So wie ich den Riemen eingebaut habe, dreht der Heckrotor nach hinten, bei diesem Aufbau. Wie müsste er denn laufen, so wie ich die Blätter montiert habe?
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
stimmt schon, so wie es auf den Bildern aussieht. Wenn das hintere Blatt unten durch nach vorne läuft, dann ist das schon ok.
Blatthalter sind auch richtig rum drauf.
stimmt. Am Blatthalter ist es sehr dunkel!? Kann aber auch am Bild liegen..... und nur ein Blatthalter-Lager eingebaut (sonst müssten die Befestigungsschrauben etwas raus stehen...)...
wie lange das wohl gut geht
der komplette Weg liegt nicht ganz drin, aber fast.
Ja, die Welle ist noch so verbaut wie ich ihn bekommen habe, habe sie aber noch mal Vorgestern mit dem Dremel etwas poliert. Blatthalter ist etwas dunkel, da ich die Madenschraube mit Sekundenkleber fixiert hatte und dann etwas erwärmen musste zum wieder lösen.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
Komisch ist einfach, dass er so wie er jetzt aufgebaut ist, nach dem Neuaufbau, dieses Problem nicht gezeigt hat. Einziger Unterschied ist, ich habe seit dem ersten Crash den Alufreilauf von Ik... drin statt dem Kunststoff-Freilauf, der hatte nämlich vom Crash einen Schuss und hat durchgedreht. Das sollte doch eigendlich nichts ausmachen oder?
Gruss
Christian
Warum nicht?
Meine Vermutung ist wenn jetzt der Motor anläuft dreht der Heckrotor so wie er soll
da aber der Freilauf durch rutscht wird das Drehmoment was er ausgleichen muss weniger.
Weil der Rotor langsamer wird.
Vielleicht wurde das durchrutschten immer mehr und noch unterstützt
vom defekten Lager dadurch nimmt der Kreisel es nicht so wahr
und steuert nicht gleich dagegen.
Jetzt ist ja der Alufreilauf drine ab heute hab ich das richtig verstanden?
Sitz des Ritzels habe ich kontrolliert, sollte eigendlich nicht durchrutschen können, da die Welle ja abgeflacht ist in dem Bereich wo die Madenschraube sitzt.
Riemen könnte ich noch etwas fester spannen, habe so die ca. 5 mm wie in der Bauanleitung beschrieben eingestellt. Sollte der Riemen noch fester sitzen?
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
nein, der Alufreilauf ist schon seit dem ersten Crash drin, denn nach diesem hat sich die Hauptwelle praktisch nicht mehr gedreht, so ist der Plaste-Freilauf durchgerutscht. Vor diesem Crash ist das Heck eher mal nach links oder nach rechts ausgebrochen, danach (mit Alufreilauf und neuem Heckrohr) dreht er nur noch die Nase nach links.
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber