Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 02.01.2008 21:49:39
von Mataschke
die bei den Robbe Servos dabei waren (FS 61 BB)
Ai!!!

ich habs geahnt :-(
FS 61BB sind so das schlechteste was man machen kann :-(
Ich hab Sie genau aus diesem Grund rausgeworfen , mach mal Voll Neg Pitch und Voll nick nach vorne dann weisst du was ich meine!
Die Anlenkung wird bei höherer Belastung evtl. abspringen.



glaubste nicht?

Ich hab hier mal ein Vergleichsfoto gemacht..
Bild
das obere ist erwähntes FS61BB das verbaute ein C0915 von TT baugleich mit dem C1016 das von TT empfohlen wird, nur schneller.
Man kann deutich erkennen das der Abstand des Servohebels zur Anlenkung beim FS61BB deutlich größer ist. Es geht aber durch die extrem schräge Anlenkung verlierst du einen haufen Weg wie du ja selber feststellst.

Meine Empfehlung auch wenns weh tut , schmeiss die Servos raus und nehm andere , gerne auch die c0915 ich bin absolut zufrieden.
Wenn man hochrechnet da wenn 1 Crash wegen abspringender Anlenkung deine Servos + den GY 401 himmelt + HRW, Paddelstange usw. dann finde ich die Investition in 3 andere Servos geradezu ein Schnäppchen.
Wie gesagt es geht auch so , ich habs nicht riskiert :roll:
Ich denke das Bild spricht für sich.

#32

Verfasst: 03.01.2008 08:52:55
von Santos
glaubste nicht?
doch, glaub ich dir :)

Hab das Problem ja auch im Video gezeigt..... hab schon überlegt mitm dremel einfach ein stück am rahmen anzupassen.....

werde dann aber wohl doch besser auf 3x C0915 umsteigen da ich mit den
FS 61 BB auch nicht sonderlich zufrieden bin ... hatte bisher schon 2 defekte die nur noch am zucken waren... sind zwar ohne mucken ausgetauscht worden, allerdings hat das jedes mal so 3 wochen gedauert.... zudem fand ich die servohebel die dabei waren schon immer etwas labil, die kann man ja biegen wie man lustig ist

ich nehme an das ich mit den servohebeln die bei den C0915 dabei sind auch auf die länge von 12,5mm komme oder ? :)

vielen dank noch mal

#33

Verfasst: 03.01.2008 08:54:45
von Mataschke
ich nehme an das ich mit den servohebeln die bei den C0915 dabei sind auch auf die länge von 12,5mm komme oder
YAP zumindest auf "ausreichende" Länge.
Btw. die FS61BB sind auch wegen ihrer 10Ncm grenzwertig ;-)
Die 0915 haben 15Ncm.

#34

Verfasst: 03.01.2008 09:44:42
von Santos
super, danke.... dann kommen die FS 61BB halt in die nächste Schaumwaffel :D

#35

Verfasst: 03.01.2008 10:30:06
von Mataschke
dann kommen die FS 61BB halt in die nächste Schaumwaffel
So hab ichs auch gemacht...
Stecken jetzt 2stk. hier drin
Bild

#36

Verfasst: 03.01.2008 12:59:02
von Santos
hehe, nice das teil :)

#37

Verfasst: 03.01.2008 13:32:27
von Richard
bezüglich schräge... hinten beim nick Servo... ich habe E-Flight Xy Servos drinnen , nicht top aber man nimmt was man hat,

...ich habe einfach etwas untergelegt beim Servo zwischen Servo und Chassis, so das das Servo weiter nach vorne kommt und wennman sich das genau ausmisst, bekommst du eine ziemliche gerade hin.... wobei ein servo ja immer einen kreis viertel achtel fährt und man nie 100 liniear fährt ausser im mittleren bereich .. ...


also verluste hast du sowieso immer wenn man pingelig nachmessen würde ...


ich werde ende Jänner neue Servos verbauen.. bis dahin müssen die E-Flight halten...



Gruß
Richard

#38

Verfasst: 13.01.2008 18:21:16
von Santos
Hallo,

wollte nun noch mal abschließend Bericht ersatten :)

Am Freitag habe ich endlich meine C0915 bekommen die auch direkt mal eingebaut wurden. Nun habe ich nochmal komplett neu eingestellt und war heute bei dem Traumwetter mal Testfliegen.... goes like hell ... würde gainward dazu sagen :D nun weiß ich wo meine ganzen Probleme hergekommen sind wie z.b. zu wenig reaktion beim rollen... schon merkwürdig das die servos so absolut unterschiedliche wege fahren

Der Mini ist nun wie ausgewechselt, ich musste sogar Pitch im TS Mischer reduzieren weil ich bis auf +-13° gekommen bin :)

Also vielen Dank noch mal an alle Helfer, insbesondere an Mataschke ;)

PS: Die Robbe Servos haben nun im AcroMaster ihren Platz gefunden

#39

Verfasst: 13.01.2008 20:03:29
von Mr. Slumber
Der Mini ist nun wie ausgewechselt...
Das freut mich zu hören!!! Viel Spaß weiterhin mit dem Titanen und viele crashfreie Flüge!!! :D

#40

Verfasst: 13.01.2008 21:13:35
von Mataschke
insbesondere an Mataschke Wink
immer wieder gerne :-)

Lass ihn heile ;-)

#41

Verfasst: 18.01.2008 12:24:23
von Santos
Hallo,

hab noch eine kurze Frage zu den Kugelgelenken...
und zwar ist mir gestern aufgefallen das beim Pitchservo das Gestänge noch minimal angepasst werden müsste, nun ist es aber leider so das es nur dann genau passt wenn ich das Kugelgelenk so drehe das mich das "T" nicht anschaut..... was ist nun besser oder schlechter ? Lieber so das mich das "T" anschaut oder lieber eine halbe Umdrehung mehr damit es an der TS besser passt ?

danke
mfg
Santos

#42

Verfasst: 18.01.2008 12:40:22
von Mataschke
Oben oder unten?

Du hast 2 Möglichkeiten , wobei es wie Folgt sich auswirkt.

Anlenkung oben direkt an den Blatthaltern
~ 1 Koplette Umdrehung = Faktor 1
Anlenkung des Mischhebels am Blatthalter richtung TS
~1 Umdrehung = Faktor 0,5

D.h. immer Komplette umdrehungen machen dass das T wieder richtig ist.
Man sieht wenn 1 komplette Umdrehung oben Zuviel ist, dann einfach unten eine Umdrehung das entspräche dann einer halben (T Falsch) oben ;-)

Alle Klarheiten beseitigt???
;-)

#43

Verfasst: 18.01.2008 13:41:07
von Santos
Alle Klarheiten beseitigt???
Wink
ähh ja :D

ne, hab aber das Prinzip verstanden , dank dir :)