Die Qual der Wahl

Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#1 Die Qual der Wahl

Beitrag von skydrifter »

Hallo erstmal ,

so da ich auch bald zu den glücklichen Besitzern eines Mini Titans gehöre , wollte ich vorher noch mal nachfragen , ob man den original Regler und Motor ohne weiteres gebrauchen kann. Bei MHM ist der Mini Titan ja zur Zeit für 229 € im Angebot mit Aluzentralstück und Lipo . Oder sollte man direkt den Jazz und einen 450 TH ,F oder 500 TH nehmen .Fliegt ihr im Stellermodus oder Reglermodus ? Und wie sehen eure Gas bzw . Pitchkurven aus ? Habe eine MX16 S und fliege damit noch einen Honey Bee King 2 von Esky . Das funktioniert auch schon ganz gut , aber jetzt muss mal was richtiges her . Bin hier www.fusselflitzer.de jeden Dienstag anzutreffen . Dort wird auch ab und zu geflogen .


Fragen über Fragen :)
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von schöli »

Also scheinbar kann man die originale Regler/Motor-Kombination nicht ausnahmslos empfehlen. Scheinbar gibt es eine zu große Streuung in der Qualität (besonders beim Regler). Ich für meinen Teil bin bislang sehr zufrieden mit dem Original-Setup. Allesdings werde ich (sobald das nötige Kleingeld da ist) auf den 500TH und irgendwann wohl auch auf Jazz umrüsten, da die Kombination wohl etwas mehr Leistung haben soll.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#3

Beitrag von titanmini »

Jazz ist nie schlecht
der motor der dabei ist ist sehr gut einen 450er oder einen 500
braucht man nicht wirklich
(aber es geht auch mit original regler .....ich hab einen :) )
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Die Erfahrung zeigt das der TT-Motor vesteckte Reserven hat, die er z.b. mit nem Jazz 40-6-18 erst richtig ausspielt. Trotzdem ist der TT-Regler mit TT-Motor zusammen durchaus "fliegbar", allerdings weden wohl die meisten im Stellermodus mit Gaskurve betrieben, weil oft der Governormode nicht wirklich zufriedenstellend arbeitet. Trotzdem, das Angebot von MHM ist sein Geld wert, es sei denn du willst nen Jazzregler mit 500TH-Motor verbaun, da sind aber 150.- extra für zu berappen.

Ich würde den MT jederzeit wieder mit der Reglerkombi von TT kaufen und dann nen Jazz reinhängen, der 500TH ist kein "must have", ich hab ihn weil er in Verbindung mit dem Jazz effektiv 25.- gekostet hatte ( Bundle-Preis, Regler rausgerechnet ). Aber auch ein gebrauchter Jazz 40-6-18 tut´s, die Dinger sind ja robust - was soll da schon dran sein.

Ich würde dir aber empfehlen, gleich nen Ritzelsatz 11Z - 15Z mit zu besorgen, dann kannst du Regleröffnung und Drehzahl am besten anpassen. Bei meinem waren glaub ich 13 / 15 und ein 10er das man nicht verwenden kann dabei ( für kleinere Wellen )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von speedy »

es sei denn du willst nen Jazzregler mit 500TH-Motor verbaun, da sind aber 150.- extra für zu berappen.
Nur falls das falsch verstanden wird - die 150 sind zusätzlich zum Baukastenpreis von 144 Euro oder so auszugeben - der MT-Preis oben von 229 Euro ist schon inkl. TT-Motor/Regler - aber das Set brauch man sich ja dann nicht kaufen. Somit hätte man dann schon wieder runde 80 Euro über für das Jazz/TH Set bzw. müßte dann nur weitere 70 Euro für das Jazz/TH500 Set investieren.

Aber wenn man natürlich schon in das MT-Set investiert hat, dann kommen die 150 zu den 229 dazu. :(

Ich hatte mir damals den Bausatz + TT-Motor geholt und gleich in einen Jazz investiert, weil ich keine Lust auf Experimente mit dem TT-Regler hatte. Inzwischen habe ich auch den 500TH und kann mich nur ärgern, daß ich nicht gleich beim Kauf auf mich gehört habe (eigentlich wollt ich da schon den 500TH) und mir dann doch den TT-Motor geholt habe.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

jo, aber beim MHM-Angebot sind ja auch gleich Alu-Zentralstück und Flugakku dabei, Speedy - beim nackten Bauksaten nicht. Das müßte man dann dort auch wieder beaufschlagen.

Allerdings muß man dann auch noch eines überlegen : die NoName-Lipos, die in der Klasse allgemein angeboten werden, sind für die ersten Gehversuche ja ganz okay. Aber spätestens wenn der Jazz drinnen werkelt und man mal nen Saehan oder Kokam zum vergleichen geflogen hat, wird man keine NoNames mehr dazukaufen.

Wie gesagt, für den Anfang ein Super-Angebot von MHM, und wer mehr will sollte sich lieber den Bausatz ohen Elektrik holen und dann am besten auch gleich noch bisl mehr als nur das Zentralstück aufrüsten.

Den Baukasten ohne Elektrik gibts in der Bucht schon für 139.- Ocken. ( Vielleicht hol ich mir noch einen - damit ich die ganzen Lagerteile mal verbaut krieg )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
thormus
Beiträge: 56
Registriert: 16.10.2007 22:05:14
Wohnort: hannover

#7

Beitrag von thormus »

Crizz hat geschrieben: Den Baukasten ohne Elektrik gibts in der Bucht schon für 139.- Ocken.
Und beim EHS für 144,90 Euro inklusive Versandkosten ohne Stress und mit nettem Support :-)
Gruß, Tobias

FB: MC20
Mini Titan: 3 x HS56HB, 1x S3154, Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, Schulze Alpha, Kokam 2100
Piccolo V2: PicBoard Plus, Cal 24 Blätter, Tsunami 10, Feigao BL, Agrumi Freilauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

oder so - gibt aber auch Leut die nur auf den Baukastenpreis schaun und sonst nix, für die war´s eher gedacht. Ich hol in der Richtung eh fast alles bei Rainer, außer exotische Sachen die sie nicht führen ( und das war noch nicht wirklich viel ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#9

Beitrag von Tomcat »

Da muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben Crizz,
ich hab bis jetzt auch noch nicht viel bei anderen holen müssen. Rainers Shop ist schon eine echte Empfehlung und meine Adresse Nr. 1 sowieso... :D
Ich hab mir auch den nakten Baukasten geholt, damit ich den 500TH mit Jazz und Alu verbauen kann. Meinen ersten z. Zt. fliegenden MT hab ich so mit original TT-Set belassen. Ich hab wohl auch das Glück mit meinem Set gehabt und fliege sogar im Gouvener-Mode...ohne Probleme.
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Trifoto »

Crizz hat geschrieben: Den Baukasten ohne Elektrik gibts in der Bucht schon für 139.- Ocken. ( Vielleicht hol ich mir noch einen - damit ich die ganzen Lagerteile mal verbaut krieg )
Dann natürlich bei EHS holen :D
Oder bei meinem Händler um die Ecke, da gehts auch zu dem Preis!

EHS habe ich vor ner Woche angeschrieben und gefragt ob die auch so ein Angebot machen, aber bisher keine Antwort bekommen.

Ich warte jetzt bis mein Händler das Set lieferbar hat und dann schlage ich wahrscheinlich zu....

Der Trend geht ja zum 3. Heli :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Der Trend geht ja zum 3. Heli
Aber mit Alu und Nachtbeleuchtung !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#12

Beitrag von skydrifter »

Meine Güte ,da ist man gerade mal ein paar Stunden weg und schon hat man hier 1000 Antworten :D Super Forum . Werde auf jeden Fall mir jetzt das Set von MHM oder vom netten Modellbauladen ( zwinker zu Trifoto :wink: ) holen . Jazz und einen anderen Motor , wenn man ihn braucht, kann ich auch noch später in den kleinen verbauen .Jetzt heisst es erstmal abwarten bis ich den kleinen zu hause habe , dann werde ich euch noch mit ein paar Fragen löchern . :shock:

P.S. Wie sieht denn die Pitchkurve bzw. Gaskurve bei euch aus mit dem original Regler und Motor ( Habe eine MX16s ) ???
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Bau den erstmal zusammen, programmieren kannste dann immer noch.

Gaskurve brauchste nicht wenn der Regler Governor-Mode macht, und wenn er den nicht macht mußte eh erstmal Drehzahl messen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ralf Roesch
Beiträge: 103
Registriert: 01.05.2006 20:16:07
Wohnort: Donaueschingen

#14

Beitrag von Ralf Roesch »

Hi,

ich setze den Original-Motor und Regler im Governor-Mode ein. Ich habe keine Probleme mit der Drehzahlregelung. Laut Aufzeichnung schwankt die Drehzahl im Flug um ca 5 rpm. Erst ab ca 8 Grad Pitch bricht sie ein (liegt aber dann am Akku, nicht am Regler)
O.k., mehr Leistung mag eine andere Kombination vielleicht haben, aber ich kann irgendwie gar nicht verstehen, dass so viele Leute "ein Problem zu haben scheinen"

gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#15

Beitrag von skydrifter »

@ Crizz : Alles klar dann werde ich das Teil erstmal zusammen bauen und dann quäle ich euch weiter mit


Fragen :D :oops:
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“