Piccolo V2 dreht immer alleine Kreise, bitte um Hilfe

Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#1 Piccolo V2 dreht immer alleine Kreise, bitte um Hilfe

Beitrag von Amigo82 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Piccolo V2, dass ich zum verrecken nicht im Griff bekomme. Und zwar nach dem Start zieht er nach links, die Nase immer nach vorne, dann flieg er nach vorne, dann rechts, danach rückwärts, wieder nach links, also eine große Kreisbewegung. Die Nase ist dabei immer nach vorne gerichtet... liegt also nicht am Heckrotor. Ich kann sogar fast die Finger vom Knüppel nehmen und er fliegt diesen Kreis von ganz alleine. So wenn ich gegenlenke mit Roll und Nick wird er natürlich gerade, fliegt jedoch dann nach links, ob wohn er gerade in der Luft steht. Der Heckrotor läuft perfekt und der Hubi steht dabei immer mit der Nase nach vorne. Ich werde langsam wahnsinnig.

Ich hoffe, dass Ihr das Problem kennt. Es ist wie eine riesen Kreisbewegung. Mit dem Landegestellt rutscht er sogar diese Bewegung.
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#2

Beitrag von Amigo82 »

Mir fällt da noch etwas ein. Es ist kein stehender Schwebeflug möglich. Steht der Piccolo gerade in der Luft durch wildes gegensteuern von Nick und Roll, will er sofort wieder die Kreisbewegung ausführen.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3

Beitrag von EagleClaw »

Hmm...der taumelt da so rum? Hast mal konrtolliert, ob die Welle etc. gerade ist? Gewuchtet? Hast du den doppelten Taumelscheibenmitnehmer? Kugel in der Taumelscheibe drin?

Dass es an deiner Steuerweise liegt, schließe ich mal aus weil er die bewegung ja von allein macht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von Amigo82 »

Ich habe mir den Piccolo fertig gebau bei ikarus gekauft. Der hat keinen doppelten Taubelscheibennehmer. Dieser Piccolo muss doch normalerweise von werk aus mit dem einfachen Taubelscheibennehmer fliegen können. Welle ist gerade auch die Taumelscheibe 90° zur Achse. Alles so wie es eigentlich sein soll. Könnte es vielleicht an der Paddelstange liegen?
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von Amigo82 »

mir ist gerade noch aufgefallen, dass der heli auch beim Start über den Boden direkt nach links zieht. Als ich mein das Rutschen mit Trainerstangen unter den Kufen. Lenke ich mit Roll dagegen wird es gefährlich für die Roterblätter. Also diese Flugbewegung kommt von ganz alleine.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6

Beitrag von EagleClaw »

Ist normal, dass er etwas nach links zieht beim Abheben da der Heckmotor neben dem Drehmomentausgleich auch eine Kraftkomponente nach links aufbaut, die du ausgleichen musst.

Ja sollte aus der Schachtel fliegen aber man sollte dennoch alles checken.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#7

Beitrag von Amigo82 »

das mit dem Heckrotor kam mir auch schon in den Sinn. Aber so extrem? Normalerweise sollte ja dann der Hubi nach dem Ausgleich mit Roll rechts gerade liegen....macht er aber nicht. Er beginnt mit der Kreisbewegung wie oben beschrieben. Ab was für einer Flughöhe gibt es keine Luftturbolenzen mehr? Ich fliege in meiner Firmenhalle.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8

Beitrag von EagleClaw »

Naja das mit dem Ausgleichen udn dann sollte er gerade fliegen stimmt auch wieder nicht. Einen Heli muss man immer aktiv steuern. Und diesen Schub nach links musst du konstant mit etwas Roll nach rechts ausgleichen. Entweder halten oder trimmen. Ich weiß nicht wie er oder du fliegt von daher kann ich zu Extremen nix sagen.

Ab 50 cm sagt man, dass der Bodeneffekt bei diesen Helis aufhört.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Ingo57
Beiträge: 16
Registriert: 23.01.2008 22:51:48
Wohnort: Rheinberg

#9

Beitrag von Ingo57 »

Hallo Amigo82,

ich kenne zwar Deinen Heli nicht, aber die von Dir beschriebenen Symptome.
Die Lamas V4 leiden darunter. Bei denen liegt es daran, dass Rotorkopf, Paddelstange, Rotorblätter nicht leichtgängig genug sind.

Hier hilft nur ein wenig Öl, hab' ich selbst ausprobiert und klappt.
Grüsse

Ingo


Garage: Robitronic ETC, Dirt Trasher, ein paar ZT-2, Micro-T Baja, Asso T4 FT

Hangar: EGE, Picco Z, Lama V4, Belt CP, Pikke 450
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#10

Beitrag von Amigo82 »

das werde ich sofort ausprobieren !!!!
Benutzeravatar
Amigo82
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2008 12:13:50
Wohnort: NRW

#11

Beitrag von Amigo82 »

niente, ich hatte soviel Hoffnung... Hat leider nichts gebracht, trotzdem Danke!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Stell mal deinen Wohnort ins Profil!! Vieleicht ist einer in deiner Nähe der mal drüberschauen kann.......

http://www.rchelifan.org/map.php
da ist eine Pilotenkarte!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

So wie sich das liest würde ich auf zu viel Spiel in der ANlenkung tippen. Durch die Bewegung verstellen sich die Anlenkungen, je nach Drehmoment, und das Spielchen wiederholt sich dauernd. Mal am Kopf gewackelt, ob da Spiel ist ? Manche Servos haben Getriebeseitig schon fast 1/10 mm Luft, das schaukelt sich bis zum Kopf schnell auf einige mm auf, was kein präzises steuern ermöglicht. Hatte die Problematik beim MT, gerade beim Schwebetraining, im Rundflug fällt sowas nicht auf. Würde ich auf jeden Fall mal prüfen, der Kopf muß in der Anlenkung spielfrei sein, d.h. da darf sich nix bewegen lassen ohne das der Servoarm sich bewegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14

Beitrag von EagleClaw »

Kannst du ein Video von dem Flugverhalten machen? Dann sieht man es evtl. besser. Oder mache s wie TR65 gesagt hat. Trag deinen Wohnort ein. Irgendwo fidnet sich immer einer der schonma was mit Helis zu tun hatte. Das is eigentlich für sowas die beste Lösung.

Kurze Zwischenfrage: Das ist dein erster Heli?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15

Beitrag von EagleClaw »

d.h. da darf sich nix bewegen lassen ohne das der Servoarm sich bewegt
Wir reden von nem Piccolo ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“