#31
Verfasst: 18.11.2007 18:25:58
Hi User
Gurkenschneider ist ein guter Ausdruck, ich hab mir den kleinen
mehr oder weniger bewusst zugelegt.
Die Geschichte war so, daß ich schon recht gut auf kleinen
Koax LAMA unterwegs war und was grüßeres für draußen suchte
Da gabs ein Angebot bpm Big LAMA, der aber von ANfang an irgend
einen Fehler in der Elektronik hatte.
War natürlich wenn er funktionierte draußensuper zu fliegen,
Ich tauschte ihn kurzerhand um und sagte, nun will ich einen
reinrassigen Heli
Der einerseits aus Platzgründen nicht zu groß ausfallen, aber auch
finanziell tragbar sein sollte.
Gab den LAMA zurück und entschied mich für den MT,
Es kam nur ein E Heli in Frage, da man mit einem Nitro
obwohl in der Anschaffung günstiger nur begrenzt fliegen darf.
Natürlich spielte ich auch mitdem Gedanken einen E 550 oder einen
Heli aus der 600er Klasse zu kaufen, wovon ich aber gleich wieder
die Finger gelassenhab, weil einfach insgesamt zu teuer.
Die großen dürften sicher etwas weniger zappelig sein, aber man muss
bedenken daß im Schadensfall und vor allem das Zubehör wie Akkus
etc
die Geschichte sehr teuer werden kann.
Weiters hat mich auch das Ersatzteilangebot beim Schweigi überzeugt.
Daß es inzwischen 3 geworden sind ist eine andere Geschichte.
Gut eingestellt, am besten Du gehst zu einem wissenden kan mit dem kleinen
bis auf Anfängerfehler eigentlich nicht mehr viel schief gehen,
mankannihn auchzähmen, daß er nicht so giftig reagiert und auch
für einen Anfänger beherrschar wird.
Dann kamm ein Simm dazu und natürich flieg ich heute noch mit den
beiden
LAMAs natülich mittlerweile in einem Bereich wo es die Physik gerade
noch erlaubt, ohner daß er deshalb runterkommt
Macht zwischendurch richtig Laune damit im Freien zumzuheizen.
Die Entscheidung liegt sicher bei Dir was Du nun machst
Ich bereue es wie mancher andere nicht ein Mini Monster gekauft zu
haben.
Wenns am Anfang günstiger sein soll, dann entweder KOAX,
oder jenen den ich Dir vorgeschlagen hab.....
Ob natürlich der Thirty Fife das Maß der Dinge ist kann ich nicht
sagen und er ist sicher Windanfälliger , weil etwas leichter als ein
Mini Raptor
LG
Norbert
Gurkenschneider ist ein guter Ausdruck, ich hab mir den kleinen
mehr oder weniger bewusst zugelegt.
Die Geschichte war so, daß ich schon recht gut auf kleinen
Koax LAMA unterwegs war und was grüßeres für draußen suchte
Da gabs ein Angebot bpm Big LAMA, der aber von ANfang an irgend
einen Fehler in der Elektronik hatte.
War natürlich wenn er funktionierte draußensuper zu fliegen,
Ich tauschte ihn kurzerhand um und sagte, nun will ich einen
reinrassigen Heli
Der einerseits aus Platzgründen nicht zu groß ausfallen, aber auch
finanziell tragbar sein sollte.
Gab den LAMA zurück und entschied mich für den MT,
Es kam nur ein E Heli in Frage, da man mit einem Nitro
obwohl in der Anschaffung günstiger nur begrenzt fliegen darf.
Natürlich spielte ich auch mitdem Gedanken einen E 550 oder einen
Heli aus der 600er Klasse zu kaufen, wovon ich aber gleich wieder
die Finger gelassenhab, weil einfach insgesamt zu teuer.
Die großen dürften sicher etwas weniger zappelig sein, aber man muss
bedenken daß im Schadensfall und vor allem das Zubehör wie Akkus
etc
die Geschichte sehr teuer werden kann.
Weiters hat mich auch das Ersatzteilangebot beim Schweigi überzeugt.
Daß es inzwischen 3 geworden sind ist eine andere Geschichte.
Gut eingestellt, am besten Du gehst zu einem wissenden kan mit dem kleinen
bis auf Anfängerfehler eigentlich nicht mehr viel schief gehen,
mankannihn auchzähmen, daß er nicht so giftig reagiert und auch
für einen Anfänger beherrschar wird.
Dann kamm ein Simm dazu und natürich flieg ich heute noch mit den
beiden
LAMAs natülich mittlerweile in einem Bereich wo es die Physik gerade
noch erlaubt, ohner daß er deshalb runterkommt
Macht zwischendurch richtig Laune damit im Freien zumzuheizen.
Die Entscheidung liegt sicher bei Dir was Du nun machst
Ich bereue es wie mancher andere nicht ein Mini Monster gekauft zu
haben.
Wenns am Anfang günstiger sein soll, dann entweder KOAX,
oder jenen den ich Dir vorgeschlagen hab.....
Ob natürlich der Thirty Fife das Maß der Dinge ist kann ich nicht
sagen und er ist sicher Windanfälliger , weil etwas leichter als ein
Mini Raptor
LG
Norbert