Roxxter 11 - hab jetzt auch einen

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#1 Roxxter 11 - hab jetzt auch einen

Beitrag von Kraeuterbutter »

so..
ich hab heut meinen von der Post abgeholt..
200 Euro inkl. dem Strecker-Motor

also wenn ich den Motor wegrechne, keine 100 Euro für den Roxxter11

ABER: es ist ein Absturzheli, und das wusste ich..

allerdings: ich hab ja schon viele Crashs gehabt mit meinen AcrobatSE und 10er (in Acker, Wiese, auf Asphalt, ...)

aber so ein Schadensbild hatte ich noch nicht

es sind praktisch alle CFK-Platten/Chassisteile hin
die beiden Seitenteile, die Vorbeiteile, die Platte die als Motorspant dient
die Seitenflosse

das CFK ist auch wirklich sehr, sehr dünn...
Heckrotor: die Nabe ist total verbogen
Hauptzahnrad fehlt ein Zahn (ist eh so ein kleiner Heli und relativ grosses Modul und trotzdem)

die Kugellager haben teilweise spiel, ...

also das muss ein Crash gewesen sein.. keine Ahnung..
in 5 Jahren hab ich sowas nie geschafft..
wird wohl die teureste Crashreperatur werden die ich jeh hatte.. und das beim kleinsten Heli...

das einzige was wohl robuster wie beim AcrobatSE ist, ist das HEckrohr... das ist ja massiv dickwandig...
(dafür halt auch recht schwer)

ich hoffe der Heli wird im späteren Betrieb sich doch als robuster erweisen, als wie es jetzt im Moment den Anschein hat...

hab den Heli 80% zerlegt in einem Sack bekommen.. bin neugierig ob ich es überhaupt schaffe den wieder aufzubauen *lol*
(mein SE kam ja schon fix und fertig an)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

hab den Heli 80% zerlegt in einem Sack bekommen.. bin neugierig ob ich es überhaupt schaffe den wieder aufzubauen *lol*
Das bekommst Du hin, die Bauanleitung ist wirklich gut.
Und, wenn der Hauptrotorkopf noch heile ist, war es schon ein Schnäppchen.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraeuterbutter »

achja: da eh das Heck auch hin ist:
soll ich da gleich das neue Tuning-Heck bestellen ?
(meine mal was gelesen zu haben, dass es da was neues gibt)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

also das muss ein Crash gewesen sein.. keine Ahnung..
in 5 Jahren hab ich sowas nie geschafft..
hat vielleicht doch schon jemand versucht mit nem heli DS zu fliegen?
:mrgreen:


kriegst du den kleinen noch unter dem neupreis heile?
und hast du gewusst, daß der so kaputt ist?
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraeuterbutter »

war grad auf der LF-Homepage:
die Chassis-Seitenteile kosten ja alleine wenn ich das richtig sehe 44 Euro !!

+ Motorplatte + 2mal Vorbau
komm ich in Summe auf sicher 60-70 euro

gibt es bereits jemanden, der die Chassis-Teile als tuningteil aus dickerem CFK herstellt ?
denn so seh ich es schon: beim nächsten Crash ist wieder alles hin
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraeuterbutter »

so sorry..
hab eure Posts gar ned gesehen (war so in Schreibwut) ;)

also ja, der Vorbesitzer hat mir gesagt dass es ein Absturzheli ist..
er meinte, dass er für 200 wieder herzurichten sei

bin ein bisschen am Zweifeln..
allein das Heck kostet ja um die 60-70 ?
dann die Rotorblätter 50
dann die Seitenteile + Motorplatte: min. 52 Euro
Hauptrotorwelle: 17
Hauptzahnrad: 12
und viele viele Kleinteile (Schrauben, Kugellager, Paddelstange, ....)

die Haube hat ein paar Risse, aber das stört mich ned (beim nächsten Crash wären die Risse sowieso wieder da)

was mir aufgefallen ist:
in der Bauanleitung besteht das CFK-Seitenteil aus einem Teil,
also in Summe 2 Teile

bei mir am Heli sinds 4 Teile !
pro Seite 2...
das hintere Teil aus CFK, das vordere (der Vorbau) extra aus einem komischen, schwarzen Material (kein CFK, könnte eingefärbtes GFK sein, beide seiten rauh ?!?)

vielleicht gar keine dumme Idee: wenn was bricht, dann zuerst mal der Vorbau -> schnell zu tauschen, billig zu tauschen

hab ich einen "Vorserien"-Heli, wurde was in der Serie geändert ?
oder ist das Eigenbau?

jedenfalls: stabilere Seitenteile wären nicht verkehrt..
wer könnte mir den sowas wohl Fräsen ?
*gg*
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

wer könnte mir den sowas wohl Fräsen
yogi?
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Frage mal bei Lutz Focke www.lf-technik.de welche version du hast (beim 33er gibts auch 3 von).
Mit dem neuen pendelheck - ist halt einiges was dazukommt- neues ALU-heckgehäuse usw. Kost ja auch was.
Versuchs lieber erst mal mit dem orihinal - u.U. gleich plaste-heRos drauf - mit den CFKs ist das heck wohl zu steif.

Lager prüfen (HRW, heck, Blatthalter) ... LF verbaut Teils unübliche Grössen - ist aber auch dafür rel günstig und hat Qualitätslager!

Ansonsten - herzliche wilkommen im Club ;)
(Bilder!)
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraeuterbutter »

grad gesehen: Rotorkopfzentralstück auch gebrochen/gesprungen
(ob mans trotzdem noch verwenden kann ?)
dort wo es geschlitzt ist bleibt ja zur Öffnung für die Paddelstange ein 1mm Steg stehen..
dieser Steg ist auf beiden Seiten durchgebrochen...
hmm.. wird aber ja eigentlich eh von der Schraube zusammengezogen..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Im zweifells fall tauschen (vor allem alles, was sich dreht/bewegt - ein angeschlagenes kufenrohr kann man noch lassen) .... lieber eins zuviel tauschen und Heli dafür TipTop als 30€ knausern und dann wieder 200€ verbügeln - könnte ja auch mal was ernsthaftes passieren.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja, stimmt schon

werde versuchen ein gesundes Mittelmass zu finden
(eben: neue Haube ? --> unnötig.. kostet ja auch 50 euro)

da der steg nur so klein und dünn war kann ich mir kaum vorstellen, dass er viel mehr wie optische Zwecke erfüllt.. die haltekraft muss ja sowieso von der Schraube aufgebracht werden, die Stützkraft von innen durch die Welle

zum Heck.. naja, ich frag lieber nicht - wurde hier sicher schon 100mal gepostet, werd mal Suchmaschine anwerfen
(Frage wäre gewesen ;) : ist das neue Heck robuster, bei höheren Drehzahlen (will mit 4s Fepo4 fliegen) dringend empfehlenswert oder wieso überhaupt und sowieso)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

will mit 4s Fepo4 fliegen
Serie ist gebaut für 4S LiPo, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo..

wegen 4s Fepo4 mach ich mir wirklich keine Sorgen..
aus zwei gründen nicht:

1.) Lutz schrieb zu Roxxter 11 + 4 Fepo4 ja folgendes:
http://www.lf-technik.de/shop/shop_content.php?coID=500

2.) ich fliege 4s Fepo4 in einem meiner Acrobat 10
der Heli wiegt um einiges mehr wie der Roxxter 11 (~1500-1550g)
und es funktioniert
klar: keine 3D-Power wie man es heute kennt..
aber trotzdem besser als mit 10 gepushten Sanyo 2400er bzw. 10 gepushten 3300GP
und hierzu schrieb ja Kurt auf seiner Seite vor nicht allzulanger Zeit noch:
"Hier geht es gewaltig zur Sache. Der inkl. 12 Zellen 1900 g schwere Hubi verbraucht über 500 Watt (blaue Kurve) im vollen Steigflug bis auf 35m Höhe. Da schlägt das Herz des Leistungsfetischisten höher ! Das ist deutlich mehr, als ich jemals mit einem Eco-8 umgesetzt hatte. Selbst mit dem Killermotor HB30-12 bin ich auf maximal 400 Watt gekommen (auch bei 12 Zellen). Kein Wunder, dass der Acrobat mit diesem Antrieb sehr hohe Leistungsreserven aufweisen kann."
das, was Kurts ungepushten alten 12 Zellen brachten, bringen gepushte 10 Zellen auch, ja sogar 4s Fepo4 bringen das (ich hab schon peaks um 900Watt mit den Fepos erreicht)

nur das mein Acrobat10 eben keine 1900g sondern nur 1500g mit den Fepo4 wiegt

der Roxxter11 wiegt ja nochmal weniger..
also wie gesagt: ich mach mir überhaupt keine Sorgen dass das mit den Fepo4 nicht super funktionieren wird
auch reicht dann ein Pack, da bei nur 15-16min Ladezeit ich den Akku gar nicht aus dem Heli ausbauen werde

;)
(so, das war jetzt ne kleine Beweihräucherung meiner geliebten Fepo4s ;) )
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

so, das war jetzt ne kleine Beweihräucherung meiner geliebten Fepo4s
Völlig ok, ich finde die Technik auch interessant.
maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#15

Beitrag von maggi »

Hallo,

bei den Blättern kannst du die 2. Wahl Blätter von Helitec nehmen. Hab ich auch drauf, ist kein Unterschied zu den 1. Wahl Blättern (hab ich nicht entdecken können).

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Antworten

Zurück zu „Roxxter“