ich werd noch wahnsinnig wegen den störungen!
#31
Hi, ich denke auch mal das du die Reglerkabel kürzen und vor allem weg vom Empfänger legen solltest. Auch die "Würste" in denen du deine Servokabel verlegt hast, sind potenzielle Störquellen! Crawler hat zwar eine krasse Art sich auszudrücken, aber volkommen recht mit seiner Aussage der Kabelverlegung.
Meine Zuckungen am Heck hätte ich auch nie gedacht, dass sie mit einer Erdung weg sind. Ich dachte an Elektronikdefekte. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die so ein System stören.
Auch wenn es ordentlich aussieht und du viel Arbeit bei der Verkabelung gehabt hast, solltest du sie aufreissen und neu machen.
Verlege mal testweise die einzelnen kabel getrennt von einander am Chassis entlang... Dann hast du Gewissheit.
SPAWNI
Meine Zuckungen am Heck hätte ich auch nie gedacht, dass sie mit einer Erdung weg sind. Ich dachte an Elektronikdefekte. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die so ein System stören.
Auch wenn es ordentlich aussieht und du viel Arbeit bei der Verkabelung gehabt hast, solltest du sie aufreissen und neu machen.
Verlege mal testweise die einzelnen kabel getrennt von einander am Chassis entlang... Dann hast du Gewissheit.
SPAWNI
Zuletzt geändert von SPAWN am 17.04.2005 20:14:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#33
hi tom
und was bedeutet das zahlensystem
ich steh da etwas auf der leitung.
@rudi
ich habe laut schulze keine störungen die led im empfänger bleibt aus beim flug.
der empfänger quarz ist neu und ich habe nun auch mal den senderquarz gegen einen euen getauscht.
und was bedeutet das zahlensystem
ich steh da etwas auf der leitung.
@rudi
ich habe laut schulze keine störungen die led im empfänger bleibt aus beim flug.
der empfänger quarz ist neu und ich habe nun auch mal den senderquarz gegen einen euen getauscht.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#34
alles kalr das mit den zahlen ist verstanden stand etwas auf der leitung aber ich habe keine störungen laut empfänger oder darf die led nicht ausbleiben ich versteh langsam garnix mehr!!
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#35
Hatte 3 Schulze Empfänger, und keiner machte das was er sollte!
Nr.1 im Eolo , ständig Probleme, bis zum totalen Ausstieg, während ein C17 problemlos funktionierte.
Nr.2 In einer 2m Elektro Cap, Opto Regler und E-Akku, Empfänger sehr weit hinten im Modell, beim Erstflug eingeschlagen,wegen totalem Austieg!
LED auf Dauerleuchten! Dieselbe Kompenten liefen im ähnlichen Modell und anderem FM Empfänger danach problemlos!!
Nr.3 Im V-Modell eines Kollegen.
Damals waren auch einige Bauteile im Empfänger nicht Vibrations geschützt, wie es heute aussieht........... keine Ahnung, weil ich mir den Empfänger nicht mehr antue!
Bei einem FM Empfänger möchte ich Störungen nicht nur zählen können, sondern auch sehen, und nicht ein totales Aussteigen. Bei Failsafe hätte man wenigsten noch ne Chance, aber so.....................
Gruß Frank
Nr.1 im Eolo , ständig Probleme, bis zum totalen Ausstieg, während ein C17 problemlos funktionierte.
Nr.2 In einer 2m Elektro Cap, Opto Regler und E-Akku, Empfänger sehr weit hinten im Modell, beim Erstflug eingeschlagen,wegen totalem Austieg!
LED auf Dauerleuchten! Dieselbe Kompenten liefen im ähnlichen Modell und anderem FM Empfänger danach problemlos!!
Nr.3 Im V-Modell eines Kollegen.
Damals waren auch einige Bauteile im Empfänger nicht Vibrations geschützt, wie es heute aussieht........... keine Ahnung, weil ich mir den Empfänger nicht mehr antue!
Bei einem FM Empfänger möchte ich Störungen nicht nur zählen können, sondern auch sehen, und nicht ein totales Aussteigen. Bei Failsafe hätte man wenigsten noch ne Chance, aber so.....................
Gruß Frank
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#36
Hi Dirk,
für mich hört sich das ganze immer noch nach dieser Sache an:
Nur: Ich ignoriere es.....

für mich hört sich das ganze immer noch nach dieser Sache an:
Macht mein ZOOM nämlich auch manchmal.SPAWN hat geschrieben:Hmm, ich würde eigendlich sagen, dass das Absacken nicht von einer Störung kommt, sondern von Luftlöchern. Bei einem Microheli in 1nem Meter höhe und leichter Wind, ist das doch normal...

Nur: Ich ignoriere es.....


Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#37
Hi Dirk,
warum das in der Anleitung so beschrieben ist, weiss ich leider auch nicht. Mit der Anzahl der bits (binary digits) kommst Du auf die Anzahl der Störungungen. Wichtig ist für Dich nur die dezimale Zahl. Verständlich ?
lg
Tom
EDIT: OK, sehe gerade - hat sich erledigt.
warum das in der Anleitung so beschrieben ist, weiss ich leider auch nicht. Mit der Anzahl der bits (binary digits) kommst Du auf die Anzahl der Störungungen. Wichtig ist für Dich nur die dezimale Zahl. Verständlich ?
lg
Tom
EDIT: OK, sehe gerade - hat sich erledigt.
#38
Die Störungen werden nur vom Empfangsteil angezeigt. Wenn aber deine lokalen Störungen irgendwo in die Servoleitungen oder nach der Fehlerprüfung einsteuen, zeigt der Schulze garantiert nix an!!!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#39
ja ich denke schon.
aber eine frage bleibt noch wenn die led ausbleibt dann ist alles ok oder verstehe ich da was falsch?????
@jürgen
es muss ja so sein weil störungen zeigt er keine an.
aber trotzdem werde ich noch das heckrohr erden um da auch im kopf frei zu sein.
hat jemand noch eine idee was es sein könnte oder was denkt ihr?? außer die verlegeung der kabel??
aber eine frage bleibt noch wenn die led ausbleibt dann ist alles ok oder verstehe ich da was falsch?????
@jürgen
es muss ja so sein weil störungen zeigt er keine an.
aber trotzdem werde ich noch das heckrohr erden um da auch im kopf frei zu sein.
hat jemand noch eine idee was es sein könnte oder was denkt ihr?? außer die verlegeung der kabel??
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#40
Hi Frank,Frank Schwaab hat geschrieben:Bei einem FM Empfänger möchte ich Störungen nicht nur zählen können, sondern auch sehen, und nicht ein totales Aussteigen. Bei Failsafe hätte man wenigsten noch ne Chance, aber so.....................
Gruß Frank
dies erscheint mir total unlogisch.
Bei einem Flächenflieger kann ich Failsafe einstellen, um den Flieger langsam kreisend runterkommen zu lassen. Das geht.
Welche Einstellungen der Servo´s für Failsafe willst du denn machen, das der HELI heil runterkommt ??
Zusätzlicher Autopilot ?????????
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#41
Hi Dirk,Reimann hat geschrieben:
aber eine frage bleibt noch wenn die led ausbleibt dann ist alles ok oder verstehe ich da was falsch?????
ist schon richtig.
LED aus = gut

(Außer die LED ist kaputt.........

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#42
Hi Dirk,
hatte neulich bei meinen EasyStar (Fläche) ein ähnliches Problem. Das Ding hat ein halbes Jahr einwandfrei funktioniert, dann plötzlich Störungen. Habe dann die Motorkabel etwas anders verlegt (ca. 2 cm weiter weg vom Empfänger entfernt), und siehe da - Störungen sind weggeblasen.
lg
Tom
hatte neulich bei meinen EasyStar (Fläche) ein ähnliches Problem. Das Ding hat ein halbes Jahr einwandfrei funktioniert, dann plötzlich Störungen. Habe dann die Motorkabel etwas anders verlegt (ca. 2 cm weiter weg vom Empfänger entfernt), und siehe da - Störungen sind weggeblasen.
lg
Tom
Zuletzt geändert von Tom_Duly am 17.04.2005 20:44:25, insgesamt 1-mal geändert.
#43
Das würde ich mal als erste Aufgabe betrachten. Danach, wenns nicht besser ist. Kann man weiterrätselnaußer die verlegeung der kabel??

#44
Zum Schulze:
Das ist ja mein Schulze, den Dirk jetzt verbaut hat....hatte ihn zuvor auch im Rex und dann im L-16...absolut keine Störungen.
Bei Dirks Verlegung würde ich aber auch stören:)
Mach den Empfänger nach außen( seitlich) dran, Reglerkabel dann auf der anderen Seite verlegen.
Antenne an die Heckflosse.....hat bei mir einwandfrei funktioniert.
MfG
Niko
Das ist ja mein Schulze, den Dirk jetzt verbaut hat....hatte ihn zuvor auch im Rex und dann im L-16...absolut keine Störungen.
Bei Dirks Verlegung würde ich aber auch stören:)
Mach den Empfänger nach außen( seitlich) dran, Reglerkabel dann auf der anderen Seite verlegen.
Antenne an die Heckflosse.....hat bei mir einwandfrei funktioniert.
MfG
Niko
Grüße Niko
Sender: FF-7
Hangarhistroy :
T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Sender: FF-7
Hangarhistroy :
T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#45
Im Heli habe ich Fail Safe auf Hold, aber halt mit PCM Empängern!
Aber bei einem FM (wie Schulze) will ich gar kein Fail Safe, zumal der nicht mehr da raus kommt, und nicht wie bei PCM, es nach ein-zwei Sek. evt. wieder steuerbar wird!
Gruß Frank
Aber bei einem FM (wie Schulze) will ich gar kein Fail Safe, zumal der nicht mehr da raus kommt, und nicht wie bei PCM, es nach ein-zwei Sek. evt. wieder steuerbar wird!
Gruß Frank