Highend LiPo-Wächter V2

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Crizz »

Kann man zum einstellen der Schwellenspannung ein externes regelbares Netzteil verwenden, sofern man mit der Elektronik gut befreundet ist, und damit eine Einzelzelle simulieren ? Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, ob mehr als eine Zelle vorhanden sein muß....

Wäre für mich das einfachste, ich weiß, wann meine Akkus , die geschützt werden müssen, den 80 % -Wert haben und könnte die Spannung am Netzgerät auf 1/10 V genau einstellen. Würde mir die Sache etwas einfacher machen, als viele Akkuladungen zu fliegen und jedesmal nachzutrimmen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von neverminded »

@faxxe: Das kann man wohl nicht verallgemeinern! Jeder Akkutyp hat entsprechend seiner Kapazität (die ja nicht unter 20% fallen soll) unterschiedliche Grenzwerte. Also erst mal grosszügig einstellen und nach und nach eine geringere Spannung einstellen, bis man die gewünschte Kapazität aus den Akkus saugen kann :)
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von worldofmaya »

faxxe hat geschrieben:Welche Spannung habt ihr als Grenzwert eingestellt?
Meiner stand bei einem Hauch über 3,2.. das einzustellen ist relativ schwer. Ich hab dazu ein paar Flüge gebraucht und mit dem Wert vom Logger begonnen. Das ging eigentlich recht gut.
Jedoch wird das bei verschiedenen Lipos nicht funktionieren. Der Stefan warnt davor die SLS ZX damit zu nutzen. Die haben eine extrem hohe und vor allem andauernde Spannunglage. Da geht das praktisch nicht. Da meine 5s Lipos alle gleich waren, war das Ergebnis relativ gleich.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#34

Beitrag von Sturzflug »

Wie wäre es mit der Methode:
Akku am Ladegerät kontrolliert 80% entladen, an den Wächter anklemmen und am Poti runterdrehen, bis die Ohren wegfliegen :P

Ich hoffe mein Wächter ist am Freitag da, dann werd ich das mal ausprobieren.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von worldofmaya »

Nette Idee, du vergisst dabei aber das unter Last die Spannung anders ist. Meinem Lader trau ich nicht die selbe Last wie meinem Hurricane zu :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#36

Beitrag von RexAndy »

@electron6
Hast ne PN
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Andi_PDA
Beiträge: 15
Registriert: 12.10.2007 23:21:28
Wohnort: Dessau/Berlin

#37

Beitrag von Andi_PDA »

Hallo Markus,

ich fliege bisher den V1 mit den Kokam H5-Zellen 6S1 4000 und bin sehr zufrieden mit den genauen Anzeige des Lipo-Wächters.
Meine neuen Zellen 6S1 5000 von SLS (ZX-Zellen) weisen eine wesentlich höhere Einzelzellenspannung als die Kokam auf, so daß ERST bei ca. 100% Entladung der SLS Zellen die Abschaltspannung von 3,3V erreicht wird.

Der V2 ist bis 3,8V einstellbar, ist dies ausreichend, um die ca. 80% Entladung der SLS zu erkennen, hat das schon jemand testen können??

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
electron6
Beiträge: 75
Registriert: 02.05.2007 21:01:27
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von electron6 »

@faxxe
Leider kann man keinen allgemeinen Grenzwert nennen. Spannungsstabile Akkus wie z.B. die SLS brauchen einen deutlich höheren Wert als andere Akkus.
Ich kann dir aber trotzdem mal mein persönliches Setup als Beispiel vorstellen:
Ich fliege Kokam 2000mAh 15C Akkus im T-Rex 450. Ich habe die Grenze auf 3,35V eingestellt. In meinem Fall entspricht dies genau 80% Entladung.

@ Crizz
Die Methode mit dem Netzteil funktioniert leider nicht, da der Wächter erst funktioniert, wenn mindestens 2 Zellen angeschlossen sind.

@Sturzflug
Diese Methode funktioniert ganz sicher nicht. Die Spannung im Leerlauf ist bei weitem nicht dieselbe wie unter Last

@Andi_PDA
Der Lipowächter V2 ist sogar bis 3,9V einstellbar. Selbst die stabilen SLS Zellen sind deutlich unter diesem Wert. Mir ist kein Lipo-Akku auf dem Markt bekannt, welcher im belasteten Fall über diesen 3,9V bleibt.

Wenn ich von "belastetem Fall" und "unter Last" spreche meine ich natürlich die Anwendung im fliegenden Heli.


Gruss Markus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

Danke Markus, dann muß ich das eben anders simulieren - wird halt in der Werkstatt 1x entladen, mit 100 W Halogenlast kommt das schoin relativ gut hin, dann vielleicht noch 1x nachjustieren.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#40

Beitrag von niggo »

@ electron6:
Habe heute meinen Lipo-Wächter bekommen - merci vielmals!


@ alle:
Eine Frage: Wie montiere ich den Wächter am Heli? Einfach mit einem Hafti ankleben? Eine zusätzliche Sicherung mit Klettband (z. B. mit den kleinen Strips von Align) geht ja wohl nicht so gut, da man dann nicht mehr an das Poti kommt. Wie habt Ihr das gemacht und wo an Euren Helis habt Ihr den Lipo-Wächter installiert? Fotos wären interessant.

Schönen Gruß
Niggo
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von neverminded »

Ich hab die unschöne Methode mit Kabelbinder verwendet. Dafür geht der Wächter einwandfrei wieder ab und ich komme jederzeit an den Poti.
Bild kann ich heut abend machen, wenn gewünscht.
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#42

Beitrag von niggo »

neverminded hat geschrieben:Bild kann ich heut abend machen, wenn gewünscht.
Ja, bitte!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#43

Beitrag von niggo »

Da noch kein Foto eingestellt wurde, wiederhole ich noch mal meine Frage nach dem Montageort am Heli.

Mein Problem: Die Balancerkabel meiner H5-Kokams sind sehr kurz. Da bleiben fast nur Möglichkeiten unter der Haube. Da man dann die LEDS nicht sehen kann, macht das jedoch IMHO nicht viel Sinn. Oder habt Ihr Verlängerungen an Euren Kabeln? Oder wie sonst?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die LEDs waren mir eigentlich egal... daher hab ich das Teil bei mir einfach am 5s Lipo gehängt und dann mit dem "überflüssigen" Klettband, eh schon wissen das beim festziehen drüber steht, fixiert. Haube drauf und die große LED hat nach hinten gesehen. Das leuchten der LED sieht man sogar (wenn man von hinten auf den Heli schaut), der Ton ist immer hörbar!! Deswegen war mir die LED auch egal...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
neverminded
Beiträge: 1054
Registriert: 20.02.2008 09:21:57
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von neverminded »

Sorry, ich hab ganz vergessen Fotos einzustellen.
Hier sind sie.
Aber ohne Verlängerungskabel gehts halt nicht. Hat mich im Modellbauladen 11!!!!€ gekostet :roll: Naja, dafür höre und sehe ich den Wächter 8)
Dateianhänge
DSC00190 [1024x768].JPG
DSC00190 [1024x768].JPG (182.76 KiB) 323 mal betrachtet
DSC00191 [1024x768].JPG
DSC00191 [1024x768].JPG (229.41 KiB) 342 mal betrachtet
Gruss,
Daniel

Align T-Rex 450 SE
Flitework Red Bull Midi Edge 540 EP
Multiplex Cularis zum Entspannen
Hangar 9 F6F Hellcat
Futaba FF10 2.4 FASST
WiiCopter im Bau
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“