Deine Laienhafte Erklärung hat dazu geführt, dass ich als Laie es nun auch versteheecho.zulu hat geschrieben:Ich hoffe die mitlesenden HF-Techniker und Funk-Profis verzeihen mir meine etwas laienhafte Erklärung der Antennentechnologie und verbessern mich, wenn ich da völlig falsch liegen sollte.

Ich könnte mir vorstellen, so einen Versuch zu wagen, aber nur wenn eine 2. Person die Antenne von meinem Sender kurz bis auf maximal 2 Teleskope einschiebt und beim geringsten Anzeichen einer Störung wieder auszufahren...
Falls es tatsächlich zu solchen Interferenzen zwischen Servokabeln und Antenne kommen sollte, würde man dann durch ein Erden des Chassis dieses Phänomen abschotten können? Oder vielleicht durch eine Abschirmung der Servokabel, z.B. durch einen Stahlgeflecht-Schlauch?
Irgendwie will ich (noch...) nicht so recht an eine Fehlfunktion meines Empfängers glauben, auch wenn es nicht auszuschließen ist. Vielmehr habe ich das Gefühl - wenn ich meinen Heli so im Flug beobachte - dass irgend etwas mein Heck auslenkt, woraufhin der Gyro versucht dieses wieder einzufangen... sei es durch minimale Drehzahlschwankungen oder ein Aufschwingen des Heckrohres... zumal es auch seitenwindanhängig ist, auch wenn ich quer fliege ist es vermehrt zu beobachten... was wiederum nicht unbedingt auf eine Fehlfunktion des Empfängers schließen ließe...
Gruß, Alex