Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 06.12.2007 00:14:36
von Mataschke
JAU ,

Glückwunsch zum Erstflug, JA der MT hat schon mit Serienteilen gut Dampf.
Ich hab heute abend No. 2 der eigentlich als E-Teil Lager dienen sollte angefangen zu bauen. Die RC Komponenten sind allerdings noch beim Händler ;-)

BTW. meine 1. Flüge war das Heck auch Falschrum ;-) ging bzw. geht aber ohne kritische Probleme, zumindest beim schweben :shock: ;-)

#32

Verfasst: 06.12.2007 00:21:04
von BerndFfm
Hallo Charly,

Danke !

Ja, ich werde berichten. Habe gestern abend draussen bei Wind und Nieselregen einmal 10 cm abgehoben.

Morgen bekomme ich neue Rotorblätter, und am WE werde ich dann wohl das erste Mal richtig abheben. Jetzt erstmal weiter im Flusi üben.

Die jetzigen Rotoblätter sind beim Kleben schief geworden und ich krieg den Spurlauf nicht hin. Kurz vorm Abheben sind zwar die Vibrationen am Heli inzwischen weg, aber das Übungslandegestell vibriert stark. Ich habe 2 ein Meter lange 8 mm Alurohre mit Tischtennisbällen dran. Sind die vielleicht zu lang ?
Ich werde es merken wenn sie bei den anderen Rotorblättern auch noch vibrieren.

Bei dem Heckservo bin ich mir noch nicht so sicher ob ich den Hebel wie in der Anleitung beschrieben bei 10,5 mm lassen soll und den Gyro401 auf 60% einstelle oder ob ich die Anlenkung so 5-7 mm anbringe und den Gyro dann auf 80-100% stelle.
Ich hatte das Heckservo auch anfangs falsch rum ;-)

Grüße Bernd


PS.: Bin seit heute beim DMO versichert ! :-)))

#33

Verfasst: 06.12.2007 00:27:58
von Mataschke
PPS.: Bin seit heute beim DMO versichert !
Super ganz Wichtig!

öhm 2m sind etwas Heftig und können den Heli zum aufschaukeln bringen :-(
Also mach die Ruhig kleiner, ich hab gehört du willst evtl, am So zu Jan gehen, da siehst du dann wie gros so ein DLG sein sollte .
Viel erfolg weiterhin euch beiden.

#34

Verfasst: 06.12.2007 00:34:33
von BerndFfm
öhm 2m sind etwas Heftig
2 Stangen mit je 1 m Länge !

#35

Verfasst: 06.12.2007 08:46:20
von Mataschke
immer noch ;-)

#36

Verfasst: 06.12.2007 10:27:29
von BerndFfm
Vom Gefühl her würde ich 5 m Stangen nehmen ;-)

Ist Rotordurchmesser OK ? Wären dann 60 cm.

Da ich die Kugeln geklebt hab möchte ich das gerne vorher fertigmachen.

Grüße Bernd

#37

Verfasst: 06.12.2007 10:31:15
von tracer
Vom Gefühl her würde ich 5 m Stangen nehmen
Hmm, etwas dick :)

#38

Verfasst: 06.12.2007 10:41:29
von Mataschke
Hmm 60cm hört sich schon besser an ;-)

Es gab mal ein Video (finds leider nicht ) da haben wir mal eine Video Analyse gemacht . Derjenige hatte ein viel zu großes DLG dran und bei einem Aufsetzer mit Fahrt hat er sich im Gras eingehakt und sich überschlagen, mit einem weniger großen DLG wäre nach unserer Analyse wenig bis gar nichts passiert ;-)

#39

Verfasst: 06.12.2007 14:16:04
von speedy
hat er sich im Gras eingehakt
Naja - das hängt dann von ab, wie man die Tischtennisbälle ranmacht - ohne sollte man nicht fliegen. Mit meinem Meter-Gestell hät ich keine Sorgen, daß ich da einhaken könnte


MFG,
speedy

#40

Verfasst: 06.12.2007 15:03:10
von Monzta
Hi,
also ich hab an mein Landegestell 8cm große Styroporkugeln dran gemacht. Find ich irgendwie besser als diese popeligen TT-Bälle.

MfG Monzta

#41

Verfasst: 06.12.2007 16:00:03
von speedy
8cm große Styroporkugeln
Die sind nicht wirklich ideal - weil da die Stangen zu weit durchbiegen können - ein bißchen ist ok bzw. finde ich auch gut, aber zuviel ist ungut. In Schmoldow hatte ich mir auch so nen Gestell mit so riesen Styropor-Kugeln ausgeliehen - aber so wirklich toll fand ich das nicht.

EDIT: Ich denke, das Trainingsgestell sollte mindestens so groß sein wie der Hauptrotordurchmesser.


MFG,
speedy

#42

Verfasst: 08.12.2007 21:24:01
von skydrifter
Da das Wetter heute mal eine kurze Regenpause eingelegt hat , habe ich Akku 3 und 4 verflogen . Der E-Sky Gyro macht eine gute Figur im Mini Titan , werde aber sobald etwas Geld über ist mir den LTG 2100 zulegen . Was mir allerdings heute aufgefallen ist nach dem fliegen , das die Blatthalter ganz schön viel Radialspiel auf der Blattlagerwelle haben :shock: Ist das Normal ??? Kann locker die Blätter am Ende 5 mm hoch und runter bewegen . Dann habe ich noch den Pitchwinkel von 12° auf 10° runter gestellt . Habe mich beim ersten mal da etwas vertan , dachte es wären 10 ° gewesen , egal . Dafür funktioniert bei meinem Regler bis jetzt der Govenor Mode vorzüglich .

Wenn das Wetter es morgen wieder zulässt werden Akku 5 und 6 folgen .

#43

Verfasst: 08.12.2007 21:30:19
von Crizz
Welche Servos ? Check mal ob die Getriebe Spiel haben.

#44

Verfasst: 08.12.2007 21:37:06
von skydrifter
Welche Servos ? Check mal ob die Getriebe Spiel haben.

@ Crizz : Da hast du was falsch verstanden , wenn ich die Blatthalter an der Seite wo die Blätter befestigt werden hoch und runter drücke , habe ich Spiel nicht wenn ich sie mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehe.Servos sind die HS56HB die haben 0 Spiel

P.S. Wie kann ich ein Zitat einfügen ??

#45

Verfasst: 08.12.2007 22:18:01
von Crizz
entweder auf "zitat" klicken ( in dem betreffenden Posting ) oder copy & paste und den Bereich mit dem Befehl {quote} beginnen und mit {/quote} abschließen.

Statt der geschweiften Klammern verwendest du die eckigen, ich habs nur zur Kenntlichmachung hier anders verwendet.

Hatte deinen Beitrag wohl verkehrt interpretiert, sorry. Mal nachgeschaut ob du die Dreucklager richtigherum eingebaut hast ? Ich meine mich zu erinnern das da ein Fehler in der Bauanleitung war, bin mir aber nicht sicher.