Roxxter 11 - hab jetzt auch einen

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja.. ist klar..
nur ist es illusorisch zu glauben, dass ICH nie crashe..

und die erfahrung hat mir gezeigt:
Eco8 mit nicht gehärteten Wellen -> bei einem Crash schnell krum
Eco8 mit gehärteten Wellen -> viele Crashs ohne krumme Wellen überstanden

Acrobat10 bis AcrobatSE: viele Crashs ohne krumme Wellen überstanden was ich auf den Umstasnd zurückführe dass sie gehärtet sind

selbes beim LMH -> mit Auswerfstift war er deutlich robuster

ich will ja keine Heli für die Vitrine.. ich will damit fliegen, und crashen gehört da (leider noch) dazu bzw. wird jetzt eigentlich wieder mehr werden wos so richtig mit Rückwärtsfliegen losgeht (rückenrückwärts geht schon besser)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Kraeuterbutter »

übrigens: da der Roxxter11 ja gleichen Rotorwellendurchmesser wie der AcrobatSE hat, hätte ich eigentlich erwartet, dass der Roxxter11 robuster ist, da er ja deutlich leichter ist
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#33

Beitrag von maggi »

Hallo,

also unter 100€ bleibst du nur, wenn du dir die Wellen alle selber machst oder anfertigen läßt. Beim Crash sind alle Wellen verbogen (ich hatte schon 2 mal das Vergnügen). Bei gehärteten Wellen ist die Gefahr das andere Teile kaputtgehen (Aluteile) höher. Dann doch lieber die Wellen.

Der Roxxter fliegt prima, leider sind die Ersatzteile sehr teuer.

Hab ich mich auch schon 2 mal drüber geärgert. Nun habe ich 6Satz Wellen liegen :mrgreen:

Die Nächsten Abstürze werden nur halb so teuer.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Kraeuterbutter »

hmm... langsam hör ich mich an als würd ich hier nur Werbung für AcrobatSE machen wollen
(werdets mich bald hier rausschmeissen, ha ?) ;)

jedenfalls: wie gesagt, ich hatte schon viele viele Crashs..
Zentralstück bis jetzt bei keinem meiner 3 Acrobats verbogen oder krum oder sonst was

einzig: beim SE hab ich es 2mal geschaft einen Anlenkhebel am Rotorkopfblatthalter zu verbiegen
der ist aber in 15Sekunden runtergeschraubt, 2 hammerschläge und in 20 Sekunden wieder aufgeschraubt gewesen
sicherheitshalber hab ich mir auch noch einen neuen gekauft (Euro 3,90), hab ihn aber noch nicht aufgeschraubt

die Domlager musste ich auch einmal tauschen
nur: ich tausche lieber die Domlager, als dass ich lauter CFK-Teile ersetzen muss und dafür den halben Heli zerlegen muss wie beim Roxxter11 (alle Servos runter, Regler runter, Motor raus, ....)

hier beim Roxxter11 ist - trotz weicher Rotorwelle - das Zentralstück gebrochen

mir gehts eigentlich gar nicht SOO ums Geld..
nur wenn bei jedem 2. etwas heftigeren Crash gleich die Seitenteile auszustauschen sind - wo ja alle elektronischen Komponenten angeschraubt sind - würd mich das schon sehr nerven

reparieren wird wohl doch nicht so einfach, ich habs mir nochmal angeschaut: an einer Stelle durchgebrochen und an 5 Stelleln angeknackst

vielleicht ist der Heli doch nix für mich..
bei den Flugeigenschaften sind sich die Leute irgendwie auch nicht so 100% einig kommt mir vor (rc-heli und auch hier mal gestöbert)

naja.. da ich aber eben die meisten Teile (Gyro, Empfänger, Motor, REgler) bereits passend für den Heli habe, werd ich ihm eine Chance geben und ihn aufbauen...

interessiert mich jetzt einfach wie er fliegt..
vom Unterhalt scheint er ja wirklich teurer zu sein wie andere Helis ;(
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Kraeuterbutter »

ah.. mir ist noch eine Idee gekommen:
also der Absturz beim Roxxter11 muss ja wirklich heftig gewesen sein..
trotzdem ist das Heckrohr heil geblieben (oder der vorbesitzer hat mir ein neues reingelegt ? aber es schaut benutzt aus)

es schaut ja auch verdammt stabil aus...
vielleicht ist das ja der Grund, warums das Chassis so zerfetzt hat bei einem Crash ?
* zum einen weil eben die Platten so dünn sind (z.b. Motorplatte)
* zum anderen weil das HEckrohr nicht nachgibt, ein riesen Hebel entstehen kann und dann das Chassis "auseinanderhebelt".. das kann weil verschraubt nicht nachgeben und bricht

beim AcrobatSE hingegen ist das Heckrohr viel leichter, dünnwandiger und empfindlicher
bei einem richtigen Crash ist das heckrohr eigentlich fast immer hin
(kostet aber keine 10 Euro und ist relativ schnell getauscht)
vielleicht ist deshalb bei mir noch bei keinem der 3 Acrobats in 5 Jahren jemals das Chassis kaputt gegangen ?
Heckrohre hab ich aber schon einige verbraucht (unzählige)

ich glaub das wird der Grund sein..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Kraeuterbutter »

so...
ich möchte mich bei allen für ihre Hilfe bedanken hier !
eine Entscheidung ist gefallen

ich hab auch noch im Nachbarforum Fragen gestellt...

besonders wichtig war mir die Meinung derer, die sowohl AcrobatSE als auch Roxxter11 besitzen/betreiben/fliegen,

da ich selber eben nur Acrobat10 und AcrobatSE habe und somit für mich Referenzheli fürs Vergleichen ist...

Aussagen wie:
"Hatte auch schon einen Roxxter 11 hätt eich damals gewußt wie es mit dem Acrobat ist hätte ich keinen Euro für den 11er
ausgegeben"
oder
"habe bereits einige Roxxtererfahrung ( 33 u. 11 ). Fliege jetzt nur noch Acrobat SE.
Ich würde mir einen neuen Akku für den SE kaufen und den Roxxter verkaufen.
Grund : SE fliegt viel angenehmer und ist im Falle eines Crashs viel einfacher und günstiger wieder fertig zu stellen. Zum Schrauben ist der SE schöner."
und auch noch andere Meinungen noch per PM (die aber ebenfalls aufs gleiche rauslaufen)...

jedenfalls: der Roxxter11 ist wohl kein Heli für mich, noch dazu scheint er teurer zu sein wie der SE im Crashfalle kombiniert mit wohl nicht so ausgewogenen Flugeigenschaften und nicht so ruhiges Fluggeräusch wie beim SE

für mich als SE-Piloten ist somit der Fall klar:
der Roxxter11 muss weg
falls jemand ihn haben will (als Ersatzteilspender, oder neu aufbauen) bitte einfach melden

was übrigens öfters positiv beim Roxxter11 erwähnt wurde: das tolle Service von Lutz, soll nicht unerwähnt bleiben
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37

Beitrag von ER Corvulus »

Ist der 11er nicht auch eine etwas andere "Hutnummer" als der Acrobat? Der dürfte ja eher mit dem 22er gleich sein - der 11er ist ja nur 'n ick grösser als der Rex - so ein Mittelding zwischen Rex und spirit8 bzw Lipoly? der 22er mit 500er Blättern kommt dem sicher näher.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von Kraeuterbutter »

hast sicher recht:

bei mir: ich wollte was kleineres als AcrobatSE weil:
1.) billiger, günstigere Crashkosten
--> dies scheint der R11 leider nicht zu erfüllen
2.) kleiner für meinen Garten
--> hierfür dürfte der Roxx mit 1kg aber wohl doch noch zu gross sein
--> für Garten plus umgrenzenden Raum ist aber der AcrobatSE auch noch nicht zu gross, wodurch ein weiteres Argument für den R11 weggefallen ist

dass der Roxxter11 bei den Crashkosten nicht viel günstiger sein würde war mir klar, weil Material wohl weniger ins Gewicht fällt wie Arbeitsaufwand, und Arbeitsaufwand wird wohl gleich sein

nur beim Roxx ists ja leider so, dass er sogar teurer ist als der Acro-SE
(allein das mit der Rotorwelle ärgert mich... qualitativ schlechter, kostet aber deutlich mehr)

Flugeigenschaften sollen eben auch nicht an die vom SE rankommen -> klar, die Helis sind verschieden gross
aber im Endeffekt gehts nur darum:
der AcrobatSE ist NICHT zu gross für mein Fluggelände... ergo brauch ich den kleinen nicht, also warum mir schlechtere Flugeigenschaften antun
(plus höhere Kosten, plus andere Dinge die stören...)

also es wird sicher Leute geben die mit dem Roxx11 glück werden,
ich GLAUBE, dass es bei mir nicht der Fall sein würde

die Klasse eines SEs (Design/Konzept, Materialauswahl, Flugeigenschaften, fluggeräusch) scheint er nicht zu erreichen
Leute, die beides Fliegen (bzw. flogen, weil einige den Roxx11 scheinbar auch schon wieder verkauft haben (und durch einen 2. AcrobatSE ersetzt *lol*)) haben bei mir nun zu dieser Meinungsbildung beigetragen...

also:
der Roxxter11 wird sicher seine Fans haben bzw. noch finden
(vielleicht weniger bei Leuten die den AcrobatSE schon kennen)
für mich ist er nix auch wenn es ein guter Heli sein mag...
drum muss er leider wieder weg...
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#39

Beitrag von Timmey »

Hm schade, dass du ihn verkaufst, den hätte ich gerne mal mit Fepo4 fliegen sehen. Wenn dieses Ding nicht so scheiss teuerer wäre hätte ich mir auch schon lange einen gekauft.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von Kraeuterbutter »

also was hier irgendwo gepostet wurde, der Roxx11 kommt mit gut 50A Peakstrom aus

das bringen die Fepo4 locker, sind als 4s1p wohl besser wie die meisten 3s Lipos
also ich würde meinen: er ist vielleicht ein wenig schwerer wie mit Lipo, aber von der Power steht er einem 3s Setup sicher in nix nach
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#41

Beitrag von Timmey »

Das denke ich auch!
Hab mir gerade mal die Ersatzteilpreise angesehen:
Hauptzahnrad 12,21 EUR
Hauptrotorwelle 17,34 EUR
Heckrotorwelle 11,18 EUR
Da wirds mir echt anders, das ist ja T-REX 450 im Faktor 3 oder sogar 4.
Naja wer weiss, vielleicht flieg ich ja irgendwann so gut das ich nicht mehr abstürze, dann könnte ich mir wohl einen leisten lol
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#42

Beitrag von maggi »

Eure Armut kotz mich an :D :D :D :D :D :D :D

(Duck und wech)
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43

Beitrag von ER Corvulus »

naja, einen 11er mit nem 450er rex zu vergleichen wegen der E-Teil-kosten - das wäre wie statt Porsche 911 einen Golf Diesel zu kaufen, weil da der Ölfilter nur 1/3 kostet.
Das ein roXXter nicht unbedingt der Heli der ersten Wahl ist, wenn darum geht, 3D/Kunstflug zu _lernen_ ist wohl klar ;)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#44

Beitrag von Michel »

das wäre wie statt Porsche 911 einen Golf Diesel zu kaufen, weil da der Ölfilter nur 1/3 kostet.
das ist doch ein netter Vergleich und so treffend :D
Das ein RoXXter nicht unbedingt der Heli der ersten Wahl ist, wenn darum geht, 3D/Kunstflug zu _lernen_ ist wohl klar
:!: :wink:

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#45

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben: Das ein roXXter nicht unbedingt der Heli der ersten Wahl ist, wenn darum geht, 3D/Kunstflug zu _lernen_ ist wohl klar ;)
Warum fliegt man sonst 3D/Kunstflug, außer dem Spass am Üben und Lernen? Das interessante am 3D/Kunstflug ist doch das Lernen und die Freude drüber, dass man was neues hingekriegt hat :!:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Roxxter“