NEWS vom Plöchinger

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#31

Beitrag von -benni- »

Ich werd nur noch abwarten wieviel der Gyrobot kostet und den ein oderen anderen Testbericht wie sich beide Systeme im Vergleich zum V-Stabi schlagen und dann steht meinem ersten Paddellosen Heli nichts mehr im Weg *freu*

:D :D :D
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von tracer »

ICH sehe ein echtes PRO bei einem blau leuchtendem Display.
Wirkt professioneller ...

Aber das wird teuer, Pikke ist zu klein, Joker zu wertvoll für Experimente ...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#33

Beitrag von FPK »

Roman Hüßner hat geschrieben:Dann kostet das Teil vielleicht noch effektive 250,- abgesehen davon, dass man dann wesentlich weniger Crashkosten am Kopf hat, weil man nichtmehr viel zu crashen hat
Wobei ein paddelloser Kopf an sich evtl. die Crashgefahr erhöht :oops:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von TheManFromMoon »

Pikke ist zu klein
Ich denke gerade da ist sehr viel "Flugruhe" zu holen, weil die kleinen Helis immer mehr "Eigenleben" haben als die großen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von tracer »

Ich denke gerade da ist sehr viel "Flugruhe" zu holen, weil die kleinen Helis immer mehr "Eigenleben" haben als die großen.
Ich gehe dem Gedanken mal nach, aber im Moment eh keine Kohle ...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36

Beitrag von -Didi- »

Wow, das Teil liest sich sehr gut!
Wenn man bedenkt, dass das Teil 200€ weniger als V-stabi kostet und kleiner ist.
Dazu auch noch ohne PC programmierbar....Klasse, WENN es funktioniert!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich sehs wie Roman...

495 Euro hört sich immernoch viel an, soviel ists aber im Endeffekt nicht:

sollte sich das Teil als wirklich empfehlenswert herausstellen (wovon ich ausgehe), werde ich

1.) meinen unnötig werdenden GY611 verkaufen (erwarte mir rund 200 Euro)
2.) den Cyclock + Programmiereinheit NICHT kaufen (nochmal rund 100 Euro gespart)
3.) unnötig werdendes Rotorkopfupdate für SE verkaufen (nochmal 35 Euro)

somit würde mich der AC-3X gerademal 170 Euro kosten

auf lange Sicht spar ich dann noch bei den Crashkosten denk ich mal
(hab erst letztens 17 Euro Porto zahlen müssen (obwohl nur Kleinteile bestellt), weil die Paddelstange nicht in einen normalen Brief reinpasst :( und Versand Deutschland -> Österreich leider sehr teuer ist (umgekehrt, Österreich->Deutschland sonderbarerweise viel billiger))

nochdazu:
GY611 wiegt mit Monitor 60-70g
also da spar ich nochmal gut 40g durch AC-3X
weiters fällt noch Gewicht von Paddelstange, Paddel, die Wippe,.. weg
also in Summe wird der AcrobatSE leichter


einzig was den Preis noch deutlich erhöhen könnte:
wenn für das AC-3X die "normalen" AcrobatSE-Taumelscheibenservos nicht mehr ausreichen würden, und unbedingt hochwertigere (z.b. Futaba 9650) nötig wären
weiß da jemand was genauers?
wie schauts bei AcrobatSE mit V-Stabi aus? reichen da die "normalen" Servos (Polos, HS85, usw.usf)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

1.) meinen unnötig werdenden GY611 verkaufen (erwarte mir rund 200 Euro)
Wer kauft den ohne Servo?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39

Beitrag von -Didi- »

...und vorallem rechnen andere genauso und wollen dann auch keinen teuren Kreisel mehr ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#40

Beitrag von Theslayer »

Naja, mich freuts dann :P

mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#41

Beitrag von -Didi- »

...und mich erst!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
PitSW
Beiträge: 68
Registriert: 13.05.2007 18:53:00

#42

Beitrag von PitSW »

...lt. Stefan funzt es auch mit den "günstigen" Servos.

Wird es ein neues Zentralstück geben???

Falls jemand seinen "alten" Kopf inkl. Kopfupdate verkaufen will, ein Kumpel hat noch einen alten SE und bräuchte eben Zentralstück (geschlitzt) inkl. den für paddelloses Fliegen überflüssigen Teile.

Gruß

Peter
PiccoZ 3D SE Turbo
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“