Seite 3 von 4
					
				#31 
				Verfasst: 20.12.2007 20:30:27
				von Flyfrog
				tracer hat geschrieben:
Da ich nur E mit Regler fliege, brauche ich die Kurven eh nicht.
Throttle waagerecht, Pitch linear, und gut ist.
Alles andere mechanisch.
Stimmt eigentlich, ich fliege ja auch nur E    
  
 .
Mit der MX12 hatte ich auch nur Geraden geproggt. Bei der T6 hab ich die 
Pitchkurve im unteren Teil ein wenig angehoben. Die Programmierung hab 
ich jetzt erst mal so übernommen.
 
			 
			
					
				#32 
				Verfasst: 21.12.2007 14:18:05
				von Ladidadi
				Ratet mal was gerade bei mir angekommen ist!?! 

 
			 
			
					
				#33 
				Verfasst: 21.12.2007 14:30:25
				von Agrumi
				Ladidadi hat geschrieben:Ratet mal was gerade bei mir angekommen ist!?! 

 
UPS mit nem Paket von EHS..gell!? 

 
			 
			
					
				#34 
				Verfasst: 21.12.2007 14:41:59
				von Ladidadi
				JA! 

 
			 
			
					
				#35 
				Verfasst: 21.12.2007 14:54:56
				von tracer
				Hier kommt UPS immer spät 

DHL ist immer so gegen 10:00, UPS erst gegen 17:00, aber Hauptsache noch vor Weihnachten 

 
			 
			
					
				#36 
				Verfasst: 21.12.2007 15:19:02
				von FPK
				tracer hat geschrieben:Die FF9 kann die Kurven anziegen oder? 
Klar.
Die FF7 hoffe ich doch auch?
 
Für was musst Dir als eingefleischter E-Heli/Regler-Flieger die Kurven anzeigen lassen 

? Die dabei notwendigen Geraden als Kurven zu bezeichnen ist ja eh schon fast eine Beleidigung  

 
			 
			
					
				#37 
				Verfasst: 21.12.2007 15:42:23
				von tracer
				Die dabei notwendigen Geraden als Kurven zu bezeichnen ist ja eh schon fast eine Beleidigung
Naja, braucht man nicht wirklich, aber Platz wäre auf dem Display doch.
Und, wenn ich mit weniger negativ Pitch fliege, sehe ich sofort, wie "krumm" meine Punkte sind 

 
			 
			
					
				#38 
				Verfasst: 21.12.2007 15:44:11
				von McClean
				Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen eine T12FG in der Hand zu halten. Feiiin 

 Sieht super aus, tolle Verarbeitung. Und wenn man dann mal die Knüppel gewegt... Hach *seufz* 

 Und ich glaube die Sache mit dem 2,4ghz Modul ist da nicht so tragisch wie bei der FF9 - das Modul sitzt sehr weit oben, die Stummelantenne geht dann unter dem "Abstellbügel" durch. Es ist nicht wie bei der FF9 dass die Antenne mittig am Sender rauskommt und dieser dann nichtmal mehr ablegbar ist.
Gruss Steffen
 
			 
			
					
				#39 
				Verfasst: 21.12.2007 15:46:36
				von tracer
				Und ich glaube die Sache mit dem 2,4ghz Modul ist da nicht so tragisch 
Ja, schöne Funke, hatte ja angefangen, dafür Geld bei Seite zu legen.
Aber bei ner Funke für 1200 USD erwarte ich, dass die Antenne am Loch oben rauskommt.
 
			 
			
					
				#40 
				Verfasst: 21.12.2007 15:52:30
				von McClean
				Hast schon recht Tracer, andererseits hätte man eben doch ne Möglichkeit noch 35mhz zu fliegen. Die Preise für die FASST-Empfänger sind eben happig, ich mag eigentlich nicht für den Empfänger mehr Geld ausgeben wie für den restlichen Shocky. Naja schwierig, es fehlt eben auch noch die Modell-Vielfalt, bei Empfängern wie auch Sendern. Eine FF9 mit 2,4ghz wär auch ne Lösung, wobei wenn ich an die T12 denke... *schwärm*
Gruss Steffen
			 
			
					
				#41 
				Verfasst: 21.12.2007 16:06:52
				von tracer
				35MHz will ich ja gar nicht mehr.
Wenn, dann fliege ich auf Treffen,und grade da will ich mir keinen Kopf um Frequenzen machen müssen.
T9-2G4 wäre auch was schönes gewesen, mir reichte die T9 eigentlich.
			 
			
					
				#42 
				Verfasst: 21.12.2007 17:07:37
				von Stanilo
				Hallo
Wenn alle 2,4er Fliegen,brauche ich mir auch kein Kopp machen,wer
noch mein 35er  mhz Kanal Fliegt 
  
 
 Hab noch kein Grund,Umzusteigen oder was zu Ändern
Und wenn doch,dann ist das Zeug schon so lange auf dem Markt,das man das ganze auch zum nen Vernünftigen Preis Bekommt usw.
Trotzdem allen Leuten viel Spaß mit den Teilen.
                     Winke Harry.
 
			 
			
					
				#43 
				Verfasst: 24.12.2007 19:01:41
				von tracer
				9. Die Programmierung erscheint mir deutlich komplizierter als bei der T6
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Habe meine ja nun auch.
Wer die FF9 kennt, kann die T7 sofort im Schlaf programmieren.
Ist ne solide Funke, durchaus ihren Preis wert.
Nachteile:
- Nur 10 Modellspeicher, keine Unterstützung für CAMPacs.
- Keine ServoAnzeige
- Kein graphische Anzeige der Kurven
Auf jeden Fall erheblich komfortabler als die T6.
Ich werde die T6 als Schülersender behalten, bis es mal eine T9 oder T12 mit 2G4 gibt.
 
			 
			
					
				#44 
				Verfasst: 24.12.2007 23:38:51
				von Flyfrog
				tracer hat geschrieben:9. Die Programmierung erscheint mir deutlich komplizierter als bei der T6
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
(..)
 
Den Punkt 9. habe ich doch bei Punkt 10. wieder ein wenig revidiert   
 
Dass, ihr aber auch immer alles so genau nehmen müsst  
  
  
 
...schön, dass Deine nun auch endlich da ist.
 
			 
			
					
				#45 Mode 3 bei FF-7 möglich.
				Verfasst: 26.12.2007 18:51:24
				von k2x
				Hallo,
Bei Robbe auf der Homepage steht:
Die Steuerknüppelmechanik ist für Universalmode ausgelegt (Mode 1und 2) und kann vom Anwender selbst umgestellt werden. 
In der englischen Online-Anleitung habe ich auch nur den Hinweis gefunden, das der Stickmode eingestellt werden kann, aber nicht welche Modes möglich sind. Kann ich die Anlage auf Mode 3 einstellen?
MfG
Ulrich