Zitterndes Heck CopterX (T-Rex 450SE V2 Klon)

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Zitterndes Heck CopterX (T-Rex 450SE V2 Klon)

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

im LTG2100T Thread habe ich über mein zitterndes bzw. wackelndes CopterX-Heck schon berichtet. Hier noch einmal kurz zusammen gefasst:

Mein CopterX ist ein Klon des T-Rex 450SE V2, allerdings mit Alu-Chassis. Ich fliege ihn mit einem LTG2100T und einem FS-61 BB Speed Digital am Heck.

Seit ich ihn habe wackelt er mit dem Heck, wenn kein Wind geht kaum merklich, bei Wind, insbesodere wenn er von der Seite kommt, ist der Heli kaum noch fliegbar.

Ich hatte anfangs die Einstellung des Gyros in Verdacht, nachdem aber heute mit einem anderen Gyro das Heck genauso wackelte fällt dieser eigentlich aus...

Was ich bisher schon gemacht habe:

- Variationen von Drehzahl (2400 bis 2800 1/min), Empfindlichkeit (30% bis 95%), Rotate Rate (2. bis vorletzte LED) brachten keine Besserung. Bei 2800 1/min wackelt er stark, bei 2500 1/min nicht so stark. Je höher die Empfindlichkeit, desto hochfrequenter das Wackeln und mit weniger Ausschlag als bei niedrigerer Empfindlichkeit. Im HH ist es schlimmer als im Normal-Mode.

- alles sauber eingestellt, dass keine merklichen Vibrationen bei Nenndrehzahl vorhanden sind
- an der Heckanlenkung gefeilt sodass sie nun sehr leicht geht
- PMG's im Versuch ermittelt (inzwischen wieder weg)
- Gyro weicher gelagert
- Neoprenriemen montiert
- Align-Heckpitchhülse, HeRoWelle und Heckrotorblatthalter montiert
- andere Heckblätter montiert
- S3110 ausprobiert
- S9257 ausprobiert
- anderes Motorritzel montiert

Alles brachte nicht den gewünschten Erfolg...

Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus, was ich noch machen könnte... alles was mir noch einfällt ist:

- Lager der Hauptrotorwelle, Riemenwelle und Heckrotorwelle austauschen
- Chassis erden
- andere Servos

Was könnte Eurer Meinung nach noch zu diesem Heckwackeln führen?

Nach Lagern habe ich heute mal geschaut, da bin ich aber etwas unsicher welche nun die richtigen sind.
Für die Hauptrotorwelle steht in der Align-Bauanleitung des SE V2 ein Lager mit der Bezeichnung 685ZZ und den Abmaßen 5x11x5mm. Gefunden habe ich nun 2 Sets von Lagern, 1x mit der Align-Nummer HS1028T, ein Mal mit der Nr. H60102T. Welches sind nun die richtigen? Oder sind die einen besser als die anderen?
Die Zwischenwelle gibt es nur komplett, allerdings scheint das Alu-Riemenrad demontiert zu sein. Sehe ich das richtig? Kann man die Lager dieser Welle auch einzeln tauschen?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Stanilo

#2

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Kuggelager Kaufe ich bei Conrad,und zwar aus dem RC Car Bereich.
Da Bekommste alle Größen.

Glaube geht nicht,aber so Teuer iss die Zwischenwelle nicht.

Hatte das gleiche mit dem Heck beim Eco,bin nie dahinter gekommen.

Vieleicht der Riemen verdreht?
Die Zwischenwelle gibt es nur komplett, allerdings scheint das Alu-Riemenrad demontiert zu sein
Must das Riemenrad auf die Welle Kleben.

Rutscht kein Riemenrad durch?
Läuft die Heckbuchse leicht auf der Welle.
Beim Rex hakelt's da mal öfters.

Ich Schleife und Poliere die Wellen immer.
Winke Harry
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#3

Beitrag von Rotorman »

Hallo
Hatte das bei meine SE V2 auch schon. Bei mir lags daran, dass die Heckrotor Blätter zu lose montiert waren. Wenn man die Blattspitzen nach links/rechts drückte, war ein minimales Spiel im Blatthaler feststellbar. Habe dann die Schrauben etwas fester angezogen und gut wars.

Gruss Andre
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

vielen Dank für den Tipp für die Lager bei Conrad!

Der Riemen ist nicht verdreht, ob sich ein Zahnrad mitdreht weiss ich nicht. Das ist aber ein guter Hinweis, das muss ich mal noch kontrollieren.

Die Heckrotorblätter waren etwas zu lose montiert, das sind sie jetzt aber nicht mehr...

Helicopterus hat in diesen Thread von axial verspannten Heckrotorlagern berichtet. Das habe ich gerade kontrolliert, bei mir sind sie ebenfalls durch nicht tief genug gebohrte Lagersitze verspannt, sodass sich die Heckrotorwelle hackelig dreht... allerdings merkt man das erst, wenn man die Blatthalter abbaut und nur die Welle selbst mit dem Finger verdreht...
Ich habe nun kleine Unterlegscheiben montiert, sodass die Welle nun etwas axiales Spiel hat. Sie dreht sich jetzt wesentlich leichter und ohne zu haken!

Möglicherweise war das ja das Problem, ich hoffe dass ich morgen Abend noch "schnell" zum Fliegen komme um das auszuprobieren...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Alex K. »

Meine verspannte Heckrotorwellen-Lagerung war es offensichtlich nicht... bin gerade kurz geflogen, es war stark windig. Ich bin nur kurz hoch und hab auf das Heck geachtet. Es zitterte etwa mit +/- 1cm Ausschlag mit gerelmäßiger Frequenz (grob gerechnet ca. 200 Mal pro Sekunde).

Ich habe allerdings keine Ahnung was das Heck normalerweise bei so nem Wind macht, es war so windig dass sich die Baumspitzen und Grashalme bewegt haben... nach meinem Empfinden grenzwertig für den Heli, aber ich wollte unbedingt wissen ob es jetzt besser geworden ist...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex K. »

Kurzer Zwischenstand:

- andere Evo 9 auf den Heli programmiert
- Heck nochmal neu eingestellt
- "Dreamblades" auf dem Heck probiert
- alle möglichen Einstellparameter nochmal durchgegangen
- Lagerböcke der Hauptrotorwelle neu ausgerichtet
- anderen Freilauf ausprobiert

Es sieht so aus als wären es kleine Drehzahlschwankungen die das Zittern verursachen.

Die Tage ist mir aufgefallen, dass der Riemen nicht sauber über das kleine chassis-seitige Riemenrad läuft, hier scheint die Teilung nicht richtig zu passen. Dies könnte das Problem natürlich verursachen, wenn Zahn auf Zahn kommt und der Riemen im nächsten Moment nachrutscht habe ich diese minimalen Drezzhlschwankungen am Heck....

Wenn ich diese Zwischenwelle austausche kommen auch gleich SKF-Lager an die Haupt- und Heckrotorwelle...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#7

Beitrag von dino »

Kontrollier mal ob das zahnrad am heck rundläuft. hab auch das heck. bei mir war es am eiern das wirkte sich auf das komplette heck aus.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Alex K. »

Hallo Dino,

ich habe schon eine Align HeRo-Welle drin, mir ist nicht aufgefallen dass das Riemenrad eiert... dafür ließ sich die Welle nur schwer drehen, sie hakelte etwas da die Vorspannung auf die Lager zu groß war, offenbar wurden die Lagersitze nicht tief genug gesetzt... habe kleine U'scheiben verbaut sodass es jetzt wunderbar leicht geht...

Zahnrad dreht sich übrigens keins mit, die Markierungen sind nach einigen Flügen immer noch an der selben Stelle...
Alex K. hat geschrieben: (grob gerechnet ca. 200 Mal pro Sekunde).
Da habe ich Quatsch geschrieben, das waren etwa 200 Mal pro Minute, nicht pro Sekunde... so schnell kann ich nun doch nicht zählen... :oops:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von indi »

Betreibst du deinen Regler im Steller- oder Reglermodus?
Probier mal den Stellermodus mit Drehzahlkurve aus.
Bei einem Align-Regler kann das Wunder wirken, vielleicht auch bei einem Tsunami ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Alex K. »

Hallo Indi,

den Tsunami betreibe ich im Regler-Modus. Man kann ihn aber eigentlich ausschließen, da wir schon einen Jazz 40-6-18 ausprobiert haben, das Heck wackelte auch da...

Laut Gogi von den Buschfliegern (wo ich meinen Dualsky gekauft habe) ist das 13er Ritzel o.k., falls es die Zwischenwelle bzw. das Riemenrad nicht sein sollte werde ich aber auch mal ein anderes Ritzel probieren... und den Steller-Modus...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
lumi

#11

Beitrag von lumi »

Wir haben die kpl. CopterX Heck und Hauptrotormimik bei unseren 450er'n verbaut und ganz schnell alle Wellen und Lager (Lager Conrad und Wellen Align) wegen vergleichbaren Problemen getauscht ..Grundsätzlich sind die Wellen und Lager beim CopterX qualitativ nicht vergleichbar mit der originalen Bestückung von Align. Überprüfe mal alle Lager auf Spiel, insbesondere die beim Heckrotor. Heckrotor-/Blattlager-/Hauptrotorwelle würde ich auf alle Fälle austauschen (Käse/Butter Legierung). Die Hecksteuerbrücke war qualitativ auch nicht so der Bringer und hatte bei uns viel Spiel (haben wir auch ausgetauscht).

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Alex K. »

Hallo Wendy,

dass die CopterX-Lager nicht besonders sein sollen, habe ich auch schon gehört... um auch das auszuschließen bekomme ich morgen ZKF-Lager für Haupt- und Heckrotowelle :wink:

Blatthalter-Lager sind ein guter Hinweis, die gingen im angezogenen Zustand recht schwer, muss ich mal schauen ob's die auch von ZKF gibt...

Gerade habe ich meine Heckriemen-Antriebswelle getauscht, nun läuft der Riemen sauber über das Riemenrad ohne zu "hoppeln". Bin mal gespannt wie er morgen fliegt...

Was mir nicht so gefällt ist, dass das neue, kleine Zahnrad auf der Heckantriebswelle wohl etwas höher sitzt als das CopterX-Rad, sodass nun lediglich die untere Hälfte des Zahnrades mit dem Antriebsrad im Eingriff ist... weniger schön... sollte aber trotzdem funktionieren...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Alex K. »

Alex K. hat geschrieben:Gerade habe ich meine Heckriemen-Antriebswelle getauscht, nun läuft der Riemen sauber über das Riemenrad ohne zu "hoppeln". Bin mal gespannt wie er morgen fliegt...
Antwort: genauso wie vorher... hat nix gebracht... heute Abend kommen die neuen ZKF-Lager und ein 12er Ritzel rein... wenn der 430X Motor da ist, versuche ich den mal... und erden werde ich ihn auch noch... und wenn er dann nicht richtig fliegt erde ich ihn "richtig"... 4 Flugstunden hat er jetzt schon drauf, alles waren "Probe- oder Einstellflüge"...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Alex K. »

Heute in Alex' Heli-Bastelstunde:

Erneuern der Haupt- und Heckrotorlager

Es ist der Hammer wie leicht nun alles geht... ich konnte sogar am Heck die zusätzlichen Unterlegscheiben wieder entfernen, die Welle war möglicherweise vorher aufgrund zu breiter innerer Lagersitze (!) verklemmt... Die neuen SKF-Lager haben geschliffene Ring-Enden (außen und innen), wohingegen die CopterX-Lager lediglich von der Stange gefallen sein dürften...

Sicherlich ein Grund für die Leichtigkeit ist auch, dass das Zwischenrad welches ich gestern montiert habe verspannt war, da oberer und unterer Lagerbock im Chassis nicht 100% zueinander passten... Ich habe die Löcher des unteren Lagerbocks einfach auf 2,5mm aufgebohrt, nun dreht sich die Welle richtig leicht... Ich sollte bei dem Heli jedes Teil welches ich einbaue anschließend auf korrekte Funktion überprüfen...

Ich glaube zwar nicht dass mein Heck-Zittern jetzt weg ist, aber ich bin begeistert wie leicht jetzt alles geht... die SKF-Lager für die Blatthalter besorge ich mir auch noch...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
vscopenewmedia
Beiträge: 199
Registriert: 24.01.2007 11:17:09
Wohnort: Wien

#15

Beitrag von vscopenewmedia »

lumi hat geschrieben:Wir haben die kpl. CopterX Heck und Hauptrotormimik bei unseren 450er'n verbaut und ganz schnell alle Wellen und Lager (Lager Conrad und Wellen Align) wegen vergleichbaren Problemen getauscht ..Grundsätzlich sind die Wellen und Lager beim CopterX qualitativ nicht vergleichbar mit der originalen Bestückung von Align. Überprüfe mal alle Lager auf Spiel, insbesondere die beim Heckrotor. Heckrotor-/Blattlager-/Hauptrotorwelle würde ich auf alle Fälle austauschen (Käse/Butter Legierung). Die Hecksteuerbrücke war qualitativ auch nicht so der Bringer und hatte bei uns viel Spiel (haben wir auch ausgetauscht).

Gruß Wendy
ich finde ehrlich gesagt eine weiche hauptrotowelle besser als eine extra harte. beim normalen fliegen verbiegt sich die weiche auch nicht aber beim crash nimmt die weiche welle die energie des absturzes auf und schützt so den rest des rotorkopfs. bei einem crash mit einer extra harten welle musst die welle trotzdem austauschen weil sie mit grosser sicherheit einen kleinen schlag hat und das risiko das einiges andere am kopf auch hinüber ist steigt auch.

es lebe die chinesische Käse/Butter sollbruchstelle :)

siehe mein letzter crash
http://www.rchelifan.org/album_showpage ... c_id=12419
ausser den beiden wellen und hzr nichts kaputt.
sogar die carbon blades habens überstanden :)

btw. habe von einem freund altes align zahnrad bekommen mit freilauf.
seitdem ich das drinnen habe bleibt der freilauf oft hängen.
werd wieder den copterX freilauf einbauen :)

soll nix gegen align sein aber nur hart ist nicht immer optimal :)

lg

vscope
Funk: WFT09, 2.4 GHZ Assan, X8R7 Empfänger
Heli: CopterX, Scorpion 2212-8, Jazz,GY-401
Fläche:Fury 3D EPP, Blast,Funjet, Blade, Cordoba 3D,Arcus,Mouton...
Sim: AFPD, FMS, Phoenix, Realflight
Bike: KTM Duke I
Fliegst du schon oder tunest du noch? :D
Meine Gallery: http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=3924
Meine Videos: http://www.rcmovie.de/uvideos.php?UID=2286
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“