Airwolf T-REX 600 10S

Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#31

Beitrag von paeng »

Und noch eins....
Dateianhänge
IMG_0624.JPG
IMG_0624.JPG (903.05 KiB) 221 mal betrachtet
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#32

Beitrag von 3d »

ja wie? nichtmal fahrwerk eingezogen? :oops:
wie lange hast geschwebt und wieviel nachgeladen?

yogi,
der heli hängt bei all dem trotzdem am rotorkopf.
und er fliegt doch keine gummiblätter. :roll: :wink:
TDR
yogi149

#33

Beitrag von yogi149 »

3d hat geschrieben:
yogi,
der heli hängt bei all dem trotzdem am rotorkopf.
und er fliegt doch keine gummiblätter. :roll: :wink:
Ja, aber warum sollten sie denn dann überhaupt aneinander geraten? :shock:

Vielleicht doch wegen dem kleinen Stückchen Gummi im Rotorkopf? :lol: :lol:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#34

Beitrag von 3d »

sie können nur aneineander geraten, wenn der heli "auf dem rotorkopf liegt" und dazu viel negativ pitch gegeben wird.
richtig, oder habe ich ein denkfehler?

klar, bei tictocs und anderen negativ orgien kanns auch passieren, aber das wird er wohl nicht fliegen mit dem heli.
TDR
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#35

Beitrag von paeng »

Habt euch lieb :-).... nein finde die Diskusion sehr gut, denn genau deswegen habe ich mich schon beim 6S nicht getraut die 620 zu montieren. Also wenn die Gefahr nur bei 3D oder all dem ferrückten Zeugs besteht, kann ich sie ruhig montieren. Bin ein schneller Rundflieger, aber vielleicht mit dem Scale eher noch etwas vorsichtiger.
yogi149

#36

Beitrag von yogi149 »

Hi paeng

wenn du die Blätter von Hand so verbiegen kannst, das die Blattspitzen sich berühren können, solltest du das lassen.
Die ganze Rotorebene kippt ja bei Nick.
Bei Abfangmanövern kann dann mit Sicherheit der das Blatt soweit durchkommen.

Wieviel Platz ist denn jetzt zwischen den Blattspitzen (HaRo-HeRo), wenn du sie mal gegen die Dämpfungsgummis nach unten drückst?
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#37

Beitrag von 3d »

Die ganze Rotorebene kippt ja bei Nick
das hab ich nicht bedacht.
aber so viel ist das bestimmt nicht. :oops:
TDR
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#38

Beitrag von paeng »

Hi Yogi49, hab die grad noch schnell draufgemacht und das kann ich mir eher nicht vorstellen, dass das möglich wäre. Ich habe ziemlich stark gedrückt und die kommen sich noch nicht in die nähe. Der Kontakt müsste also in der horizontalen Höhe des Heckrohrs (Rumpf) zustande kommen, welches ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann. Werde mich mal vorsichtig darantasten. Der Test heute mit 600er war aber eigentlich schon sehr zufriedenstellend.
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#39

Beitrag von 3d »

mit wieviel drehzahl hast du die 600er geflogen?

wie lange und wieviel nachgeladen?
TDR
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#40 erstes kleines Video

Beitrag von paeng »

Da die Qualität des Bildmaterials, sowie des Fluges zu wünschen übrig lässt, stelle ich das Video vorerst nicht im Video-Board hinein. Für die allerersten Eindrücke sollte es aber vorerst mal genügen.....und bitte schlagt mich jetzt nicht, weil ich das Fahrwerk noch draussen hatte. Beim ersten Flug kann man ja schliesslich nie genau wissen, ob man in der nächsten Sekunde froh um die Dinger wäre ;-)
Dateianhänge
MVI_0631.AVI
(104.95 MiB) 167-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#41

Beitrag von paeng »

Hallo 3d, bin ca 8min. geflogen und hab 3200 nachgefüllt. Drehzahl kann ich nicht sagen, hatte weder Datenlogger dran, noch konnte ich mit meinem Drehzahlmesser bei diesen Lichtverhältnissen die Drehzahl messen und überhaupt, mit dem wage ich mich sowieso nur an die 450er ran. Bei dieser Gelegenheit: wie messt Ihr alle Eure Drehzahlen? Vorallem bei den 600er?
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

Bei dieser Gelegenheit: wie messt Ihr alle Eure Drehzahlen?
SkyTach
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#43

Beitrag von 3d »

ich messe mit DPR (magnetisch)

so: video gekukt
er fliegt :)
aber 100MB für 1 minute ist nicht so gut :oops:
TDR
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#44

Beitrag von paeng »

könnt Ihr mir mehr darüber berichten? Kenne nur den Unilog, welchen ich im 600er 6S drin hab
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#45

Beitrag von 3d »

na der unilog kann doch auch drehzahl messen.
http://www.freakware.com/shop/wgruppe/3 ... ikel=14703
brauchst nur den sensor.

optisch ist nicht so gut, haben viele probleme mit.
magnetisch geht sehr genau und zuverlässig.
Zuletzt geändert von 3d am 24.11.2007 20:02:17, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“