Ich binn ja kein Elektroniker, meinst du das ist Standard ?Crizz hat geschrieben:Hä ? Ist das erste was ich höre..... Wenn ein Netzteil das nicht abkann isses m.E. falsch designed. Wozu haben wir heute Netzteile, die mit Eingangsspannungen von 80 - 250 V ~ bei 50 - 65 Hz klarkommen ?
Dann könnte ich ja wahllos meine deutschen Geräte im Amyland betreiben. Also bevor ich mich an solche Experimente ran wage, würde ich doch eher dem Datenblatt des Herstellers folgen.
Fragt sich bloß unter welcher Last ? Und meinst du das das ein Netzteil auf dauer, haben mag ?Crizz hat geschrieben:Mal von Akkuladern abgesehn hab ich schon Netzeile nach Reparaturen an Regel-Trenntrafos betrieben und Schwankungen zwischen 140 und 240 V ausgesetzt - mit dem Ergebnis das die Ausgangsspannungen bis auf ca. 200 mV stabil blieben.
Gruß