Aber das mit dem Sand ist die perfekte Lösung! Bei kleinen Akkus reicht ja auch so ein kleiner Fühstücksbeutel oder so...
Glück im Unglück
#31
Wasser darfst du niemals verwenden!! Das reagiert glaube ich noch zusätzlich mit dem Zeug in den Akkus!
Aber das mit dem Sand ist die perfekte Lösung! Bei kleinen Akkus reicht ja auch so ein kleiner Fühstücksbeutel oder so...
Aber das mit dem Sand ist die perfekte Lösung! Bei kleinen Akkus reicht ja auch so ein kleiner Fühstücksbeutel oder so...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
#32
Au Backe,
wenn Ich bei uns zu Hause (Wohnung mit Balkon) einen Luftschutzbunker zum Akku laden baue schmeisst meine Frau mich raus.
Bis jetzt wurde eine kleine Ladeecke im Schlafzimmer akzeptiert.
Ich werde wohl irgendetwas wasserfestes für den Balkon bauen müssen.
Fürn Anfang wird wohl eine Keksdose (Danish Butter Cockies) herhalten müssen.
Oder vielleicht unser Vogelhäuschen

wenn Ich bei uns zu Hause (Wohnung mit Balkon) einen Luftschutzbunker zum Akku laden baue schmeisst meine Frau mich raus.
Bis jetzt wurde eine kleine Ladeecke im Schlafzimmer akzeptiert.
Ich werde wohl irgendetwas wasserfestes für den Balkon bauen müssen.
Fürn Anfang wird wohl eine Keksdose (Danish Butter Cockies) herhalten müssen.
Oder vielleicht unser Vogelhäuschen
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#33
mucwendel hat geschrieben: Ich werde wohl irgendetwas wasserfestes für den Balkon bauen müssen.
Fürn Anfang wird wohl eine Keksdose (Danish Butter Cockies) herhalten müssen.
Oder vielleicht unser Vogelhäuschen![]()
HI
Bau doch eine Art Schleuder
wenn er kurz vorm hoch gehen ist wird er aus gelöst.
Knallen tut es dann nur in Nachbars Garten.
Grüße
#34
*rofl* die armen Vögel..naja Grillhuhn ist auch lecker ...Piep* *knall* Essen ist fertig !!....
... ich habe leider keinen Keller wo ich laden kann, daher muss ich in der Wohnung laden, am Balkon ist keine Steckdose..daher etwas das ein wenige mehr schützt.. und das teil wird ja nicht größer als 2 cd Laufwerke
von der höhe und länge nach...
Gruß
Richard
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#36
Ui...
Glück gehabt ..
Das ist ja echt heftig
Die Idee mit dem Schalter, der beim Aufblähen den Strom unterbricht finde ich aber sehr gut.
Man müßte nur eine für verschiedene Akkus einstellbare Vorrichtung bauen.
Dann mit einem Microschalter auf dem ein Plättchen (für größere Auflage) befestigt ist den Strom trennen und gleichzeitig eine Warnmeldung über einen Piepser ausgeben.
Dürfte einfach zu bauen sein.
Ich lade meine Akkus auch immer im Flieger oder Heli.
Bis jetzt fühlte ich mich auch recht sicher dabei.
Ich benutze spezielle LiPo Lader, da kann man so gut wie nix falsch einstellen.
Die werden mit Dip-Schalter oder Jumper auf 1A und 3 Zellen fest eingestellt.
Da sich da nix mehr ändert, kann zumindest keine Fehleinstellung vorkommen.
Gruß
Christopher
Glück gehabt ..
Das ist ja echt heftig
Die Idee mit dem Schalter, der beim Aufblähen den Strom unterbricht finde ich aber sehr gut.
Man müßte nur eine für verschiedene Akkus einstellbare Vorrichtung bauen.
Dann mit einem Microschalter auf dem ein Plättchen (für größere Auflage) befestigt ist den Strom trennen und gleichzeitig eine Warnmeldung über einen Piepser ausgeben.
Dürfte einfach zu bauen sein.
Ich lade meine Akkus auch immer im Flieger oder Heli.
Bis jetzt fühlte ich mich auch recht sicher dabei.
Ich benutze spezielle LiPo Lader, da kann man so gut wie nix falsch einstellen.
Die werden mit Dip-Schalter oder Jumper auf 1A und 3 Zellen fest eingestellt.
Da sich da nix mehr ändert, kann zumindest keine Fehleinstellung vorkommen.
Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...
#38
sicher? ich meine mal gelesen zu haben, das Lipos sich durch die Gasbildung aufblähen, dies aber kaum Auswirkungen auf die Kapazität und so haben soll. Nur nach der Explosion ist er wohl nicht mehr zu gebrauchen. Wie gesagt, bin mir da nicht sicher. Könnte da vielleicht jemand auch was zu sagen ?3D-Daniel hat geschrieben:Hi
Wenn er sich aufbläht ists aber meist schon zu spät ....
Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#39
Hallo Leute!
Es gibt einen viel besseren Weg, zu überwachen ob der Lipo dicke Backen bekommt! Macht doch einfach einen Temperaturfühler drauf und schaltet die Ladespannung ab, wenn der Lipo heiss wird, denn bevor er dick wird und platzt wird er warm/heiss!!!
RUDI
Es gibt einen viel besseren Weg, zu überwachen ob der Lipo dicke Backen bekommt! Macht doch einfach einen Temperaturfühler drauf und schaltet die Ladespannung ab, wenn der Lipo heiss wird, denn bevor er dick wird und platzt wird er warm/heiss!!!
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#40
bei wieviel °C ??...
hat das schon wer gemessen ??
Gruß
Richard
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#41
Eigentlich sollten LiPos sich (fast) überhaupt nicht beim Laden erwärmen!
-> Also alles was mehr als 5 Grad über der Zimmertemperatur liegt abschalten.
Steffen
-> Also alles was mehr als 5 Grad über der Zimmertemperatur liegt abschalten.
Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
#42
hi hans-peter,
was ich nicht verstehe ist,das dein lader sooo lange geladen hat.du schreibst,das du mit dem akku nur ca. 5 minuten geflogen bist und ihn dann bei 800mA geladen hast.mittag essen,eine rauchen und noch im forum lesen dauert doch recht lange!bei 800mA ladestrom hätte der lader doch nach spätestens 15-25 minuten den akku voll haben müssen und abschalten......oder wie macht der intelli das?
.....nicht das dein lader ne macke hat.
was ich nicht verstehe ist,das dein lader sooo lange geladen hat.du schreibst,das du mit dem akku nur ca. 5 minuten geflogen bist und ihn dann bei 800mA geladen hast.mittag essen,eine rauchen und noch im forum lesen dauert doch recht lange!bei 800mA ladestrom hätte der lader doch nach spätestens 15-25 minuten den akku voll haben müssen und abschalten......oder wie macht der intelli das?
.....nicht das dein lader ne macke hat.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#43
Hi Alexander!
Bei nicht balancierten Zellen passier genau das. Der Lader versucht mit Gewalt seine 12,6V Abschaltspannung zu erreichen. Sind 2 Zellen etwas weiter entladen, dann wird die 3. abgekocht. Bis zum Bumm dauert es seine Zeit, denn die Zellen stecken schon was weg!
Beispiel: 2 Zellen haben je 0,2V weniger wie die 3., dann würde der Lader erst bei 4V, 4V und 4,6V aufhören! Und das ist definitiv zu viel für die eine Zelle!!!
RUDI
Bei nicht balancierten Zellen passier genau das. Der Lader versucht mit Gewalt seine 12,6V Abschaltspannung zu erreichen. Sind 2 Zellen etwas weiter entladen, dann wird die 3. abgekocht. Bis zum Bumm dauert es seine Zeit, denn die Zellen stecken schon was weg!
Beispiel: 2 Zellen haben je 0,2V weniger wie die 3., dann würde der Lader erst bei 4V, 4V und 4,6V aufhören! Und das ist definitiv zu viel für die eine Zelle!!!
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#44
hi alexander,Agrumi hat geschrieben:hi hans-peter,
was ich nicht verstehe ist,das dein lader sooo lange geladen hat.du schreibst,das du mit dem akku nur ca. 5 minuten geflogen bist und ihn dann bei 800mA geladen hast.mittag essen,eine rauchen und noch im forum lesen dauert doch recht lange!bei 800mA ladestrom hätte der lader doch nach spätestens 15-25 minuten den akku voll haben müssen und abschalten......oder wie macht der intelli das?
.....nicht das dein lader ne macke hat.
genau das versuche ich jetzt zu ergründen
bin gerade dabei mir entsprechende kabel zu löten, damit ich, gem. rudi's vorschlag danke nochmals an rudi , während dem laden messen kann.
was mir aber dazu noch eingefallen ist.
ich hatte zwischen dem vorherigen ladevorgang und dem letzten ladevorgang den ladestrom von 0,8 auf 1,2 erhöht.
normalerweise hätte das pack dieses wegstecken müssen.
ich vermute auch nur zwei sachen:
1. lader defekt
2. zellen zu weit auseinander getrifftet.
das zweite kann ich leider nicht mehr nachvollziehen
habe auch schon mit simprop telef. wegen dieser geschichte und dabei erfahren dass das intelli v3 nicht auf 5s upgedated werden kann und dafür die v3.1 gekauft werden muss.
laut simprop liegen auch nur zwei fehler vor.
1. lader defekt
2. userfehler (was das auch immer sein soll
auf die dritte möglichkeit "zellen auseinandergedrifftet" sind die nicht gekommen
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#45
Aha. Soso.dass das intelli v3 nicht auf 5s upgedated werden kann und dafür die v3.1 gekauft werden muss.
Das heiß für mich, keine Simprop Lader kaufen.
Ich hab' ja zwei Intelli V2, selber "upgedated" auf Hintergrundbeleuchtung.
Aber wenn ich mal ein neues Ladegerät brauchen sollte, kommt das nicht mehr in Frage.
So lange gibt's die V3 ja noch nicht.
Und bei der V3.1 , was ja kein bedeutender Versionssprung ist, gleich ein neues Ladegerät zu kaufen ist ja wohl KRASS.
Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun
...