Beitrag von hackel »

Hallo TomTomFly,

also der LTG2100T ist schon angeschlossen und ich habe eine Graupner MX16s.

Beimischung für das Heck? Gib mal bitte Hilfestellung

Anschluss.
Gyro an Eingang 4 (vorher Heck)
Heck an Servoeingang am Gyro und
Gyro Fern-Steuerung (stecker mit einem Draht rechts) an Eingang 5
(Eingang 5 hab ich dann in der MX16s auf 7 getausch, da der Gyro in der Mx16s auf 7 fest eingestellt war)

@indi: spreche ich mit dem oben beschriebenen Anschluss den Regler der 3in1 schon an? Oder bin ich voll auf dem Woodway (Holzweg) :)

Info: die beiden Trimmpotis an der 3zu1 hab ich auf 0 (-) gedreht.
Damit ist das Motor rauf und runter besser aber nicht weg! :cry:

Markus
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#6

Beitrag von hackel »

Noch mal hallo TomTomFly, hallo indi,

@TomTomFly
habe deinen Beitrag zum Gyro bei Cliff gelesen.
Ich probiere das mal aus.

Was die 3zu1 jetzt genau macht fehlt mir auch noch.

@indi
Ich hoffe indi kann helfen.

Markus
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7

Beitrag von -andi- »

Beimischung für das Heck? Gib mal bitte Hilfestellung

Hallo!

Im MX16 Menü unter Helimix kannst das einstellen. Mach da ne Gerade auf 0

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

hackel hat geschrieben:Hallo TomTomFly,

also der LTG2100T ist schon angeschlossen und ich habe eine Graupner MX16s.

Beimischung für das Heck? Gib mal bitte Hilfestellung

Anschluss.
Gyro an Eingang 4 (vorher Heck)
Heck an Servoeingang am Gyro und
Gyro Fern-Steuerung (stecker mit einem Draht rechts) an Eingang 5
(Eingang 5 hab ich dann in der MX16s auf 7 getausch, da der Gyro in der Mx16s auf 7 fest eingestellt war)

@indi: spreche ich mit dem oben beschriebenen Anschluss den Regler der 3in1 schon an? Oder bin ich voll auf dem Woodway (Holzweg) :)

Info: die beiden Trimmpotis an der 3zu1 hab ich auf 0 (-) gedreht.
Damit ist das Motor rauf und runter besser aber nicht weg! :cry:

Markus
Menü ---> Helimix und dann Gas/Heck auf null drehen. Bin angegrippt, schaue aber ab und zu rein .
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von indi »

Hallo Markus,

der Anschluß ist schon richtig!
Das Verhalten deines Heckmotores könnte auch richtig sein, wenn der Heli noch auf dem Boden steht und sich der Hauptrotor nicht dreht.

Hast du schon mal versucht, den Hauptmotor hochzufahren bis der Heli leicht wird? Wie verhält sich das Ganze dann?

Hintergrund meiner Vermutung ist, dass der Kreisel im Stand die Mittellage der Heckansteuerung nicht weiß und deshalb hin- und herfährt. Sobald aber ein Drehmoment auf das Heck wirkt, sollte sich alles normalisieren!

Du kannst auch mit den beiden Potis an der 3in1 experimentiern. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass auch mit externem Kreisel die Potis nicht auf 0 stehen sollen (steht aber in der Anleitung zum Pro anders).
Hier kannst du mal spielen!

viel Erfolg
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

Hallo Markus,

ich sehe gerade, dass du ja aus der Nähe von München kommst!

Wenn es gar nicht klappen will, können wir es mit ein paar Flaschen vino rosso auch gerne zusammen probieren. Irgendwie bekommen wir das Ding schon in die Luft ;-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11

Beitrag von Eisi »

Moin Wolfgang,
indi hat geschrieben:Wenn es gar nicht klappen will, können wir es mit ein paar Flaschen vino rosso auch gerne zusammen probieren.
Bild
Bild
Bild

Hast du noch Italien-Importe? (sorry, aber jetzt ist gerade der burgman in mir, durchgegangen ) :lol: :lol:

Irgendwie bekommen wir das Ding schon in die Luft ;-)
Vor oder nach der Weinprobe :roll: :wink:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Markus

Schau doch auch mal hier rein: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=385447#385447

Dann muss ich nicht Stereo schreiben ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#13

Beitrag von hackel »

:oops: Och! Ihr seit alle so lieb zu mir.
Das tröstet meine Seele. Aber mit Wein geht das sicher noch besser! :P

@indi: Ich lad dich gern mal auf ein (zwei) Fläschen Wein ein. Aber vorher schrauben, dann trinken. :wink:

@ToxicTear, TomTomFly: Gas/Heck ist auf Null! Danke. Den Eintrag habe ich heute Mittag schon angesehen und gleich ausprobiert!

Status:
Bin schon zum schweben gekommen. Heck pumpt aber immer noch. Der Heli bleibt zwar relativ gerade aber das Heck hüpft (rechts - links).

Die Leistung am Heck legt sich dann auf den Hauptmotor (sinkt also immer leicht ab) und macht ein längers Schweben für einen Anfänger nicht möglich. Profis gleichen das eventuell aus, aber das ist ja nicht die Idee vom Gyro.
Ohne Gyro mit seinem internen Kreisel (3zu1) habe ich ihn ruhiger/besser im Griff.

Also, um das alles durch zu stehen brauche ich wirklich Wein.
Wolfgang deine Nummer hab ich ja schon von der MX16ner Frage.
Ich bin jetzt noch ein paar Tage unterwegs und würde mich dann (wenn es dir recht ist) mal melden.

Danke an alle für die Hilfe bis hier her. Ich bin sicher wir bringen auch meinen Blade CP Pro noch zum tanzen! :evil:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

Etwas mit der Sense (Empfindlichkeit) spielen / testen

ok ! reinhaun :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#15

Beitrag von hackel »

Hi TomTomFly,

ich verstehe deine Sense gerade nicht?
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“