Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis V6

Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von S.Dylla »

erstmal danke für die Bilder, sehe ich das richtig, dass der Akku nicht breiter ist als die Akkuauflagefläche?
Ich hab ne alte Version des Chassis und kann den selben Akku den du verwendest nur stehend befestigen weil er nicht zwischen die Seitenplatten passt, was bedeuten würde die neue Version ist etwas breiter, was sie für mich schon wieder interessant machen würde.
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32

Beitrag von -Didi- »

Also, bei den mir vorliegenden Chassis (V5 und V6) ist der Akkuschacht 36mm breit und 38mm hoch. Das sind die Innenmaße, sprich maximalen Außenmaße vom Lipo, wenn dieser weiter ins Chassis geschoben werden muss.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#33

Beitrag von skysurfer »

Hi Didi,

Du sach mal, hattest Du Prob. mit dem Schwerpunkt :?:
Du hast ja auch ein ALU Heck drauf.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34

Beitrag von -Didi- »

Hallo Hans-Peter!

Nein, ich habe trotz Aluheck und S9650 als Heckservo keine Probleme mit dem Schwerpunkt.

Das ist ja das schöne bei diesem Chassis.
Die H5 Kokam z.B kann ich recht viel hin und her schieben, so das es immer passt!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#35

Beitrag von -Didi- »

Da inzwischen mein 9257 und der GY-401 geliefert wurden, kann es hier demnächst auch mal weiter gehen, damit ich diesen Baubericht bald abschliessen kann.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36

Beitrag von -Didi- »

Durch den Ausfall meines Logos war ich gezwungen meinen kleinen Yogi-Rex fertig zu machen.
Nach dem ich den Kreisel und das Servo eingebaut habe, war es am Samstag soweit...ERSTFLUG!

Da ich ja parallel zu diesem Rex einen kleinen original Rex SE für meine Frau aufgebaut habe, kann ich auch sehr gut vergleichen.

Und ich sage zu dem neuem Familienmitglied: "Nur geil!"YEAAAAHHHH!

Es wird zwar nicht nur am Chassis, sondern an der gesamten Zusammenstellung der Komponenten liegen, aber dieser ist echt gelungen.

Der Rex läuft super ruhig, absolut präzise und trotz über 840g Abfluggewicht hat der Kleine für meine Verhältnisse mit dem 500TH (12er Ritzel) genug Power.

Mit dem neuen Chassis macht der ganze Heli einen wesentlich stabileren Eindruck.
Auch die Akkuauflage ist absolut klasse.
So macht der Wechsel Spass und es ist trotzdem noch Platz für zukünftige alternative Energiespender.

Abschliessend kann ich dieses Chassis, vom Aufbau und von der Funktion her, absolut weiterempfehlen...Jürgen, saubere Arbeit...DANKE!!

Einzig, die Crashfestigkeit muss nochmal getestet werden.
Diese werde ich nicht so testen, sondern überlasse das dem Zufall.
Da das Chassis aber recht fest und stabil ist, habe ich da keine Bedenken.

Wenn es aber dann doch mal passiert (und das wird es), werde ich auch zur Crashresistenz und Wartungsfreundlichkeit noch was schreiben.


Lieben Gruß aus Kiel
Didi, der sich jetzt erstmal um den Logo kümmern muss
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von tracer »

Einzig, die Crashfestigkeit muss nochmal getestet werden.
Wurde sie schon :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#38

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Einzig, die Crashfestigkeit muss nochmal getestet werden.
Wurde sie schon :)
Und das Ergebnis???
(ich kann es mir denken, würde es aber gerne bestätigt haben...)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von S.Dylla »

ausser bei der Verwendung des CFK-Heckrohrs konnten noch keine Schäden bewerkstelligt werden :-D
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#40

Beitrag von -Didi- »

S.Dylla hat geschrieben:ausser bei der Verwendung des CFK-Heckrohrs konnten noch keine Schäden bewerkstelligt werden :-D

Das hört sich doch vielversprechend an...vorallem wenn man bedenkt, dass das CFK-Heckrohr von Align ist. *schmunzel*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von S.Dylla »

das schon, nur leider wollte nicht das Rohr brechen, sondern nur die Aufnahme, aber der Ersatzteilservice 24 Stunden und man is wieder in der Luft einfach Spitze. Ausserdem kann man ja das alurohr verbauen, das nimmt schön die Energie auf und verbiegt sich eben :-D
Edit: Ergänzend muss gesagt werden, dass es ein absturz aus 10m höhe auf den gefrorenen Acker war :-)
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#42 Re:

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Einzig, die Crashfestigkeit muss nochmal getestet werden.
Wurde sie schon :)

So, ein kleiner Nachtrag zur praktischen Crashfestigkeit des V6 Chassis:

Heute auf 10m den Kleinen auf den Kopf gedreht....langsam runter geholt und in 4m Höhe Blackout gehabt...sprich, ich habe für einen Moment die PEilung verloren.
Mit voll Pitch habe ich den Kleinen seitlich in den Acker gehauen.
Es hat ordentlich geknallt!!!

Was ist alles am Chassis kaputt???
NICHTS!!!! :D

Ansonsten das Übliche: Rotorblätter, BLW, HRW, Paddelstange, Haube mit kleinem Schaden, eine Anlenkung, usw.

ABER das Chassis hat meine guten Komponenten geschützt und ist heil geblieben.
Ich bin mir sicher, dass bei einem ähnlichem Crash mit dem Align Chassis, dieses mal wieder zerplatzt wäre...zumindest die Seitenteile!

Das also zur Crashfestigkeit von Yogis Chassis V6!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#43 Re:

Beitrag von Holger Hessling »

sevenfifty hat geschrieben:...Das Aluheck ist die normale SE-Variante, welche ich "entblaut" habe.
Servus Didi,

ein Danke für Deinen Baubericht wollte ich Dir auch noch geben :D Habe ihn gerade erst gefunden und voller Interesse komplett durchgelesen. Ist ein echt toller Heli geworden! Verrätst Du mir bitte wie man blaue Eloxalteile "entblaut" :?:

Gruß Holger
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#44 Re: Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis V6

Beitrag von echo.zulu »

Moin Holger.
Ich bin zwar nicht Didi, aber antworte trotzdem mal. ;-)

Das Thema wurde unter anderem hier neulich besprochen. Du kannst dafür Abflussreiniger oder auch NaOH (Natriumhydroxid) verwenden. NaOH wird auch als Entwickler für selbst belichtete Platinen verwendet und ist z.B. beim blauen C zu bekommen.
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#45 Re: Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis V6

Beitrag von Holger Hessling »

echo.zulu hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Didi, aber antworte trotzdem mal. ;-)
Hi Egbert,

ich danke Dir :D Hab mir das genannte Thema durchgelesen. Leider ist der link zu einem Bericht nicht mehr gültig, macht aber nix. NaOH hab ich daheim; werd das mal probieren.

Danke und liebe Grüße aus Traunstein

Holger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“