Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 25.01.2008 16:27:57
von Bathstyle
Gute Frage
Ich glaube die Hillerpaddle und die Steuerhebel von der TS zu den Hillerpaddleanlekstangen. Ach ja die Haube ist auch noch orginal.
Das wars dann aber auch schon.
#32
Verfasst: 25.01.2008 17:01:36
von Muckymu
Hallo,
ich hab auch einen Piccolo V2 und kann bestätigen, dass er recht zappelig ist.
Die Gewichte an der Paddelstnage hab ich nicht drauf.
Hast du M24 Blätter?
Hast du Expo auf Nick und Roll?
Beides haben bei mir eine deutliche Verbesserung gebracht.
Und dann vor allem:
Hüfthöhe !
Braucht zwar Mut, fliegt sich aber deutlich ruhiger.
Nicht aufgeben!!!
#33
Verfasst: 25.01.2008 17:21:33
von Amigo82
ja genau das denk ich mir, wenn man den wabbeligen Rotorkopf mit Tuningteilen stabilisiert, fliegt der auch ganz anders. Ich habe soeben meinen ersten 1 minutigen Schwebeflug hintermir und musste kämpfen wie ne Sau

#34
Verfasst: 25.01.2008 17:24:02
von Amigo82
Der Pic V2 ist original. Ich habe das Piccoboard. Jedoch wird da nur am Heck geholfen. Der Rest ist kämpfen. Also keine Beimischung auf Nick und Roll mit Gas. Ich denke, dass ist noch richtig Steuern. Das ding soll ja nicht von alleine fliegen

#35
Verfasst: 25.01.2008 17:36:01
von Bathstyle
Von alleine fliegt der ja auch nicht

Aber bei schnellem Rundflug und Nasenschweben ist das schon recht hilfreich wenn der Pic auf jeden kleinsten Steuerbefehl sofort und direkt reagiert. Macht schon recht viel Spaß mit dem kleinen durch die Halle zu kacheln.
#36
Verfasst: 25.01.2008 17:38:15
von Boris-Moeller
Hallo Amigo,
hatte das problem letztens auch mal,
bei mir lag es daran das die HRW Spiel in Axialer Richtung hatte,
kontrollier doch mal ob die HRW die von unten durch das Chassi geführt wir und oben mit dem Gummipuffer spielfrei ist.
Solltest du Spiel haben drück den Gummipuffer soweit nach unten das es spielfrei wird.
Also meine Erfarung mit dem PIC ist wenn man die Mühle gut und sauber einstellt mit kleinen Tuningmaßnahmen wie DTM und M24 Blätter fliegt das Ding wie ne EINS.
Wünsche weiterhin viel Erfolg und Freude mit deinem PIC.
#37 Piccolo
Verfasst: 25.01.2008 18:36:42
von helihannes
Hallo,
es klingt vielleicht ein wenig blöd, aber wenn alles am Piccolo stimmt, fliegt der wie ne Eins.
einige wichtige Punkte:
Unbedingt M24 Rotorblätter montieren - erst dann beginnt das Fliegen.
Paddelstange aus Stahl ohne Gewichte, wenn mit Gewichten, im inneren Drittel montieren, der Pic wird sonst so träge, daß er kaum zu steuern ist.
Schwerpunkt muss stimmen - wenn Du Ihn an der Paddelstange hochhälst, müssen die Kufen parallel zum Boden stehen
Leichtgängige Kugelköpfe - die dürfen keinesfalls klemmen oder schwer gehen, am einfachsten mit einer glatten Flachzange ein wenig kneifen, damit die Kugel sich ein wenig ins umgebende Plastik eindrückt und mehr Luft entsteht. Das ist extrem wichtig, da er sonst komisch ruckelig fliegt.
Die Taumelscheibe sollte in Längsrichtung waagerecht stehen, in Querrichtung kann sie ein wenig geneigt sein, um im Schwebeflug den Seitenschub des Heckrotors, der unterhalb des Hauptrotors sitzt und deshalb den Heli schräg schweben lässt, auszugleichen.
Die Paddel müssen waagerecht stehen (parallel zur Rotorkopf)
Wie schon erwähnt wurde, sollte auch der Gummiring auf der Rotorwelle richtig sitzen, allerdings hängt im Flug der Heli ja an der Rotorwelle, so daß ein verschobenener Ring nur auf dem Boden stört.
Ich habe nicht gesehen, wo Du wohnst, solltest Du im Stuttgarter Raum wohnen, kannst Du freitagabends ab 19 Uhr nach Kirchentellinsfurt bei Tübingen in die Einhornstr. zu WA-RC-Modellbau in die Flughalle kommen, da sind jede Menge Piccolo-Experten, die auch Deinen Picco ganz sicher dazu kriegen, super zu fliegen.
Grüße
hannes
#38
Verfasst: 25.01.2008 19:13:07
von Muckymu
Nochmal zurück zum Expo:
Kannst du das bei deiner Fernsteuerung einstellen?
Wenn ja, dann mach mal 20% auf Roll und Nick und staune, wie viel gutmütiger die Kiste wird.