Seite 3 von 10
#31
Verfasst: 20.01.2008 10:34:33
von Der Drehflügler
Hallo luftkraft,
danke für die Anleitung
Habe erst mal die Wellen bei meinem Händler bestellt:
http://shop.strato.de/epages/61094789.s ... s/61094789
Der hat gute Preise und einen guten Service - sehr zu empfehlen.
Dann werde ich erst mal die krummen Teile ersetzen.
PS. Ist der Brushless-Kit vom Steintech OK??
Bis bald
DDF
#32
Verfasst: 20.01.2008 10:44:58
von Spencer
So, ab nächste Woche sind HZR, gerade verzahnt, Modul 0.4 für die 2.5 mm HRW wieder bei MHT lieferbar, ebenso diverse Motoritzel von 12 - 20 Zähne Modul 0.4 für 2 und 2,3 mm Wellen auch.
#33
Verfasst: 20.01.2008 11:11:39
von luftkraft
@Drehflügler
Die Steintech-Komponenten sind OK.
Power ohne Ende, nur in die Programmierung des Reglers muß man sich einarbeiten, bin da aber schon ganz gut durchgekommen.
@Spencer
Das ist ja mal was, da muß ich Montag mal nachsehen.
Ist Alles auf der Seite zu finden?
Gruß - Luftkraft
#34
Verfasst: 20.01.2008 14:26:02
von daybyter
Spencer hat geschrieben:So, ab nächste Woche sind HZR, gerade verzahnt, Modul 0.4 für die 2.5 mm HRW wieder bei MHT lieferbar, ebenso diverse Motoritzel von 12 - 20 Zähne Modul 0.4 für 2 und 2,3 mm Wellen auch.
Yippie!!! Dann kommt mein 64er ja vielleicht doch noch in die Luft...

#35
Verfasst: 20.01.2008 19:34:53
von Der Drehflügler
#36
Verfasst: 20.01.2008 19:53:14
von luftkraft
#37 Die 64#c-Story
Verfasst: 22.01.2008 21:56:58
von Der Drehflügler
Hallo,
habe heute die Wellen bekommen und angefangen den Heli zu zerlegen... Verdammt, der Imbus für den Guiding-Ball ist weg

Da muss ich erstmal sehen wo ich son Ding herkriege......
Ist es eigentlich schlimm wenn die Blatthalterwelle ein bischen eiert?? die dreht sich ja nicht schnell und kann eigentlich keine Vibration erzeugen oder irre ich mich. Also die 3 Euronen für die Welle sind kein Problem aber die Demontage. Ich habe gesehen, dass an einer Seite der blatthalterwelle die Schraube schon vermurkst ist (Nicht von mir!!).
Naja dann fange ich erst mal mit der Hauptwelle an....
Bis Bald
Der Drehflügler
#38 verbogene Blatthalterwelle
Verfasst: 22.01.2008 22:30:40
von luftkraft
Hi,
verbogene Blatthalterwelle muß auf jeden Fall raus!
...sonst hast du alles wieder glücklich zusammen und fägst wieder von vorne an, außerdem kommt der nächste Crash bestimmt und spätestens dann muß sie raus und du stehst wieder vor dem gleichen problem,
also, frisch ans Werk:
heile Seite mit Schraubendreher festhalten und vermurkste Seite mit kleinem Bohrer Schraubenkopf abbohren.
Ist kniffelig,geht aber.
...viel Glück!
#39
Verfasst: 22.01.2008 23:05:14
von Heli
Hi Luftkraft!
Sorry für sie unfassbar späte Antwort, aber ich hab den Thread schlichtweg übersehn. Nächstesmal einfach PN an mich, dann gehts schneller
HM-64C#1-Z-12 64C1 Swashplate
HM-64C#1-Z-13 64C1 Rotating Aluminium Ring
HM-64C#1-Z-18 64C1 Motor Holder
Ich denke die hat er. Frage direkt die Woche noch nach.
Viele Grüsse
#40
Verfasst: 22.01.2008 23:09:55
von Heli
Heli, sag mal, wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Walkera-brushless, und was benutzt Du für einen Regler?
Zufrieden bin ich eigentlich sehr, Regler ist ein (soweit ich jetzt auswendig weiss) 22A BL-Regler, ziemlich leicht, weiss grad nich genau was das für einer ist.
#41
Verfasst: 22.01.2008 23:13:00
von Heli
Hab ich das richtig verstanden, daß du den Servo am Heckrohr hast?
Nein, nur gegen ánderes getauscht, imme rnoch vorne.
..den Akku hast du bestimmt auch von deinem Händler, oder?
Das Akkuproblem gehört ja noch zu meinen größten (siehe oben Problem Nr.3)
Jap, hab ich von ihm, sind 700er 3-Zeller. Geht damit wesentlich besser!
#42
Verfasst: 23.01.2008 01:34:56
von Der Drehflügler
#43 krumme HRW
Verfasst: 23.01.2008 12:13:12
von luftkraft
Hi, Drehflügler,
hatte ich auch schon......seit dem rolle ich immer erst alle neuen Wellen über Glas, bevor ich sie einbaue......du jetzt wahrscheinlich auch, gell?
Ist sowieso sinnvoll sich ein Crashkit zu Hause hinzulegen:
Rotorwelle
Rotorblätter
Blattlagerwelle
Hauptzahnrad
Das geht bei einem Crash fast immer alles kaputt.
Viel Glück bei der nächsten Welle ...
Hi, Heli,
danke für die Antworten, wenn du mehr über die c1-Teile herausgefunden hast, meldest du dich wieder..?
Rest können wir ja dann per PN oder mail machen...
#44 Hauptzahnrad
Verfasst: 23.01.2008 17:33:49
von luftkraft
#45
Verfasst: 23.01.2008 22:33:32
von Der Drehflügler
Hallo,
ich krieg ne neue Welle zugeschickt - komisch, kann die auf dem Versandweg in einen Polsterbriefumschlag krumm werden? - so dünn ist die ja nun auch wieder nicht!
Ich hoffe, dass ich bald alle Teile zusammen habe.
Was mir noch helfen würde wäre eine Explosionszeichnung vom 64#C aber ich hab nirgendwo eine gefunden.
Vielleicht habt ihr ja sowas??
Also bis bald
Gruß
Drehflügler