Merkwürdige Modellpolitik der Senderhersteller

Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#31

Beitrag von snowboarder »

Chris_D hat geschrieben:Auch wenn hier per Rundumschlag jeder was auf den Sack bekommt,
Na ja, immerhin Multiplex kam ja ganz gut weg wenn ichs recht in Erinnerung hab..

Wie wärs mit verschieben nach Intern ? Das Thema an für sich ist ja interessant, aber Deine Bedenken nachvollziehbar..

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#32

Beitrag von frankyfly »

Ich denke nicht das Graupner/Robbe da groß was mitbestimmen können. Sicher werden sie in die Entwicklung mit eingeschlosen, aber wirklich was zu sagen haben sie nicht.

(und nicht nur Graupner vertreibt JR sonden jetzt auch JSB (Spectrum) und einzelne Händler (z.B. Helidealer.com hatte mal JR)

Das Einzigse Was die Hersteller tun müsten um in D ein Vertriebsnetz aufzubauen wäre eine Stelle zu schaffen wo man defekte Wahre wieder instandgesetzt bekommt, egal wo gekauft und ob mit oder ohne Label. der Rest erledigt sich über den Preis. Aber das ist offenbar nicht gewünscht.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#33

Beitrag von Chris_D »

Chris_D hat geschrieben:Könnten wir trotzdem vielleicht die Threadüberschrift bitte ein kleines bisschen entschärfen? Auch wenn hier per Rundumschlag jeder was auf den Sack bekommt, müssen wir uns ja nicht unbedingt gleich von jedem einzelnen wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung verklagen lassen.

Das war jetzt eigentlich nicht als Frage gemeint!

Gegen den Inhalt ist ja nichts einzuwenden, aber die Überschrift muss echt nicht sein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#34

Beitrag von Ls4 »

gerne können wir die Überschrift entschärfen, sollte das Team das wünschen!

Und klarer Fall, Oberklasse Sender müssen mehr können und dürfen sehr viel teurer sein. Wir sind hier aber bei einem Feature, dass ganz klar kein Oberklassefeature sein dürfte.

Hier steckt ganz klar Marketing dahint. der Kunde, der den Sender nicht braucht vielleicht nicht mal eine T10 nutzen kann wird wegen einer Zeile Code dazu gezwungen statt der T7 die T12 zu kaufen
bei Graupner natürlich ebenso das Problem!

Nette Anekdote:
Ich schrieb Robbe an, ob das Feature bei der T10 nicht noch hinzugefügt werden könnte( es geht um den Mischer mit dem Limit)
Robbe empfand meinen Einwand als sehr sinnvoll und bemängelte dies bei Futaba.
Futaba hats aber nicht geändert!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#35

Beitrag von Chris_D »

Ls4 hat geschrieben:gerne können wir die Überschrift entschärfen, sollte das Team das wünschen!
Schon passiert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#36

Beitrag von Ls4 »

oh, das ist aber mal sehr kräftig entschärft ;)
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
helihopper

#37

Beitrag von helihopper »

Ich denke ;)


Wattn datt fürn Tread?

Niemand wird gezwungen, X, Y oder Z zu kaufen.

Jeder kann es selbst besser machen. Oder eben nicht ;)
An sonsten bleibt eben sich mit den Gegebenheiten zu arrangieren.
Machen wir doch auch, wenn es um veraltete Sendetechnik geht (ich meine getz nicht die aktuelle 2.4 Diskussion) :)

Mal als Beispiel: Wenn ich die Klappenwege elektronisch nicht verkürzen kann, dann mache ich das eben mechanisch und fettich.

Die Probleme, die in meinen Augen keine sind (, aber da fehlt evtl. schlicht die Praxisnotwendigkeit) sollten sich samt und sonders mit nem freien Mischer oder eben mechanisch lösen (oder entschärfen) lassen.


Weitere Kommentare verkneife ich mir.



Cu

Harald
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#38 Re: Miese abzocke bei Senderherstellern!

Beitrag von Edu »

mushroom hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben: aber was erblicken meine Augen. Das Teil hat kein Lehrer Modul und kein Schüler Modul. den Spaß muss man für je 30 Euro nachrüsten!
sicher? meineswissen haben alle X Anlagen das DSC System, und da ist alles Integriert. Bin mir aber nicht sooo sicher.
nein
bei der mx22 ist es so das die dsc buchste nur ne reine diagnose buchse ist, für denn schülerbetrieb brauchst du ein schüler hf modul kostet ~40€(graupner preis)
bei der mx24s ist die dsc buchste auch als schuler buchste betreibbar die frage is nur wer braucht nen 1000€(graupner preis) sender als schülersender ?

wenn man die beiden sender als lehrer sender betreiben will, kostet so ein lehrer/pc modul ~40€ auch graupner preis
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

Is doch klar : die sender dürfen nix kosten, müssen aber alles können - auch wenns keiner braucht. Ist genauso wie bei den Akkus : die dürfen nix wiegen, müssen ein mittleres Kohlekraftwerk ersetzen, narrensicher sein und wewig halten.

Und als näxtes kommt die Frage warum man nicht mit den Knopfzellen aus Omas Hörgeräten fliegen kann.....

Es wird immer nen Punkt geben, wo der ein oder andere was zu bemängeln hat. Mir persönlich sind Flaperon, Taileron und wie sich die ganzen tollen Mischer alle nennen absolut gleichgültig, da ich sie nicht benötige. Der Rest wurde ja schon geklärt. Ich finde es da viel blamabler das bei ner Funke wie der FF-7 kein Senderakku mitgeliefert wird, sondern ein Halter für 8 AA-Einzelzellen - das sollte selbst bei Anlagen des niederen Preissegmentes eigentlich nicht der Fall sein, bei RC-Spielzeug kann ich´s noch verstehn.

Aber auch das ist ein Punkt, an dem andere wahrscheinlich eher die Augen zudrücken, als meinereiner ... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
dann kauf eben keinen modernen 2,4 GHz Sender.

Die Funktionen, wie Du beschreibtst, konnte und kann eine mc-20 schon vor über 10 Jahren!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Fsanders6

#41

Beitrag von Fsanders6 »

Was ist denn das ein Auffschrei hier um NIchts und Garnichts :x

Wem die Funken am Markt nicht passen kauft sie einfach nicht , basta ! :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#42

Beitrag von Chris_D »

Ls4 hat geschrieben:oh, das ist aber mal sehr kräftig entschärft ;)
Du hättest ja auch selber editieren können.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#43

Beitrag von FPK »

echo.zulu hat geschrieben:Was erwartest Du eigentlich? Wie sollen denn da noch Unterschiede sein, wenn die günstigsten Anlagen schon alles bieten würden? Selbstverständlich ist das alles nicht so ohne weiteres nachzuvollziehen. Früher war das einfacher, da musste für jede Option auch ein zusätzliches Teil Hardware verbaut werden.
Das ist aber schon ewig her, wobei ich immer noch das http://www.wherzog.de/eflug/MPX2020info.htm die frechste Aktion finde ... Die mc2020 war damals locker doppelt so teuer wenn ich mich richtig erinnere.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#44

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben: ..., wobei ich immer noch das http://www.wherzog.de/eflug/MPX2020info.htm die frechste Aktion finde ... Die mc2020 war damals locker doppelt so teuer wenn ich mich richtig erinnere.

Da hast Du aber echt nen Volltreffer gelandet:

_________________________
Tasten "R" und "-" drücken, Sender einschalten,

Zweimal Taste "E" drücken .

Danach Speicher 1 mit "+" oder "-" Taste wählen (Typumschaltung).

Zum Schluß "Enter" drücken, dann muß ein langer Piepton erklingen. Nun Sender ausschalten.

Voila! - Jetzt haben Sie einen MC2020 Sender!

_________________________

in 10 Sekunden einen höherwertigen Sender.
Klasse Stundensatz :D



Cu

Harald
Fsanders6

#45

Beitrag von Fsanders6 »

flaechengleiter hat geschrieben:
FPK hat geschrieben: ..., wobei ich immer noch das http://www.wherzog.de/eflug/MPX2020info.htm die frechste Aktion finde ... Die mc2020 war damals locker doppelt so teuer wenn ich mich richtig erinnere.

Da hast Du aber echt nen Volltreffer gelandet:
So jetzt hacken wir Alle unsere Funken und Jeder ist happy :cry:
Antworten

Zurück zu „Sender“