Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 08.02.2008 21:19:26
von Ricardo
Huhu ,
Hier gings eigentlich um den Umbau , nicht um Preispolitik (vergleicht Ihr da eigetnlich Preise von Graupner und derzeitige Straßenpreise?), nicht um Fasst (auch wenn Robbe/Futaba die Sender genauso hässlich ausliefert

)
Ich kapiere auch genauso wenig die ganzen Vorurteile gegen das XPS System ... aber muss ich ja auch nicht meines funzt ja prima
mfG
Ricardo
#32
Verfasst: 08.02.2008 21:32:41
von ensonic
Bei XPS / IFS wirds glaub ich noch gewaltig Ärger geben, wenn das alles stimmt was da bei RCGROUPS gemessen wurde. Kein Hopping, dadurch Doppelkanalbelegung... Gut das Graupner schon das ganze Sortiment drauf aufgebaut hat
Ich bleib bei Fasst. 100mW legal, funktionierendes regelmässiges hopping alle 2.5msec und die T12/T14 TM-14 war noch nie vom ID Prob betroffen dank Ländercodierung

#33
Verfasst: 08.02.2008 21:44:38
von Jonas_Bln
warum Kanaldoppelbelegung? ich dachte die Funken belegen nur freie Kanäle

#34
Verfasst: 08.02.2008 21:46:39
von Ricardo
Hi,
Das es teilweise Probleme mit dem Hopping giebt ist schon länger bekannt. Kanaldoppelbelegung von diesem Gedanken sollten wir uns langsam trennen trifft es beim 2G4 ja nur noch teilweise zu.
Ich kann mir kaum vorstellen das Graupner komplett auf 2,4Ghz setzt ohne es vorher getestet zu haben
mfG
Ricardo , der bisher noch keine Probleme hatte
#35
Verfasst: 08.02.2008 22:02:43
von ensonic
Wie ist das bei IFS, sendet der einfach auf ner freien Frequenz bis es Probleme gibt, und SOLLTE dann hoppen? Oder codiert IFS das Signal sodass nur Sender udn Empfänger miteinander reden können? Sonst könnte ich mir das mit dem Konflikt nicht vorstellen. Aber bei RCGROUPS sprechen wirklich renomierte Leute über das Prob.
#36
Verfasst: 09.02.2008 03:20:42
von Ls4
Man Leute es versteht keiner. Die Us Funken haben keine Daseinsberechtigung bei uns. Sie sind illegal und können sehr wohl stören und tun das auch
Eine zu starke Funke störtt definitiv! Übrigens auch Futaba Fasst
Das liegt daran dass sich bei ISM Empfangsqaulität und Empfangsstärke unterscheiden!
Bei einem starken Sender ich nenne es einfach mal Störsender und zähle die Us Funken dazu in der Nähe geht die Empfangsstärke deutlich nach oben, die Empfangsqualität sinkt, da das eigene Signal überlagert wird durch die starke Funke.
Ich Vergleiche es mit Schall. Wenn alles still ist höre ich nichts. schalte ich leise mein Radio ein höre ich dies leise mit tuckern. Das ist meine EU Funke, die legal ist. Nun schaltet einer direkt vor meinem Wohnzimmer seine Boombox an, dass die ganze Straße wach wird. Klar die Lautstärke nimmt zu, aber das Signal, dass ich hören will, nämlich meine Stereoanlage ist weg. Ein Aureichend starker Sender stört alle Anderen!
Wäre das nicht so wäre es mir wurscht, ob jemand illegal sendet, aber so ist es einfach nur unsozial, aber das verstehen einige nicht, weil sie keine Ahnung von der Technik haben. Vielen liegt im Ohr: "2.4GHZ kann man nichts stören"
Oh doch kann man wohl und zwar alle Systeme die momentan auf dem Markt sind. Bei iFS reicht bereits eine Ströung auf dem Kanal um ein Modell zu verlieren. Bisher hat es nämlich kein Hobbyelektroniker im Labor zum hoppen gebracht, deshalb auch meine Skepsis
Gruß Tim
#37
Verfasst: 09.02.2008 21:15:48
von Holger Port
Nach diesem XPS hoppt nicht Thread habe ich auch Abstand genommen meine MX-22 in nächster Zeit umzurüsten.
Aber dieser Thread ist sehr interessant: Futaba bringt FASST für Graupner Anlagen!
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=93885
#38 Re: MX 22 mit IFS
Verfasst: 02.12.2008 17:42:53
von Saxxon
Hier noch ein Beitrag zur Legalität z.B. der DX-7.
http://www.horizonhobby.de/n/?s=1007
Ich für meinen Teil halte die simple Diskussion über die Konformität der Geräte von Laien eher für übele Nachrede.
Vergleiche mit Schallwellen und so.
Man hat auch eine gewisse Verantwortung, wenn man in einem öffenlichen Forum darüber diskutiert.
Es ist wie bei "Wer wird Millionär", dort sollte sich auch nur der zur Wort melden (als Joker), der sich absolut sicher ist, und es im Zweifelsfall auch belegen kann.
Ansonsten kann man die Beiträge auch als Vermutung oder als Meinung formulieren.
Übrigens: Viel mehr, als mit der Sendeleistung, kann man mit anderen Antennen erreichen. Siehe DSL-Router!
Vielleicht kann mal jemmand mit einem richtigem Hintergrundwissen hier für Klarheit sorgen.
Saxxon