Mini Titan zu Weihnachten und gleich die ersten Fragen

Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#1 Mini Titan zu Weihnachten und gleich die ersten Fragen

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,
wie schon erwartet hab ich einen MT mit TT Motor/Regler als Bausatz zu Weihnachten bekommen. Hab gleich morgens angefangen mit dem Bau und war abends fertig. Es war zum glück ne deutsche Übersetzung der Bauanleitung dabei. Also er ist nat. noch nicht justiert und das wollt ich auch nicht selber machen sondern da sollte ich den Mt jemanden geben. Der Bausatz hat so Spass gemacht, dass ich den ganzen tag ohne Pause geschweige Essen oder Trinken in der garage verbracht habe. Also kauft den Bausatz. So nun zu meiner Frage: Ich versteh das mit dem Regler nicht so ganz. Also dieser Governor Modus regelt die drehzahl selbstständig oder? Man hat dann also einen Knopf auf der Funke wo man die Drehzahl einstellt und der Regler übernimmt dann im Governor-Modus den Anti-Drehzahleinbruch wenn man ihm noch etwas Spannung vom Lipo zum Regeln Übrig lässt oder? Und was ist dann der Modus ohne Governor? Brauch man eine pitch/gaskurve für egal welchen von Beiden?

Gruss
Janis
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Governor versucht die Drehzahl zu halten. Da spielen viele Faktoren mit, ist aber das einfachste für den Anfang. Jedoch gibt's oft Probleme speziell bei billigen Reglern.
Der andere Modus nennt sich Steller-Modus. Der öffnet einfach basierend auf deinen Eingaben. Wenn du also eine Gaskurve hast die eine Gerade von 0 bis 100 über den Gas/Pitch-Hebel-Weg ist dann macht der von unten weg bis oben ganz auf. Zum Testen optimal...
Im Governor Modus musst du die Gaskurve auf einen konstanten Wert stellen. Also deine Fernsteurung hat zum Beispiel 5 Punkt dann würden alle 5 Punkte z.B.: 80% sein.
Zum Einstellen gibt's eigentlich einiges, du musst deinen Pitchbereich überprüfen, ob das Heck in die richtige Richtung geht und der Kreisel die richtige Wirkrichtung hat. Wenn du den Stellermodus verwendest gibt's meist Grundvorgaben vom Hersteller.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#3

Beitrag von bele »

Hallo janis,


Also deine Fragen zum Governor Modus wurden dir ja schon oben erklärt!

Aber ich finde du solltest deinen Heli selber einstellen und nicht einfach jemand anderst geben und der machts dir dann perfekt! Is doch langweilig oder :?:

Wenn dir der Bau schon soviel spass gemacht hat, dann macht dir das Einstellen doch sicher auch spass, auch wenn es manchmal etwas komplizierter ist! :roll:
Ich habe mit Hilfe dieses Forum meine T-rex den ich auch zu Weihnachten bekam eingestellt

Jetzt bin ich super stolz auf mich das der so toll fliegt und ich die ganze Elektronik selber gemacht habe!

Zudem verstehe ich jetzt dass meiste was hier gequasselt wird!
Also Kreisel einstellen, Gas/Pitch- Kurve usw. :D

Mich würds freuen wenn du es mal Versuchen würdest, mit Hilfe des Forums wird das sicher kein Problem!

sonst noch viel spass mit deinem MT

edit: War wohl etwas zu langsam :D
Zuletzt geändert von bele am 03.01.2008 22:47:05, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#4

Beitrag von jaykey1991 »

Wenn man den Regler auf Governor eingestellt hat dann bräuchte man also keine Pitch/Gaskurve sondern nur einen Schiebregler o.ä. auf der Funke? Und beim steller Modus muss man eine Gaskurve einprogrammieren weil der Motor sonst zu viel Leistung bei viel Pitch verliert und der Regler nur auf deinen Befehl "nachregelt" oder?
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#5

Beitrag von jaykey1991 »

Sorry war zu lahm. Werde deinen Ratschlag mit dem selber Einstellen in Betracht ziehen Bele.

Danke
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von netwolf »

Könnte man so sagen.

Eine pitchkurve wirst du aber in jedem Fall brauchen!
Pitch ist ja quasi der Anstellwinkel der Rotorblätter abhängig von der Stellung die der Knüppel gerade einnimmt.

bzgl. Einstellen: wenn du noch nie mit einem Heli geflogen bist fände ich es ehrlich gesagt keine schlechte Idee, wenn dir jemand beim Trimmen etc. ein wenig unter die Arme greift.
Als Anfänger ist man mit einem suboptimal eingestellten und total vertrimmten Heli doch recht schnell überfordert, und im schlimmsten Fall endet das erste Abheben gleich mit der ersten Ersatzteilbestellung ;)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#7

Beitrag von bele »

Find ich super :D

Falls ich jetzt n scheiß erzähl bitte korrigiert mich

Also Gas/Pitchkurve würde ich schon machen!

du gehst einfach ins Das entsprechende Menü deiner Funke
und gibst z.B ein:
Gas 1: -100 Gas 2: -50% Gas 3: 0% Gas 4: 50% Gas 5: 100%
Pitch 1:-100 Pitch 2: -50 Pitch 3: 0% Pitch 4: 50% Pitch 5: 100%

Also mit der Einstellung hättest du dann voll negativ und voll Positiv Pitch, zum anfangen zu hart!
Da der T-rex auch mein ersters Heli mit Pitch ist flie ich da soGas 1: -100 Gas 2: -50% Gas 3: 0% Gas 4: 50% Gas 5: 100%
Pitch 1:-10 Pitch 2: -5 Pitch 3: 0% Pitch 4: 50% Pitch 5: 100%

Also ich habe 10% Negativ (Knüppel ganz unten) und 100% Positiv (Knüppel ganz oben)

Kann jeder machen wie ers will
Du darfst nur nie z.b Pitch 1: 20% Pitch 2: 10%

Sonst springt er obwohl du am Knüppel Pitch gibst wieder nach unten!

Wenn du meine Einstellung übernimmst hast ne (meiner Meinung nach) Perfekte Gas/Pitchkurve zum Normal fliegen (nicht 3d)

Ich hoff das Hilft dir und wenn du noch was wissen willst frag einfach!
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Hermiskind
Beiträge: 217
Registriert: 29.11.2007 20:51:54
Wohnort: Naumburg (Hessen)

#8

Beitrag von Hermiskind »

Hallo Jaykey,

habe gerade auch meinen ersten Heli zusammengebaut.

Bei RC-Video gibt es 4 Videos die mir als Neuling beim einstellen des Kopfes geholfen haben. Da gibt es etwas Basiswissen.

Hier mal ein link:
http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... 678d1a5a9c

Gruß Stephan
MT SE
Futaba FF-10 2,4 GHz

Es war einmal ... T-Rex 600, T-Rex 500, MT Cobra AH, MX16s

IG Kassel
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

Wenn du meine Einstellung übernimmst hast ne (meiner Meinung nach) Perfekte Gas/Pitchkurve zum Normal fliegen (nicht 3d)
Aber Hoffentlich nicht im Governour Mode :shock:
Der ist ja nur am einregeln ???
Als Gaskurve ok aber dann ohne DZ REgelung , denn das wäre in dem Fall Kontraproduktiv, da der Regler versucht die DZ einzuregeln , Dann hat ers geschafft, Dann veränderst du Pitch und das spiel geht von vorne los...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#10

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Janis,

Glückwunsch zu deinem Mini Titan !

Ich hab auch den Bausatz und mir hat das Bauen auch riesig Spass gemacht.

Ich experimentiere auch gerade mit Pitch-Gas-Kurve. Bisher hatte ich so eine ähnliche Gaskurve wie oben, hab nun mal gemessen : Ich schwebe mit 1600 Umdrehungen. Das ist aber zuwenig.
Es sollen 2000 - 2200 für Anfänger sein. Ich werde mal weiter experimentieren und berichten.

Gaskurve IMMER im Stellermodus, nicht im Governor-Modus !

Jetzt bau ich erstmal meinen Lipo-Ladekoffer weiter, am Samstag gehts dann das erste Mal in eine Halle fliegen ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#11

Beitrag von bele »

Mataschke hat geschrieben:
Wenn du meine Einstellung übernimmst hast ne (meiner Meinung nach) Perfekte Gas/Pitchkurve zum Normal fliegen (nicht 3d)
Aber Hoffentlich nicht im Governour Mode :shock:
Der ist ja nur am einregeln ???
Als Gaskurve ok aber dann ohne DZ REgelung , denn das wäre in dem Fall Kontraproduktiv, da der Regler versucht die DZ einzuregeln , Dann hat ers geschafft, Dann veränderst du Pitch und das spiel geht von vorne los...
Wie muss ich meine Kurven dann eurer Meinung nach ändern?
ich fliege nämlich im Governor Modus
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Im Gov.-Mode keine Gaskurve, sondern ne Gerade ( Konstanter Wert über den gesamten Bereich ). Den rest macht der Regler dann selber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#13

Beitrag von bele »

Crizz hat geschrieben:Im Gov.-Mode keine Gaskurve, sondern ne Gerade ( Konstanter Wert über den gesamten Bereich ). Den rest macht der Regler dann selber.
Also soll ich beim Gas praktisch überall 100% Reinmachen?

im negativen Bereich dann überall -100% oder?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von netwolf »

Nein, mit der Gasgerade gibst du die Regleröffnung vor, also mehr oder weniger die Drehzahl die der Regler halten soll.
Mit -100% würdest du den Motor komplett abstellen.

Würde dir empfehlen das hier mal durchzulesen:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hauptseite

Dort werden die wichtigsten Sachen schön verständlich erklärt, und nach der Lektüre weißt du eine ganze Menge mehr :)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#15

Beitrag von bele »

oke da steht für 3d bei allen gas Punkten 80%

Ich nehm dann bei Normalflug für alle punkte 100%
:D
hört sich seltsam an gel!?!?

aber ich flieg lieber mit mehr Drehzahl
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“