Baubericht - RAH-66 Comanche

Antworten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#1 Baubericht - RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

So nachdem der Comanche am WE in Hattingen endlich flügge geworden ist, ist es nun an der Zeit einen kleinen Bericht darüber hier mal einzustellen.
Es handelt sich hierbei um eine Version von Yogis MicroHeli-Chassis mit Einziehfahrwerk und 5-Blatt-Kopf. Erstmal zum Setup:
- CFK-Chassis
- AXI2208/26 mit Phoenix25-Regler
- EDF50 mit Slim150
- 4x FS60
- Eigenbau-5-Blatt-Kopf mit MS-Composit-Blättern
- Cyclock HH-Gyro
- Simprop Scan7 V2
- 3S1P SLS ZX 1500 mAh

Das Einfliegen mit dem Dicken war etwas haarig. Angefangen bei Störungen über Setup-Fehler bis hin zu einem pumpenden Heck waren wir (Yogi, Basti und ich) einen ganzen Abend damit beschäftigt den Heli flugtauglich zu bekommen. Dank Bastis Flugkünsten ist hierbei allerdings nichts kaputt gegangen.
Das Chassis von Yogi ist sehr stabil und steckt so einiges weg. Sogar den letzten Crash hat es überlebt. Einmal ausgetrimmt fliegt sich der 5-Blatt sehr ruhig, was auch den weichen Blättern von MS-Composit zu verdanken ist. Leider ist das Heck nicht sehr steif, wodurch (in Verbindung mit dem Gyro) kein ruhiger Flug zu erreichen war. Wir haben dann noch provisorisch das Heck versteift, was die Lage etwas verbessert hat. Da die Mechanik ja für einen Rumpfeinsatz gedacht ist, ist das weiche Heck nicht so dramatisch. Der Rumpf stabilisiert das Heck.
Zum Thema Rumpf: Diese Mechanik ist angepasst an den Rumpf der RAH-66 Comanche von Darth. Hierfür ist auch die Mechanik des Einziehfahrwerks entwickelt worden.
Wenn die Mechanik sauber fliegt und ich etwas Übung damit habe, werde ich auch diesen Rumpf verbauen. Da ich an diesem hochwertigen Heli ehrlich gesagt keinen Joghurtbecher haben möchte, werde ich mir selbst einen Rumpf aus GFK abformen und diesen dann verbauen. Die Urform dazu ist gerade am Entstehen.

Doch vorher sind noch ein paar Maßnahmen durchzuführen:
- neuer Kreisel (ich hoffe, dass damit das Pumpen des Hecks verschwindet)
- neuer 5-Blatt-Kopf von der Hurricane 100

Und nun ein paar Bilder und ein Video vom WE. Wer Fragen hat, immer fragt ;)

Hier gehts zum Antwortthread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=51346
Dateianhänge
Comanche.wmv
(3.58 MiB) 324-mal heruntergeladen
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (388.82 KiB) 4487 mal betrachtet
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (464.31 KiB) 4476 mal betrachtet
Bild 026.jpg
Bild 026.jpg (952.58 KiB) 4491 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (745.12 KiB) 4505 mal betrachtet
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (676.46 KiB) 4515 mal betrachtet
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (588.97 KiB) 4515 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EagleClaw am 29.01.2011 17:34:10, insgesamt 5-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

So damit ich die Mechanik einfliegen kann, habe ich das Heck jetzt umgebaut. Ich habe den CFK-Aufbau entfernt und durch ein Alurohr (8x6) ersetzt. Das Heck ist jetzt schön steif und somit sollte die Zappelei aufhören. Obs wirkt kann ich am Sonntag sagen.
Nur für die Serie ist das wohl nix. Is ne Scheiß-Arbeit die Öffnungen fürs Fahrwerk da einzubringen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3

Beitrag von EagleClaw »

Hier noch ein paar Bilder dazu. Das Heck ist jetzt elend steif, sollte also funktionieren. Ich habe auch gleich noch eine zweite Gyro-Plattform angebracht, damit ich notfalls den Cyclock gegen einen ACT tauschen kann. Am Sonntag weiß ich dann mehr.

Und: Ja ich klebe den Kreisel noch richtig an.
Dateianhänge
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (659.06 KiB) 4476 mal betrachtet
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (528.27 KiB) 4458 mal betrachtet
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (571.77 KiB) 4476 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

*Thread mal wieder rauskram*

Nach einer langen Durstrecke geht es nun endlich mal weiter mit dem Comanche, und zwar mit dem Rumpf.
Das Urmodell nach dem Bausdatz von DarthDRK werde ich über Weihnachten abformen und mir ein paar Rümpfe laminieren. Wie ich das anstelle, habe ich schon grob im Kopf. Wie es dann wird, werden wir sehen ;) Ich werd auf jeden Fall die EInzelschritte hier hinterlegen, wenn jemand Interesse hat.

Es wird mind. 2 Rümpfe geben, damit ich bissl testen kann und zur Not einen auch versauen kann ;)

Und bevor es Ärger gibt. Die Rümpfe nach dem Bausatz von DarthDRK werde ich nicht gewerblich anbieten. Das wäre auch unfair gegenüber Darth. Außerdem weiß ich noch nichtmal ob das so klappt, wie ich mir das denke :oops:

Also schauen wir mal ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Das ist der derzeitige Stand des Comanche-Rumpfes
Alle Nähte sind verspachtelt und werden jetzt verschliffen und geglättet.
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (603.97 KiB) 4431 mal betrachtet
Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (439.3 KiB) 4428 mal betrachtet
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (471.31 KiB) 4429 mal betrachtet
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (500.25 KiB) 4430 mal betrachtet
2 Änderungen werde ich vornehmen:
Die Turbineneinlässe spachtele ich zu. Das bringt mir ein einfacheres Laminieren und am fertigen Rumpfes werden die eh augetrennt und mit Gaze verkleidet.
Am Heckausleger werde ich die Turbinenauslässe noch anspachteln, damit der Rumpf etwas scaler wird.


edit: Da am Comanche aus ersichtlichen Gründen nicht viel mit Nieten und Kantenstößen gemacht werden kann/muss/darf, wird hier viel über die Lackierung entschieden. Das wird auch nochmal ein Akt ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Der Anschliff wurde heute durchgeführt. Dabei trat ein neues Problem zu Tage. Um den Rumpfbausatz zu stabilisieren, habe ich ihn mit Gips ausgegossen. Wie alle Gießmassen schrumpft Gips aber ein bißchen bei der Trocknung. Nun kann sich die Plaste-Außenhaut leicht eindrücken und somit platzt der Spachtel ab.
Aber das ist auch kein großes Problem, da ich die Außenhaut mit 30-Minuten-Harz hinterspritzen werde. Damit dürfte sich das auch geben.
Bild 011.jpg
Bild 011.jpg (641.38 KiB) 4432 mal betrachtet
Nachdem das getan ist und der Anschliff komplettiert wurde, werde ich die Aufspachtelung der Turbinenauslässe anfertigen und alle Nähte nochmal feinspachteln. Dann wird nochmal geschliffen.
Als Finish wird gefüllert und anschließend in Rot lackiert. Füllern, um letzte Unebenheiten zu erkennen und Poren zu schließen, Lackieren für ein glattes Finish.

Danach gehts an die Laminierform, aber dazu später mehr ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Heute sind die Turbinenauslässe dran gekommen. Grundlage ist eine Lage 3mm-Balsa, welche in Form geschliffen wurde. Danach Spachtel drauf. Morgen wird das zweite Mal (von 3 oder 4) geschliffen.
Dateianhänge
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (462.08 KiB) 4430 mal betrachtet
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (591.04 KiB) 4428 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Und so sieht es nach dem Schleifen aus. Leider ist das Licht nicht optimal, um einen weißen Rumpf zu fotografieren :roll:
Dateianhänge
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (486.06 KiB) 4427 mal betrachtet
Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (577.27 KiB) 4431 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Marcus_Ecoman hat geschrieben:Aber ich würde hinten noch etwas nachspachteln,damit mann einen glatten Übergang bekommt.
So besser?
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (534.18 KiB) 4433 mal betrachtet
Mind. eine Spachtelschicht kommt noch :roll:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#10 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Hi Carsten,
ich wollte Dir eigentlich nicht auf´n Schlips treten.Was Du da anstellst finde ich sehr gut.
Das war nicht im negativen Sinne gemeint.
Ich habe mir mal erlaubt ( in der Hoffnung das es OK ist ) 2 von Deinen Bildern zu bearbeiten, um Dir zu zeigen was ich meine.

Bild

Bild
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Marcus_Ecoman hat geschrieben:ich wollte Dir eigentlich nicht auf´n Schlips treten.
Keine Angst. Ist nicht so angekommen ;) Bin immer offen für konstruktive Kritik.
Marcus_Ecoman hat geschrieben:Ich habe mir mal erlaubt ( in der Hoffnung das es OK ist ) 2 von Deinen Bildern zu bearbeiten, um Dir zu zeigen was ich meine.
Klar ist das ok. Soo weit wollte ich es nicht vorziehen und ich glaube (habe den Rumpf grad nicht vor mir) dass ich, wenn ich das so weit vorziehe, einen Knick in die andere Richtung bekomme. Das würde dann noch mehr vom Vorbild abweichen. Schaue ich mir aber nochmal an und arbeite es dann ggf. ein.

Falls noch mehr Vorschläge und/oder Ideen da sind, immer raus damit :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Marcus_Ecoman
Beiträge: 47
Registriert: 24.11.2006 17:49:02
Wohnort: Bremen

#12 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Marcus_Ecoman »

Dateianhänge
Äh der Link is ja oben
Äh der Link is ja oben
rah 66 1 b.JPG (69.85 KiB) 4429 mal betrachtet
Gruß Marcus

Eco 7
X-Pro
Eco 8 im HF Modelltechnik Kleid
FX 18, Mc 22
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

EagleClaw hat geschrieben:Soo weit wollte ich es nicht vorziehen und ich glaube (habe den Rumpf grad nicht vor mir) dass ich, wenn ich das so weit vorziehe, einen Knick in die andere Richtung bekomme.
Hab grad mal geschaut. Ich kann den Spachtel der Turbinenauslässe bis an den vorderen Knick ziehen. Werd ich demnächst einarbeiten. Also nochmal 2x Spachteln :roll:
Dateianhänge
Bild 010.jpg
Bild 010.jpg (499.8 KiB) 4426 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Jetzt aber. Noch ne Schicht Feinspachtel und es sollte getan sein.
Dateianhänge
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (565.4 KiB) 4430 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

So langsam hab ich das Schleifen echt satt. Deswegen habe ich dem Urmodell mal ne Lage Grundierung verpasst. Da sieht man doch noch einiges mehr als, wenn alles verschiedene Farben hat. Ich denke noch 1mal Spachteln und 1-2mal Schleifen, dann kann ich lackieren.
100_2028.jpg
100_2028.jpg (902 KiB) 4426 mal betrachtet
100_2029.jpg
100_2029.jpg (889.5 KiB) 4424 mal betrachtet
100_2030.jpg
100_2030.jpg (959.69 KiB) 4426 mal betrachtet
Heute kam auch noch die Lieferung von R&G. Was das alles ist, sag ich aber erst, wenns losgeht :-P ;)
100_2026.jpg
100_2026.jpg (624.75 KiB) 4424 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“