Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 16.03.2008 18:38:14
von Crizz
ISt ja schon einiges gesagt worden, da will ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Bevor du den Empfänger tauscht, wechsel mal den Quarz. Ich hatte heute beim Raptor-Einstellen das Problem, das zeitweise garkeine Signale am Empfänger ankamen, teilweise wüstes Servo-Zucken und zeitweilig hektisches Blinken des GY-401.

Hatte nen Graupner-Quarz im Robbe-Empfänger, wenn man den Finger auf das Gehäuse des Quarz gelegt hat war alles okay. Dachte zuerst an einen Empfänger-Defekt, das vielleicht am Quarzsockel eine Lötstelle ne Macke hätte. Dann fiel mir wieder ein, das zu dem Thema schon viel geschrieben wurde, und hab den MT vom Quarz befreit und in den Raptor gestöpselt - und schon waren die Störungen Geschichte. Zum Vergleich den Graupner-Quarz im MT eingesetzt : Störungen wie vorher beim "Großen".

Und wenn du mit dem Rex schonmal ne unsanfte Landung oder gar Crash hattest kann auch der Quarz nen Schlag abbekommen haben - steckt man nicht drinnen.

Ich würde jedenfalls solche Kleinigkeiten gleich mit überprüfen, bevor du im Tauschrausch untergehst und die Kleinigkeiten evtl. verschleppst.

#32

Verfasst: 16.03.2008 18:40:13
von Saberhagen
Agrumi hat geschrieben:
Und als letztes bleibt nur der GY über.
hi mike,

da du den GY von mir hast,kannst du einen defekt ausschließen......der ist ok und hat nix.
Darum hab ich den auch nicht in Verdacht. Auch wenn sonst nicht mehr viel über bleibt. Aber ich tippe am meisten auf den Motor im Moment. :(
Hab jetzt mal die Kugellager der HRW ausgetauscht. Die waren doch arg ölig. Die Kugellager der Heckabtriebseinheit sind definitiv in Ordnung.

Ich hoffe nur ich hab irgendwann mal ein Rex, der auch so fliegt wie ich das möchte :cry: :cry: :cry:

ich mach dir nen vorschlag:

komm einfach kommende woche oder am WE bei mir vorbei und wir tauschen mal den GY,Motor,Jazz usw. gegen komponenten aus meinem Rex/Zoom aus. :P

wäre doch gelacht wenn wir das nicht finden!!!!!
Danke dir für deine Geduld... hoffe ich nerve noch nicht ganz so arg mit der Kiste :lol: :wink:

#33

Verfasst: 16.03.2008 18:41:02
von Kalle75
Na Agrumi...das ist doch mal ne Maßnahme ! cool

#34

Verfasst: 16.03.2008 18:41:18
von Saberhagen
Crizz hat geschrieben:ISt ja schon einiges gesagt worden, da will ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Bevor du den Empfänger tauscht, wechsel mal den Quarz. Ich hatte heute beim Raptor-Einstellen das Problem, das zeitweise garkeine Signale am Empfänger ankamen, teilweise wüstes Servo-Zucken und zeitweilig hektisches Blinken des GY-401.

Hatte nen Graupner-Quarz im Robbe-Empfänger, wenn man den Finger auf das Gehäuse des Quarz gelegt hat war alles okay. Dachte zuerst an einen Empfänger-Defekt, das vielleicht am Quarzsockel eine Lötstelle ne Macke hätte. Dann fiel mir wieder ein, das zu dem Thema schon viel geschrieben wurde, und hab den MT vom Quarz befreit und in den Raptor gestöpselt - und schon waren die Störungen Geschichte. Zum Vergleich den Graupner-Quarz im MT eingesetzt : Störungen wie vorher beim "Großen".

Und wenn du mit dem Rex schonmal ne unsanfte Landung oder gar Crash hattest kann auch der Quarz nen Schlag abbekommen haben - steckt man nicht drinnen.

Ich würde jedenfalls solche Kleinigkeiten gleich mit überprüfen, bevor du im Tauschrausch untergehst und die Kleinigkeiten evtl. verschleppst.
Der RX-7-Synth IPD hat leider kein Quarz der das auslösen könnte.
Ist ein Synthi Empfänger :wink:

#35

Verfasst: 16.03.2008 18:42:02
von Crizz
axo. Konnte ich auf dem Bild nicht genau erkennen, was es fürn Empfänger ist, hab nur Multiplex entziffern können.

#36

Verfasst: 16.03.2008 18:54:34
von Matze1975
Exxtreme hat geschrieben:Ich tippe auf einen defekten Gy401, hatte ich schon 2mal, zuckt zeitweise, ich bin anfangs auch von einer störung ausgegangen weils oft im gleichem Flugraum vorkam, eventuell auch nur wegen der gleichen steuerbewegung in dem bereich... wer weiss.
der Gy 401 hatte nach ein paar flügen aber dann ganz den Geist aufgegeben somit war der fehler schnell gefunden.
An störungen würd ich nicht glauben da nur ein kanal zuckt.

Kreisel mal runternehemen und herumdrehen und gucken ob ab und an diese Zucker am heckservo auftreten.
Sorry, aber Exxtreme hatt glaube ich recht !

Ich hätte schon mal längst den GY zu Überprüfung eingeschickt !

Gruß

#37

Verfasst: 16.03.2008 20:21:35
von echo.zulu
Der Vorschlag von Alexander ist m.E. der einzig richtige. Nur durch modulweisen Austausch wird man da weiter kommen. Wichtig ist, daß ihr, wenn der Fehler nicht mehr auftritt, der Reihe nach alles wieder zurück baut bis der Fehler wieder da ist. Nur so seid ihr wirklich sicher, daß ihr den Fehler wirklich gefunden habt.

Nur mal so am Rande, ich hatte auch mal ein Zucken im Heli. Bei mir kam es im Teillastbetrieb des Motors. Nach dem Motorwechsel war alles wieder ok. Zuerst hatte ich auch den Regler im Verdacht. Dank helfender Freunde im Verein konnte ich den Fehler schnell finden und beseitigen. Außerdem ist es immer sinnvoll einen erfahrenen Heli-Flieger an das Ding ranzulassen, weil dieser auf Grund seiner Erfahrung den Fehler besser einordnen kann.

#38

Verfasst: 16.03.2008 20:50:10
von Schletzer
Hallo

Ein Kollege hatte 2 Wochen lang ein Aufschwingen des Hecks. Er hat alles gewechselt, das Servo, Gyro usw. schlussendlich ist er zu seinem Händler und das Problem war schlussendlich "nur" eine Braue in einem Kugelgelenk aus Kunststoff. Etwas Schmirgelpapier und das Problem war Geschichte.

Gruss Jürg

PS: Wenn's nicht hilft, war's wenigstens der Versuch wert.

#39

Verfasst: 17.03.2008 18:42:36
von Saberhagen
HEUREKA!

Ich kann es noch kaum glauben und traue auch dem Frieden noch nicht so ganz. Bin mit der Empfindlichkeit im HH Modus nun wieder bei 60% angekommen. Habe nur ein Akku getestet. Darum genieße ich das junge Glück noch mit Vorbehalt und Vorsicht.

ABER.... ich konnte das zappeln und zucken auf ein mindestmaß verringern. Mit "Mindestmaß" meine ich, dass ich nur noch sporadisch hin und wieder ein kurzes Zucken in eine Richtung mit eine Ausschlag von ca. 0,5cm habe. Aber bei weitem nicht mehr so heftig und oft wie bisher.

Was habe ich insgesamt verändert....?

1.) Ich habe die Lager der HRW ausgetauscht, diese waren wie gesagt sehr ölig, verdreckt und hatte auch deutlich sichtbare Kratzer. Die HRW hatte vorher ca. 0,2mm spiel, jetzt sitzt sie perfekt und "gleitet" beim Drehen. Habe dabei sämtliche Teile gesäubert und alle rotierenden Wellen mit Silikonöl geschmiert.

2.) Ich hab das Modifizierte Heck wieder aufs ursprünglich Originale zurückgebaut. Also keine Anlenkung mit Kugelköpfen an den Blatthaltern mehr. Ob es das war wage ich zu bezweifeln, da ich das Problem auch mit der Originalanlenkung schon hatte. Aber solang es funktioniert verbuche ich die Teile unter "Lehrgeld"

3.) Habe es sowohl mit 55% Regleröffnung als auch mit 61% Regleröffnung am Jazz getestet. Scheint ok zu sein. Morgen kommt trotzdem neuer Motor :wink: nur so zur Sicherheit... :oops:

4.) Habe die Antenne und sämtliche Kabel neu verlegt. Das wird wohl auch einen kleinen Teil dazu beigetragen haben. Danke für den Tipp, KEIN Carbon Rohr zu verwenden :wink:

Was gibts neues zu berichten?
Beim Auslaufen des Helis verspürt und sieht man nun Vibs am Heckrohr und Heckflosse... solange es funktioniert ignoriere ich das!

Ich denke der Tipp mit den Lagern war evtl. der entscheidende. Diese habe bereits einmal einen Crash mitgemacht und schienen aber noch ok zu sein. Eine Zeitlang zumindest gings ja auch ohne das Zucken.

Das leichte sporadische restliche Zucken.... ist dem evtl. mit PMG´s oder dem Delay beizukommen? Wieder ein zweites Pad unter den Gyro?

Zumindest hatte das dauernde Testen einen positiven Nebeneffekt. Ich kann nun im Bodeneffekt fast perfekt schweben OHNE mich darauf zu konzentrieren, da ich immer nur das Heck beobachtet habe.. lol :lol:

#40

Verfasst: 17.03.2008 19:07:18
von calli
Es gibt ja noch mehr Lager :-)

C

#41

Verfasst: 17.03.2008 19:15:07
von Saberhagen
calli hat geschrieben:Es gibt ja noch mehr Lager :-)

C
Hehe.. beschrei es nicht!
Aber die an der HRW waren so ziemlich die einzigen, die noch übrig waren. Die restlichen sind alle neu :wink:

#42

Verfasst: 17.03.2008 19:57:40
von polo16vcc
Ich bekomm auch manchmal einen halben Nervenzusammenbruch wegen dem Heli.
Das sind manchmal echt so dumme Sachen die Ursachen von echt störenden Dingen sind....kaum zu glauben.
Mein Heck schwingt jetz auch etwa 10cm hin und her. Aber erst seitdem ich das Trainingsgestell ab hab.
Meine Lager der HRW habe ich gestern auch getauscht weil sie ölig waren schon nach nur wenigen Flügen.
Es war auch zu merken dass diese nicht mehr astrein waren.....beim drehen spürte man eine Art Raster.

#43

Verfasst: 19.03.2008 17:49:37
von Saberhagen
Soooo leute... alles ist mehr oder weniger in bester Ordnung, neuer Motor ist drin (450 TH) und nun zuckt gar nix mehr, Regler is 80% offen, was mim 13er Ritzel ca. 2500 UPM ergibt.

Aber eine winzige Kleinigkeit bleibt noch... ich hab ein recht schnelles Servo am Heck ( 0,08sek/45°). Wenn ich Gier links gebe (recht hart = schnelle Drehrate ) und den Knüppel loslasse, dann rastet das Heck sofort ein und steht still, wenn ich das aber mit Gier RECHTS mache und den Knüppel loslasse, dann pendelt der erstmal ordentlich nach, es sieht aus, als würde er sich aufschwingen, aber er pendelt sich ein bis es wieder ruhig steht.

Delay hab ich auf 50.... ist das evtl. zuviel? Soll ich runter auf 0? Oder iss evlt. die Drehrate zu schnell = Servoweg begrenzen bzw. Dual-Rate? :wink:

#44

Verfasst: 19.03.2008 20:09:21
von Magic-Herb
neuer Motor ist drin (450 TH) und nun zuckt gar nix mehr
... sag ich doch! :wink:

Grüße

Magic - Herb

#45

Verfasst: 19.03.2008 20:46:22
von Mataschke
Hi ,

nimm Delay runter und geh zwischen 20 und 10% dann sollte das Merklich besser werden...