Flugzeiten, Akkus, Motor, Drehzahln beim 500

Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von jax »

aua 4500 ausnem 4500er zu entnehmen is natürlich klasse :lol: wieso hast net nach spätestens 10min ausgemacht, nachgeladen und hochgerechnet.. die regler schalten doch immer zu spät ab... und drehazhl durch abschaltung vom regler im flug is sowieso das schlechteste, wenn du pech hast und es zu spät merkst reichts nichmal mehr fürne auro.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#32

Beitrag von Sveni »

Hallo

Möchte auch mit 5 S fliegen weiss aber nicht wo ich einen 14 er Ritzel bekomme. Haben alle Händler lieferschwierigkeiten ????
tante
Beiträge: 9
Registriert: 21.01.2008 23:28:26
Wohnort: berlin

#33

Beitrag von tante »

jax hat geschrieben:aua 4500 ausnem 4500er zu entnehmen is natürlich klasse :lol: wieso hast net nach spätestens 10min ausgemacht, nachgeladen und hochgerechnet.. die regler schalten doch immer zu spät ab... und drehazhl durch abschaltung vom regler im flug is sowieso das schlechteste, wenn du pech hast und es zu spät merkst reichts nichmal mehr fürne auro.
tatsächlich waren es sogar 4551mAh laut ladegerät. naja
, was das regler abschalten angeht machen die jazz in meinen 450ern das sehr gut und vorallem rechtzeitig. ich werd wohl tatsächlich ab sofort mit stopuhr fliegen :-)

gruß
andreas
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#34

Beitrag von Sveni »

Hallo 500 er Gemeinde

Will mir 2 x 3 S, 3300 zutun mit je 270 gr Gewicht (Total 540 gr)
Vom Schwerpunkt optimal.
Frage sind die wohl zu schwer für normalen Flug ?

Hat jemand auch so schwere Dinger?

Gruss Sven
tante
Beiträge: 9
Registriert: 21.01.2008 23:28:26
Wohnort: berlin

#35

Beitrag von tante »

also mein 5S4500 akku wiegt ungefähr die 540gr. er fliegt damit problemlos, ist aber ein wenig kopflastig dadurch. ich würde dir raten einen der beiden 3300er ins chassis weiter richtung mitte zu platzieren, falls es der platz zuläßt.
gruß
andreas
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#36 A-Plus 3300 mAh 22 C

Beitrag von gostoso »

Hallo Jungs,

Bin mir am Überlegen ob ich mir dieses Combo zulegen soll...

Nun meine Fragen: Hat jemand von euch die 3300 mAh A-Plus Lipos in Betrieb??? Ich verwende diese Akkus im Hurri und mein Ziel wäre es diese als 2X3 S auch im Rex brauchen zu können.
Wie siehts von der Grösse aus (140X43X20) /Stk. ? Passen die unter die Haube?
Wie ist es mit dem Schwerpunkt? Das Gewicht wäre total 574 gr.

Viele Grüsse

Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#37

Beitrag von Sveni »

hallo

bei mir hatten 2 lipos 3300 keinen platz auch waren sie zu schwer.
habe nun 2 stk 2500 mAh LiteStorm VX a 210 gr. (total 420 gr)
passt perfekt.

gruss sven aus rappi
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#38

Beitrag von gostoso »

Hoi Sven,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Dann wirds wohl nichts mit den 3300 gern...
Die Hyperions sind auch eine Alternative,die könnte ich wiederum in den 450 ern Modellen fliegen,oder die 2400 er Kokams...
Haben die Litestorms nun 20 oder 25 C? Bei e-flight ist das nicht so klar(Bild/Text)
Was für Flugzeiten erreichst Du mit denen?

Gruss vom Katzen- an den Zürichsee

Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#39

Beitrag von Sveni »

Litestorms haben....denk ich mal
Dauerstrom 25C, Kurzzeitig über 30C (einige sagen 40C)

Flugzeiten, jedoch mit nur Kampfschweben, 10 Min und
Akku ist noch 1/3 voll.

gruss sven
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#40

Beitrag von volker3.0 »

moin,

ich habe vor, mir auch einen t-rex 500 zu kaufen und habe hierzu noch eine frage wegen akku.
da ich nur ungern 6s fliegen will dachte ich an sls zx 5s 3300

fliegt die akkus jemand und kann mir hierzu vielleicht was über die flugzeit sagen?
flugstiel gaaanz leichter rundflug :-)

können natürlich auch kokam sein, aber halt kein 6s, da ich sonst neue ladetechnik kaufen müsste :-(

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
toto32
Beiträge: 15
Registriert: 09.03.2008 20:23:14
Wohnort: Lahntal

#41

Beitrag von toto32 »

Hallo Volker,
fliege auch die SLS 5s 3300, bei leichtem Rundflug, Turns, Rollen und Überschlägen bei einer Kopfdrehzahl von ca. 2250 lade ich nach 8 Min fliegen ca. 2500 mA nach.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#42

Beitrag von volker3.0 »

hallo thorsten,

danke für deine antwort und das beim ersten beitrag! :D
dann natürlich auch erst einmal ein herzliches willkommen im besten forum der welt ;-)

ein paar fragen hätte ich noch:

- passen die akkus (sls 3300 25/50c) denn gut unter die haube vom t-rex?
- ist ein blatthalter dabei?
- benötigt man die klettbänder für die akkus, oder sind welche dabei?

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Deluxe1
Beiträge: 383
Registriert: 21.11.2007 10:00:21

#43

Beitrag von Deluxe1 »

Morgen! :)
Blatthalter ist dabei, vier Klettbänder auch. Davon hab ich die zwei Kleinen zur Befestigung vom Regler verwand und die anderen halten meine Akkus. ;)

Fliege Kokam H5 2100 an 6S Das zwischen 5 und 6 Minuten. Nachgeladen wird dann zwischen 1750 und 1850. Je nachdem wann der Regler runterregelt.
Flugstil... So in etwa, normalerweise ein wenig ruhiger:
http://www.rcmovie.de/video/7d86bd7d17b ... -500er-Rex

Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#44

Beitrag von volker3.0 »

was ich auch noch fragen wollte,
gibt es eine deutsche anleitung für den 500er?

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
elvio3
Beiträge: 53
Registriert: 31.01.2007 23:05:18

#45

Beitrag von elvio3 »

Hallo zusammen,

Fliege auch die 5S SLS ZX 3300mAh mit einer Drehzahl von 2650rpm.

Nach 6min "gröberen Rundflug" lade ich ca. 2100mAh nach.

Trotzdem habe ich langsam das Gefühl, dass er nicht voll Power geht. Ich denke das optimale für "härteres" fliegen ist und bleibt wohl ein 6S Akku. Mit dem 6S SLS ZX 2200mAh geht er sicher brutal, obwohl dieser fast zu leicht ist (350gr).

Grüsse
Renzo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“