Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 25.01.2008 08:19:00
von Agrumi
lumi hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:
Passiert meisten dann, wenn ein Servo zuvor nicht vernünftig im "Normal" Modus getrimmt wurde und dort ohne "Drift" arbeitet
moin,

das möchte ich aber bezweifeln.
einem servo ist es vollkommen egal ob es bei 0° oder bei 10° seinen nullpunkt hat,es fährt dort hin und hält die position.

mehr verschleiß gibt dadurch mit sichertheit nicht.
..freue mich schon auf das Feedback von Doc Tom :wink:


Gruß Wendy

yap,

freu mich auch schon. :clown:

aber der arme Doc ist leider zur zeit etwas krank.
an dieser stelle gute besserung nach Bärlin. :P

#32

Verfasst: 25.01.2008 10:19:42
von Schletzer
Hallo

Hatte dasselbe Problem auf meinem Trex 450 mit dem Servo FS 61BB Speed digital cool.
2 Stück hat es mir verbraten. Jedoch habe ich jeweils vom Händler meines Vertrauens gratis ein Neues erhalten.
Betrieben habe ich es an einem 401er im Digi-Modus. (Wenn schon Digital und teurer, dann soll es auch so werkeln!)
Nachdem ich mit einem "richtigen" Profi (mein neuer Händler meines Vertrauens) gesprochen habe, wusste ich auch wieso.
Das Servo FS 61BB Speed digital cool ist für 4.8V ausgelegt und mein Empfänger liefert 6V. Dies hält ein Servo an der Taumelscheibe im Normalfall aus, nicht aber am Heck im Digimodus wo es ja unter Dauerbeschuss steht.
Nun habe ich ein 3154 oder war es ein 3153? Egal, auf jeden Fall werkelt dieses seitdem ohne Probleme.

Gruss Jürg

#33

Verfasst: 25.01.2008 10:25:58
von tracer
und mein Empfänger liefert 6V
Cool, so was will ich auch haben. :)

Auf jeden Fall keine Servo im Digi Modus betreiben, dass nicht auf die 270 Hz des 401er ausgelegt ist.

#34

Verfasst: 25.01.2008 10:29:06
von lumi
Schletzer hat geschrieben:
und mein Empfänger liefert 6V

:shock: oops.. Das ist hier schon so häufig im Board angesprochen worden, dass ich die Möglichkeit völlig außer Betracht gezogen habe..

Einfachste Lösung wäre eine gut dimensionierte Diode zwischen der Masse (minus) des Gyro's und dem Heckkservo.

Gruß Wendy

#35

Verfasst: 25.01.2008 10:30:56
von lumi
tracer hat geschrieben:
und mein Empfänger liefert 6V
Cool, so was will ich auch haben. :)

Auf jeden Fall keine Servo im Digi Modus betreiben, dass nicht auf die 270 Hz des 401er ausgelegt ist.

...frei nach dem Motto :wink:

..wofür Kraftwerke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose :oops:

Gruß Wendy

#36

Verfasst: 25.01.2008 10:33:20
von tracer
..wofür Kraftwerke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose
Ja, aber ist doch wahr!

Ich hampel da immer mit Empfängerakkus oder BEC rum, und der bekommt einfach nen Empfänger verkauft, der Strom liefert. *schmoll* :) :)

#37

Verfasst: 25.01.2008 10:35:26
von Agrumi
Ich hampel da immer mit Empfängerakkus oder BEC rum, und der bekommt einfach nen Empfänger verkauft, der Strom liefert.
ihhhh,

seit ihr gemein. :P

#38

Verfasst: 25.01.2008 10:54:19
von Schletzer
Kann es sein, dass ihr hier im Board ab und zu etwas gemein zu Neulingen seit, die eigentlich nur helfen wollen und sich aber noch nicht so gekonnt ausdrücken können wie die Profis? :evil:

Ich meinte, dass an meinem Empfänger +/- 6V rausgehen auf die Servos. Geliefert wird bei mir der Strom direkt vom Hauptakku. Habe ja beim Rex 450 keinen Empfängerakku.

Gruss Jürg

#39

Verfasst: 25.01.2008 11:03:05
von Tueftler
Kann es sein, dass ihr hier im Board ab und zu etwas gemein zu Neulingen seit, die eigentlich nur helfen wollen und sich aber noch nicht so gekonnt ausdrücken können wie die Profis?
Neee....... seh es locker. Dich will hier keiner beleidigen. Aber mal im Ernst, hast du nicht auch schon das Ein oder Andere mal gechmunzelt wenn jemand was gesagt hat das anders ankam, als es gemeint war, bzw. anders assoziiert werden konnte? ;)
Mach dir da nix draus.
Ich meinte, dass an meinem Empfänger +/- 6V rausgehen auf die Servos. Geliefert wird bei mir der Strom direkt vom Hauptakku. Habe ja beim Rex 450 keinen Empfängerakku.
da würd ich wo von "lumi" schon erwähnt ne Diode rein hängen. Dann sinkt die Spannung etwas ab.
Mein Rex wird NOCH über einen externen Empfängerakku versorgt, aber bekommt nächste Woche Samstag ein externes BEC (Empfängerstromversorgung). Ausgansspannung: 5V :)

#40

Verfasst: 25.01.2008 11:19:24
von lumi
Tueftler hat geschrieben:da würd ich wo von "lumi" schon erwähnt ne Diode rein hängen. Dann sinkt die Spannung etwas ab.
Mein Rex wird NOCH über einen externen Empfängerakku versorgt, aber bekommt nächste Woche Samstag ein externes BEC (Empfängerstromversorgung). Ausgansspannung: 5V
Meistens kommen bei 6V BEC reale 5,8V raus. Eine Diode reduziert die Spannung um 0,7V auf 5,1V. 5,1V sollte für das Cool Carbon OK sein.

..die Steckdose war nicht persönlich gemeint ..war einfach nur ein Scherz :wink:

Gruß Wendy

#41

Verfasst: 25.01.2008 11:31:05
von tracer
Kann es sein, dass ihr hier im Board ab und zu etwas gemein zu Neulingen seit, die eigentlich nur helfen wollen und sich aber noch nicht so gekonnt ausdrücken können wie die Profis?
Nein, wir machen doch nur Spass.

Gerade zu Neulingen sind wir immer lieb, ab 1000x Beiträgen kommen erst die bissigen Kommentare *g*

War echt nicht böse gemeint, sorry, wenn es falsch rüber kam.

#42

Verfasst: 25.01.2008 11:37:40
von tracer
OK, mal etwas ernsthafter:
Der Empfänger verteilt nur den Strom, den er von "irgendwo" bekommt.

Irgendwo kann sein:
- dedizierter Empfängerakku
- BEC im ESC *
- externes BEC über den Motorakku
- "falsches" BEC, eigentlich eher nen StepDown, auch mit zusätzlichem Akku.

* BEC = Battery Eliminating Circuit
Eine Schaltung, die einen separaten Empfängerakku überflüssig macht
* ESC = Eelctronic Speed Controller, bei uns meistens Steller oder Regler genannt. Auch wenn es Unterschiede zwischen Steller und Regler gibt, werden diese häufg synonym verwendet.

#43

Verfasst: 25.01.2008 11:46:13
von lumi
tracer hat geschrieben:ab 1000x Beiträgen kommen erst die bissigen Kommentare
..Schwitz ..Aufatme :idea:

dann habe ich ja noch viel Zeit :!: :twisted:


Gruß Wendy

#44

Verfasst: 25.01.2008 11:47:48
von Schletzer
Hei Leute

Kein Problem von wegen Sprüchen und so. Kann einiges vertragen aber auch austeilen. :wink:

Schaut es an als Test meinerseits auf eure Reaktionen zu meinem Beitrag. :D

Bin froh um jede Info, die ich als Anfänger in diesem Forum erhalte.

Gruss Jürg

#45

Verfasst: 28.01.2008 17:14:09
von Garfield
Also zu obigem Servo im Titel, ich habe Robbe angeschrieben und gefragt, ob man das Servo am GY-401 im digital-mode betreiben darf, oder ob es wegen den 270 Hz -Takt "verbrennt".
Man schrieb mir, daß ich es sehr wohl im digitalen Modus betreiben darf, aber die Spannung darf nicht über 5,2 Volt liegen.