Seite 3 von 5

#31

Verfasst: 26.11.2007 13:46:25
von Greatpit
Hallo Leute,
Zur Info!
Versicherung hat sich positiv geäußert! Kann wohl noch diese Woche neu bestellen!!!
Der Verkäufer der Lipos hat auch geantwortet! Hat 6000 Stück verkauft und noch keiner ist abgebrannt!
Was haltet ihr von diesen? Die sind im Angebot mit bei! http://www.mhm-modellbau.de/part-R-4840.php
Oder doch wieder Hypercell?

Gruß
Peter

#32

Verfasst: 26.11.2007 14:01:31
von peter.stegemann
"Davon hoere ich jetzt zum ersten Mal..." ist der Running-Gag der Verkaeufer... egal ob Modellbau, Auto oder sonstwo. So ein Spruch hat mich gerade erst zum Werkstattwechsel motiviert...

#33

Verfasst: 28.11.2007 12:33:50
von LiquidForce
Hi,
also ich lade meine Lipos ausschliesslich im feuerfesten Liposack, dann gibt es im Fall der Fälle "nur" Rauchschaden. Die Säcke kosten ja fast nix. Auf dem Feld niemals im Auto, sondern mit dem Überbrückungskabel möglichst weit weg "verlängern". Und noch ein paar Anmerkungen zu den obigen Posts:

- Lipos schälen ist extrem gefährlich, Lithium reagiert mit Sauerstoff, da braucht es keine Zündquelle.
- Lipos nach sind nach einem Absturz (auch wenn von Aussen kein Kratzer dran ist) mindestens eine halbe Stunde an einem sicheren Ort zu lagern. Es kann sein, dass die wegen inneren Schäden erst nach einer Weile "hochgehen".
- Interessante Versicherung! Wie geht das genau (ernst gemeinte Frage)? Ich sehe auf den ersten Blicke keinen Grund, wieso die Versicherung zahlen müsste. Du kannst ja nicht beweisen, dass der Akku einwandfrei war, das Ladeprogramm richtig, etc. Gleichzeitig würde ich als Versicherung auch nur den Akku ersetzen, der Heli ist ja "Sekundärschaden". Was wäre passiert, wenn Du den Lipo in einem 100'000Euro Auto geladen hättest? Im Ernst, mich interessiert wirklich, wieso die Versicherung da zahlt.

Gruss, LF

#34

Verfasst: 28.11.2007 12:49:15
von Crizz
Ich tippe mal auf Hausrat oder Gebäudeversicherung ( Brandversicherung ). Und letztzere wird froh sein wenn keine "Sekundärschäden" durch löschwasser zu begleichen sind, das ist um einiges teurer. Und der Brandversicherung ist es eigentlich egal, was den Brand ausgelöst hat, solange der Vorsatz nicht nachgewiesen werden kann, und im Zweifel schicken die bei größeren Schäden eh nen Gutachter.

#35

Verfasst: 28.11.2007 12:52:40
von larshgw
@richard

feuer ist feuer, der schaden wurde ja eindeutig nicht vorsätzlich erzeugt :!: über grobe fahrlässigkeit liesse sich streiten :shock: :!:
da modelle zum hausrat gehören, ist der hubi natürlich mitversichert :!:
bei einem brandschaden eines kfz wäre es genauso, vorraussetzung ist natürlich eine kaskoversicherung :!:
thema sekundärschaden-bei einem wohnungs/hausbrand entsteht durch das löschwasser und rauch auch ein erheblicher sachschaden, dieser schaden ist natürlich auch gedeckt :!:
wenn ein schnurloses telefon in der ladestation brennt, wäre das der gleiche sachverhalt, nur mit anderen gegenständen :roll: :!:

#36

Verfasst: 28.11.2007 12:59:35
von tracer
Yap, da gibt es gar keine Diskussion.

Unser Glastisch ist nach dem Umzug (hatte wohl doch etwas gelitten) beim Fondue-Essen durchgebrochen. Feuer auf dem Teppich.
Hausrat hat Tisch und Teppich ersetzt. (Den Käse nicht :) )

#37

Verfasst: 28.11.2007 14:40:35
von Tueftler
Den Käse nicht
:shock: Ich würd wechseln!!!!

#38

Verfasst: 28.11.2007 15:13:56
von Marc1
Moinsen,

so eine schw........rei, den Käse nicht zu ersetzen.......
Da würde ich auch sofort wechseln! :D

mfG Marc

#39

Verfasst: 28.11.2007 15:21:41
von larshgw
es gibt versicherer, die ZWINGEN DICH dann schon zu wechseln :evil: :!:
alles käse :lol: :wink:

#40

Verfasst: 28.11.2007 15:23:26
von LiquidForce
Tueftler hat geschrieben:
Den Käse nicht
:shock: Ich würd wechseln!!!!
Skandal! Den Käse nicht ersetzen! War es _Schweizer_ Käse???

@Crizz: Stimmt, macht Sinn.
@larshgw: Das mit dem schnurlosen Telefon hinkt doch ein bisschen, nicht. Das ist ein "All-in-one" Produkt, der Heli schon leicht eine andere Geschichte? Kann aber auch sein, dass ich mich irre.

Gruss, LF

#41

Verfasst: 28.11.2007 15:51:29
von larshgw
@liquidforce

nöö, das hinkt eigentlich nicht :!:

#42

Verfasst: 28.11.2007 16:25:25
von Treeda
Die Säcke kosten ja fast nix.
@LiquidForce

Hast du mal einen Link zu den "kostengünstigen" Liposäcken?
Ich kenn hier leider nur einen Sach der passt grad mal für einen Lipo und kostet 120 Euro.

Mein Riesenblumentopf mit kleineren Töpfen drin wo die einzelnen Akkus drinliegen, bzw stecken war da erheblich günstiger.

#43

Verfasst: 28.11.2007 16:38:44
von EOS 7
Greatpit hat geschrieben:Hallo Leute,
Zur Info!
Versicherung hat sich positiv geäußert! Kann wohl noch diese Woche neu bestellen!!!
Gruß
Peter
Hallo,
ich würde dann gleich auf was "rechtes" umsteigen, einen Verbrenner :D heli; der Zeitpunkt ist günstig! :shock:

#44

Verfasst: 28.11.2007 16:47:25
von worldofmaya
Treeda hat geschrieben:Hast du mal einen Link zu den "kostengünstigen" Liposäcken?
Ich kenn hier leider nur einen Sach der passt grad mal für einen Lipo und kostet 120 Euro.
Siehe -> http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1219
120€ ist schon etwas viel :)
-klaus

#45

Verfasst: 29.11.2007 17:28:20
von Acrostyle
Aber aufpassen welches Produkt man kauft.
Die Chinesen verstehen unter "schwer brennbaren Material" augenscheinlich etwas anderes: