Seite 3 von 8
					
				#31 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 26.12.2008 13:47:50
				von EagleClaw
				Glasfaserschnitzel absaugen.
			
		
				
			
 
						- Bild 004.jpg (939.61 KiB) 1567 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Harz drauf. Angedicktes Harz in die Ecken und Glasfasergewebe drauf.
			
		
				
			
 
						- Bild 005.jpg (876.32 KiB) 1566 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Und Küchenrolle drauf. Zumindest die erste Lage.
			
		
				
			
 
						- Bild 006.jpg (765.29 KiB) 1567 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#32 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 26.12.2008 19:21:57
				von EagleClaw
				Lage 2 und 3 der Küchenrolle drauf.
			
		
				
			
 
						- Bild 007.jpg (692.02 KiB) 1566 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Und die Abschlußlage Formharz.
			
		
				
			
 
						- Bild 008.jpg (781.1 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Fertig ist die 2te Formhälfte 

 
			 
			
					
				#33 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 27.12.2008 13:26:02
				von EagleClaw
				Nachdem auch das ausgehärtet ist, hab ich schonmal die ersten Ränder beschnitten. Dann entfallen dort die scharfen Kanten und die juckenden Glasfaser-Enden.
Die beiden Formhälften werden mit 18 Verschraubungen zueinander fixiert. Dient einmal der Lagebestimmung und zum Anderen der Fixierung.
			
		
				
			
 
						- Bild 010.jpg (734.42 KiB) 1568 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Nun folgt der gleiche Prozess noch beim Rumpfausschnitt. Säubern, Eintrennen, Formharz, Glasfaserschnitzel, Gewebe, Küchenrolle, Formharz. Das passiert dann morgen.
			
		
				
			
 
						- Bild 011.jpg (659.61 KiB) 1571 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#34 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 28.12.2008 00:13:57
				von EagleClaw
				Fertig. Ob ichs wieder auseinander bekomme, steht auf nem anderen Blatt 

 
			 
			
					
				#35 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 28.12.2008 15:58:05
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#36 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 28.12.2008 16:22:15
				von EagleClaw
				Und nun die Formen beschriften (einlaminiertes Papier) und noch Stützen ankleben, damit ich sie zum Laminieren gescheit hinstellen kann.
			 
			
					
				#37 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 28.12.2008 23:47:56
				von EagleClaw
				Fertsch. Morgen wird die Form geputzt und dann kann ich den Prototyp-Rumpf angehen 

 
			 
			
					
				#38 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 29.12.2008 21:20:06
				von EagleClaw
				Es geht loooos.
Zuerst die Form reinigen und eintrennen (3x Wachs, 1x Folientrennmittel). Dann Gelcoat drauf. Ist tixothrop eingestellt und gibt die Oberfläche. Beim Cockpit-Ausschnitt hab ich es gleich weiß eingefärbt. So wird der endgültige Rumpf. Der Hauptrumpf wird transparent, damit ich beim Probeinbau sehe, wo was hinmuss 
			
		
				
			
 
						- Bild 001.jpg (731.69 KiB) 1567 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Dann kommt das Gewebe. Der Hauptrumpf kriegt eine Lage 163 g/m². Der Cockpitausschnitt bekommt 2 Lagen. So decke ich so ziemlich alles ab 

 Da es ein Prototyp is, hab ich mal auf eingedicktes Harz in den Ecken verzichtet. Ging eigentlich sehr gut. Mal sehen wie es dann aussieht.
			
		
				
			
 
						- Bild 002.jpg (929.22 KiB) 1566 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- Bild 003.jpg (689.54 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#39 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 30.12.2008 02:11:31
				von EagleClaw
				Keine Müdigkeit vortäuschen 
Nach dem Angelieren werden die Überreste des Gewebes beschnitten. Dabei hab ich zwei Streifen stehen lassen und zwar so, dass ich die Form ineinander schieben kann und diese Streifen mir gleich als Verbinder dienen.
			
		
				
			
 
						- Bild 004.jpg (773.52 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Dann kann die Form geschlossen werden. Die Streifen werden anlaminiert und die restliche Kontur mit Wumpe 

 verbunden.
			
		
				
			
 
						- Bild 005.jpg (761.32 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Morgen abend isser fertig  

 
			 
			
					
				#40 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 30.12.2008 12:01:21
				von EagleClaw
				
Probleme beim Entformen gab es nur an der MG-Bucht, da dort die Verbindung der Rumpfteile nicht gehalten hat. Ehrlich gesagt bin ich auch zu früh mit dem Entformen aber ich konnte es halt nicht abwarten  
  
 
Ansonsten ist der Rumpf sehr gut geworden. Wenige Stellen, wo das Gewebe nicht ganz der Form gefolgt ist. 
Gewicht unbeschnitten:
Hauptrumpf 77g (einlagig)
Cockpit 26g (zweilagig)
			
		
				
			
 
						- Bild.jpg (585.82 KiB) 1574 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				#41 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 30.12.2008 15:50:43
				von EagleClaw
				Schonmal die Schablonen für die Ausschnitte vorbereitet:
Cockpit-Scheiben komplett
Triebwerkseinlass
Waffenschächte
Lüftungsöffnungen auf dem Rumpfrücken
Fehlen noch die Schablonen fürs Fahrwerk, aber die ermittle ich erst am Rumpf.
			 
			
					
				#42 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 30.12.2008 19:46:06
				von EagleClaw
				So...jetzt gibts auch Licht im Cockpit.
			 
			
					
				#43 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 31.12.2008 17:00:08
				von EagleClaw
				Heute hab ich mal die Mechanik des Comanche gestrippt und mal probe-montiert.
Rumpf + Mechanik:
			
		
				
			
 
						- Bild 005.jpg (672.75 KiB) 1571 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Sieht doch schonmal gut aus oder?
			
		
				
			
 
						- Bild 001.jpg (656.13 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Probleme sehe ich derzeit vor allem bei den Fahrwerken. Im Bug durch die Breite der Fahrwerksbeine mit Rädern und durch das Servo:
			
		
				
			
 
						- Bild 003.jpg (597.22 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Im Heck muss ich das Heckrohr etwas kürzen. Mit der Höhe könnte es evtl. Probleme geben, aber das muss ich noch schauen.Später soll das Heckrohr durch einen einlaminierten Spant laufen (und wird dann evtl. direkt am Fenestron verschraubt). Der Fenestron wird durch den Rumpf getragen, dieser wird dann noch mit CFK verstärkt und stützt sich über den Spant auf das Heckrohr ab.
			
		
				
			
 
						- Bild 004.jpg (632.26 KiB) 1565 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Der Akku kommt vorn auf die Mechanik und der Empfänger unter die Mechanik. Geplant waren eigentlich auch zu öffnende Waffenschächte (nicht per Servo, sondern in beiden Stellungen verriegelbar). Aber vorerst muss ich schauen, wo ich die Mechanik festmache und ob das dann noch passt.
 
			 
			
					
				#44 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 31.12.2008 20:20:05
				von EagleClaw
				Mit Blättern hat das was 

Sind nur ganz schön lang, muss ich mitm Heckleitwerk aufpassen.
 
			 
			
					
				#45 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
				Verfasst: 01.01.2009 00:31:34
				von EagleClaw
				Neues Jahr, neues Glück 
Anbei die ersten Entwürfe für den Spantensatz.
Die Mechnik wird in die hinteren Haken eingeschoben und an den beiden vorderen senkrechten Platten von der Seite verschraubt. Damit kann ich das Ganze schön von vorn einschieben und festmachen. Der Empfänger (Simprop Scan7) kommt zwischen die beiden Längsträger (unter der Mechanik befestigt) und kann auch von vorn eingeschoben werden. Muss noch die genauen Höhen- und Breitenmaße bestimmen. An der Mechanik muss ich dabei nix ändern.
Gewicht des Ganzen mit 1mm Sperrholz: 5 Gramm 
Und das Beste: Die Waffenschächte sind frei 
