Mini Titan zu Weihnachten und gleich die ersten Fragen
#31
Ok das war jetzt verständlich danke,
Also reicht es auch wenn ich auf 95% zurück gehe??
Meine Drehzahl gibt eben nicht so viel her
Also reicht es auch wenn ich auf 95% zurück gehe??
Meine Drehzahl gibt eben nicht so viel her
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#32
Über 80% hat keinen Sinn.
Kauf dir ein passendes Ritzel, ist viel gescheiter.
Kauf dir ein passendes Ritzel, ist viel gescheiter.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#33
Naja ok, dann werd ich das jetzt wohl mal meinem Vater beibringen müssen
Wieviel Zähne solls den Haben??

Wieviel Zähne solls den Haben??
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#34
13er geht i.d.r gut, kannst ja mal ein 14er mitbestellen, so die Hölle kosten die net. Schau mal bei EHS rein, die haben komplette Sätze, ansonten die Stahlritzel von Ikarus mit 3,27er Bohrung
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#35
Hi,
der Standardwert für die Öffnung im Gov ist 80 %. Dann ist der Regler erstens nicht im Teillastbetrieb und hat zweitens noch etwas Regelreserve. Ich würde mir an deiner Stelle das kaputte Ritzel wieder besorgen, wenn Du Drehzahl willst.
Ich persönlich finde 2200 für einen Anfänger ausreichend, damit gehen schon recht viele "Manöver".
g
Holger
der Standardwert für die Öffnung im Gov ist 80 %. Dann ist der Regler erstens nicht im Teillastbetrieb und hat zweitens noch etwas Regelreserve. Ich würde mir an deiner Stelle das kaputte Ritzel wieder besorgen, wenn Du Drehzahl willst.
Ich persönlich finde 2200 für einen Anfänger ausreichend, damit gehen schon recht viele "Manöver".
g
Holger
#36
Wieso soll er sich das kaputte Ritzel wieder besorgen, ein neues wär sinniger *feix* ( nix für ungut, bot sich grad an....
)
Tipp für später mal : man kriegt i.d.r. jede Madenschraube wieder raus, die mit Sicherungslack gesichert ist. Einfach mit nem kleinen Brenner etwas erhitzen, das der Lack schmilzt oder abbrennt, und mit nem Torx statt nem Inbus rein - ein Vielzahn hat ne bessere Kraftübertragung und beißt sich schön ins Material. Hab bis jetzt jede Madenschraube mit nem Torx rausbekommen ( bei den kleinen Kalibern ). Werkzeug muß aber von guter Qualität sein, ich nehm dafür Wiha-Bits.

Tipp für später mal : man kriegt i.d.r. jede Madenschraube wieder raus, die mit Sicherungslack gesichert ist. Einfach mit nem kleinen Brenner etwas erhitzen, das der Lack schmilzt oder abbrennt, und mit nem Torx statt nem Inbus rein - ein Vielzahn hat ne bessere Kraftübertragung und beißt sich schön ins Material. Hab bis jetzt jede Madenschraube mit nem Torx rausbekommen ( bei den kleinen Kalibern ). Werkzeug muß aber von guter Qualität sein, ich nehm dafür Wiha-Bits.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#37
Also ich bestell das Ritzel am Sonntag oder am Montag, bis dahin wird es so gehen hoffe ich
Den Rundflug werde ich trotzdem machen, oder ist das ne schlechte Idee?
Den Rundflug werde ich trotzdem machen, oder ist das ne schlechte Idee?
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#38
Ja, Vibrationen können vom Heckriemen kommen, wenn der nämlich zu stramm ist.
Beachte aber dass sich bei Kälte das Aluheckrohr verkürzt und dadurch der Heckriemen durchrutschen kann.
Tipp : 80% konstante Regleröffnung mit Governer-Mode heisst bei allen 5 Gaspunkten der FX-18 60% einstellen.
Wenn Du bei 100% nur 2400 Umdrehungen hast ist vielleicht irgendwas schwergängig ? Abstand des Motorritzels ? Spannung des Heckriemens ?
Grüße Bernd
Beachte aber dass sich bei Kälte das Aluheckrohr verkürzt und dadurch der Heckriemen durchrutschen kann.
Tipp : 80% konstante Regleröffnung mit Governer-Mode heisst bei allen 5 Gaspunkten der FX-18 60% einstellen.
Wenn Du bei 100% nur 2400 Umdrehungen hast ist vielleicht irgendwas schwergängig ? Abstand des Motorritzels ? Spannung des Heckriemens ?
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#39
Auch das Zahnflankenspiel (Kraft mit dem das Antriebsritzel auf das Hauptzahnrad drückt) kann Grund für Vibs sein.
btw: auch das steht im Heli-Wiki, wie auch viele andere wirklich interessante und z.T. auch durchaus wichtige Dinge, u.a. auch Regler betreffend
btw: auch das steht im Heli-Wiki, wie auch viele andere wirklich interessante und z.T. auch durchaus wichtige Dinge, u.a. auch Regler betreffend

Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#40
.. ist sicher der Heckriemen, 2. ursache das zahnflankenspiel hinten beim heckritzel kannst nicht wirklich justieren.... einziges manko bisher...
bei mir waren die vibrationen keine gummis an den kufen und vor allem der zu heftig gespannte riemen...
4x hochlaufen lassen damals 1000mAh reingeladen *ggg* .... 2,5min schweben + etliches hochlaufenlassen max drehzhal waren dann 700mA
... die nachgeladen wurden, ne du wenns der riemen ist merkst du es Hauptrotor dreht sich sehr schwergängig und ein Ausdrehen geht fast nicht (anstupsen in laufrichtung und ausdrehen (AURO ähnlich))...
Gruß
Richard
bei mir waren die vibrationen keine gummis an den kufen und vor allem der zu heftig gespannte riemen...
4x hochlaufen lassen damals 1000mAh reingeladen *ggg* .... 2,5min schweben + etliches hochlaufenlassen max drehzhal waren dann 700mA
... die nachgeladen wurden, ne du wenns der riemen ist merkst du es Hauptrotor dreht sich sehr schwergängig und ein Ausdrehen geht fast nicht (anstupsen in laufrichtung und ausdrehen (AURO ähnlich))...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#41
Regelbereich, Störgröße, Proportionalverstärkung ..........?????? Da war doch mal was????Crizz hat geschrieben:Ich versuchs mal anders..... Schonmal ein Auto mit Tempomat gefahren ? Fein..... wenn der Wagen maximal 200 km/h macht, und du den Tempomat auf 160 km/h einstellst, wird am Berg soviel Leistung zusätzlich gegeben, das er die 160 hält.
Stellst du ihn auf 200 ein und die Leistung reicht nur für 190 am Berg wird er auch nicht mit 200 da raufkommen, nur weil der Tempomat den Wert hat.
Jetzt klar ?
Es macht keinen Sinn, einen Regler im Governor-Mode zu betreiben, wenn man die Öffnung auf Vollgas stellt. Dann kann er nix regeln. Das Ausregeln einer Störgröße bedarf immer eines Regelbereichs, wenn ich bereits am Anschlag bin ist der Regelbereich 0 , es gibt bei nem Antrieb der durch äußere Einflüsse nicht beschleunigt wird keine negative Störgröße, die ein Abregeln erforderlich machen würde - nur umgekehrt.
Hoffe ich konnte das etwas plastisch darstellen.

Is schon lange her, aber ich hab das mal in der Berufschule gelernt. Kann es sein, dass du in etwa aus der gleichen Ecke kommst?
Der Vergleich mit dem Auto und Tempomat ist gut, aber ev. würden sich von der Motorleistung her vielleicht sogar die 200 und mehr ausgehen, aber der Tempomat ist auf Anschlag, weil ich im 1. Gang fahre.
MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
#42
Reinhard, war auch nur stark vereinfacht um es an einem Beispiel zu verdeutlichen, mit dem sich die meisten vmtl. identifizieren können. Das solche Vergleiche irgendwo hinken ist klar, aber das Prinzip des Headspeed-Governors ist dem des Tempomaten nicht unähnlich.
Hab übrigens Rdf.-FS-Technik gelernt und nach der BW-Zeit in Weilburg Informationselektronik studiert und meinen staatl.gepr.Techniker abgelegt - da rühren meine (leider nicht mehr sehr umfangreichen ) Kenntnisse der Steuerungs-und Regeltechnik her
@Philipp : irgendwo hab ich nicht mitbekommen welchen Regler du fliegst. Orginal TT ? Meiner macht mir da im Gov.-Mode nur Probleme, den kann ich aufmachen wie ich will und krieg keine gescheite Drehzahl, hab den deshalb mit Gaskurve im Stellerbetrieb gefolgen und mittlerweile auf Jazz 40-6-18 umgerüstet - der das Metier erheblich besser beherrscht. Das nur am Rande. Mit Rundflügen würde ich warten bis bei vernünftiger Regleröffnung eine brauchbare Drehzahl anliegt, könnte sonst zu brennzligen Situationen führen. Schwebetraining okay, aber Rundflug würde ich erstmal hinten anstellen.
Hab übrigens Rdf.-FS-Technik gelernt und nach der BW-Zeit in Weilburg Informationselektronik studiert und meinen staatl.gepr.Techniker abgelegt - da rühren meine (leider nicht mehr sehr umfangreichen ) Kenntnisse der Steuerungs-und Regeltechnik her

@Philipp : irgendwo hab ich nicht mitbekommen welchen Regler du fliegst. Orginal TT ? Meiner macht mir da im Gov.-Mode nur Probleme, den kann ich aufmachen wie ich will und krieg keine gescheite Drehzahl, hab den deshalb mit Gaskurve im Stellerbetrieb gefolgen und mittlerweile auf Jazz 40-6-18 umgerüstet - der das Metier erheblich besser beherrscht. Das nur am Rande. Mit Rundflügen würde ich warten bis bei vernünftiger Regleröffnung eine brauchbare Drehzahl anliegt, könnte sonst zu brennzligen Situationen führen. Schwebetraining okay, aber Rundflug würde ich erstmal hinten anstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#43
Hi BerndFfm:
Sonst hab ich alles jetzt verstanden und weiß auch was ne pitchkurve ist. Mit eurer Hilfe wird das Einstellen bestimmt nicht so schwer.
Gruß Janis
Damit meinst du jetzt nur, dass der regler bei 60% des Akkusaftes die drehzahl zu 80% konstant halten kann oder?80% konstante
Sonst hab ich alles jetzt verstanden und weiß auch was ne pitchkurve ist. Mit eurer Hilfe wird das Einstellen bestimmt nicht so schwer.
Gruß Janis
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#45
Ist das jetzt nur bei der FX 18 so? Sonst versteh ich das nicht? Is doch eigentlich scheiß egal ob der Bereich von -100 bis +100 geht. Man befiehlt dem regler einfach das er 80% halten soll oder?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless