welche Upgrades im Hurricane ?

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#31

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Rex-Blatthalter passen super drauf. Hab auch die Plastik Rex-Blätter.
Hast Du dabei eine Standardwelle drauf oder eine andere?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von worldofmaya »

Welche Welle meinst du? Das Heck usw ist das normale von Gaui, vom Rex stammen " H60109T New Tail Rotor Holder" wie im Link zu sehen. Wollte eigentlich zuerst die Raptor-Teile nehmen. Die kosten aber mehr als doppelt soviel. Daher wechsel auf Align.
Hab meinen Hurri neben einem Rex stehen gehabt und da gab es sehr viele Ähnlichkeiten. Das brachte mich auch auf den Tail Rotor Holder... hab mal einen Vergleich angehängt. Aber wie gesagt die Raptor Blätter haben zuviel Power... man muss auch ziemlich grade runter gehen sonst würden trotz montiertem Raptor Landegestell die Heckblätter den Boden berühren.
-klaus
Dateianhänge
_DSC1027.s.jpg
_DSC1027.s.jpg (107.8 KiB) 215 mal betrachtet
_DSC1033.s.jpg
_DSC1033.s.jpg (54.74 KiB) 215 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#33

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Welche Welle meinst du?
Ich meine die Heckrotorwelle. Beim Alu-Heckgehäuse von CNCHelicopter soll man die alte angeblich nicht weiterverwenden.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von worldofmaya »

Das hab ich alles von Gaui belassen... hatte da noch kein Problem.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#35

Beitrag von niggo »

Und da war er dann wieder: Der "Off-Set".

Wie auf dem Foto zu sehen ist, haben nicht alle Alu-Nickumlenkungen Ärmchen, die in der Drehachse angeordnet sind, sondern es gibt auch Upgrade-Teile, die die ursprüngliche "Gaui-Form" aufweisen.

Nun gut, mit der Bohrschablone aus der Hurri-Anleitung waren schnell die entsprechenden Löcher in eine Futaba-Servoscheibe gebohrt. Lediglich die Anlenkgestänge musste ich wegen der unterschiedlichen Abstände zur Alu-Umlenkung ohne "Off-Set" neu anpassen.

Dafür kann ich jetzt aber endlich meine Alu-Nickanlenkung einsetzen. Da "strahlt" sogar die TS-Führung (Foto). Cool, ne?
Dateianhänge
Tuning-Umlenkung mit Off-Set.jpg
Tuning-Umlenkung mit Off-Set.jpg (255.01 KiB) 220 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#36

Beitrag von niggo »

Was mir beim Alu-Heck von "CNCHelicopter" aufgefallen ist: Die Heckrotorblattsteuerung ist dabei von "Leading-Edge"- (Gaui-Standard) auf "Trailing-Edge"-Steuerung (Alu-Heck) umgedreht.

Hat das "relevante" Vor- oder Nachteile - und wenn ja: welche?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#37

Beitrag von niggo »

Keiner ´ne Meinung zum Thema "Leading-Edge/Trailing-Edge"? :?:


Was schon mal auffällt am CNChelicopter-Aluheck: Der Hurri rastet am Ende von Piros "messerscharf" und ohne jede Tendenz zum Nachschwingen ein. Die Steuerung mit diesem Heck ist völlig problemlos - keine "Macke" festzustellen. Ich bin soweit bislang zufrieden. Und klasse sieht das Teil IMHO sowieso aus. 8)
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#38

Beitrag von niggo »

@ worldofmaya:

Sag mal Klaus, hast Du schon die neuen Zahnräder ausprobiert?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ja sind montiert! Bin gestern 5 mal damit geflogen... Sieht nicht nur super aus, die Teile sind ein Hammer! Absolut rund... ich hatte bei niedriger Drehzahl Vibrationen, das scheint tatsächlich von diesen eiernden Gaui Zahnrädern gekommen zu sein. Abnützung hatte ich auf den Gaui Zahnrädern fast keine. Jetzt läuft er absolut rund... hab zuerst die alten ohne Rotorkopf und abgehängtem Heck mit einer neuen Hauptrotorwelle getesetet und dann das gleiche noch mal mit den Delrin Zahnrädern. Man sieht den Unterschied. wenn man sie übereinander legt, sieht man auch die Abweichungen von Gaui.
Die Frage ist halt ob die Delrin Zahnräder ähnlich haltbar oder besser sind als die von Gaui. Aber das wird sich noch zeigen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#40

Beitrag von niggo »

@ alle:

Kennt jemand einen Anbieter, bei dem man eine GFK-Haube für den Hurri 550 in weiß (mit schwarzem Fenster) bekommen kann. Bislang habe ich nur die weißen Joghurtbecher und alternativ GFK-Hauben mit Lackierung (bzw. Airbrush) gefunden.

Für meine "weiße Flotte" hätte ich jedoch gerne eine weiße Haube, die qualitativ besser und möglichst auch ein bisschen breiter ist als die Original-Plastikhaube von Gaui.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“