Bitte Zusammenfassung Akkuvariationen 500er

g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#31

Beitrag von g.harry »

Ja, was ist der Vorteil von 5S, wenns den gibt....

1. die Flugzeit, ich hab zwischen 8 und 9 minuten Flug mit 5S
2. ich lade dann nur EINEN Akkupack nach.
3. etwa gleiche Leistung wie bei 6S durch das 14er Ritzel

zu 1. :
Hab anfangs mit meinen Kokam H5 2x6S 2100 getestet. Flugzeit lag bei ca 5 min. Dabei pro Akku etwa 1500 mAh nachgeladen.
Dann mit den 5S 3200 Robbe ( RO-Power) und dem 13er Ritzel waren es mehr als 10 min mit ca 2500 mAh.
Hab jetzt das 14 er Ritzel drinnen und bin grad noch am rantasten.
bei 9 min jetzt etwa 2450 mAh.
zu 2.
Was mich am Anfang mit dem Doppelpack am meisten gestoert hat war die Nachladerei. 2 mal 60 min laden, fuer 5 min flug.... das kann doch nicht die Loesung sein dachte ich. Aber: ich war nicht bereit das Geld fuer ein groesseres Ladegeraet zu investiern. mit meinem Lader kann ich nur bis 5S laden.
zu 3.
Es ist natuerlich moeglich dass es nun ein paar Spezialisten gibt die sagen dass 6S mehr Leistung hat... das kann und will ich gar nicht wiederlegen oder bestaetigen. Fuer MICH ist die Leistung der 5S/14 Zahn Kombi mehr als ausreichend.

Ausserdem bin ich komplett ohne Modifikation der Akkuauflage ausgekommen. Draufpacken und los gehts.


Gruss Harry
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
Raptor-Spy
Beiträge: 317
Registriert: 03.02.2008 13:42:30
Wohnort: Gross-Gerau
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Raptor-Spy »

ICh habe die XZ 6S 2500 C25 in meinen Rex und die passen.

Gruß
Mike
Gruß Mike
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#33

Beitrag von Basti86 »

Kann ich auch 5 und 6s fliegen?
Was fürn RItzel müsste ich dann nehmen?
Mfg Basti
lumi

#34

Beitrag von lumi »

Basti86 hat geschrieben:Kann ich auch 5 und 6s fliegen?
Was fürn RItzel müsste ich dann nehmen?
sollte das 13er sein ;)
g.harry hat geschrieben:Ja, was ist der Vorteil von 5S, wenns den gibt....

1. die Flugzeit, ich hab zwischen 8 und 9 minuten Flug mit 5S
2. ich lade dann nur EINEN Akkupack nach.
3. etwa gleiche Leistung wie bei 6S durch das 14er Ritzel

zu 1. :
Hab anfangs mit meinen Kokam H5 2x6S 2100 getestet. Flugzeit lag bei ca 5 min. Dabei pro Akku etwa 1500 mAh nachgeladen.
Dann mit den 5S 3200 Robbe ( RO-Power) und dem 13er Ritzel waren es mehr als 10 min mit ca 2500 mAh.
Hab jetzt das 14 er Ritzel drinnen und bin grad noch am rantasten.
bei 9 min jetzt etwa 2450 mAh.

Gruss Harry

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#35

Beitrag von Basti86 »

Und dann einfach 2 verschiedene Gaskurven für die verschiedenen Akkus?
Hab nämlich nen 2400er 6s hier und wollt auch noch nen 5s für nen bissl längere flugzeit, welchen Akku empfehlt ihr? Und dann muss ich die Akku RUtsche runter setzen ne?
Mfg Basti
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#36

Beitrag von FPK »

Basti86 hat geschrieben:Was fürn Ritzel müsste ich dann nehmen?
Wenn Du in Kauf nimmst, dass der Rex mal brauchbar (mit 6s am 13er) und mal recht müde (5s am 13er) geht. Evtl. wäre ein 14er mal einen Versuch wert. Mit einem Jazz wäre das von Reglerseite sicherlich machbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#37

Beitrag von Basti86 »

Was fürn RItzel muss ich denn sonst bei 6s benutzen? Nen 12er?
Mfg Basti
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#38

Beitrag von FPK »

Basti86 hat geschrieben:Was fürn RItzel muss ich denn sonst bei 6s benutzen? Nen 12er?
Für Schweben/Rundflug 12er, für Kunstflug/3D 13er, wobei mich da die Leistung, Agilität und Wendigkeit im Vergleich mit meinem 450er auch nicht vom Hocker reisst.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#39

Beitrag von lumi »

..ja. 2 unterschiedliche Gaskurven.

Wie FPK schon schreibt. Selber etwas rumprobieren. Wo A mit zufrieden ist, kann für B das hinterletzte sein. Ist Dir die Drehzahl mit dem 13er Ritzel zu flach, dann auf 14er Ritzel umbauen. Fast alle haben andere Ansprüche. Heckschweben, hartes 3D, weiches 3D, Kunstflug, Rundflug etc.

Du sollst mit dem Setup zufrieden sein und nicht A oder B ;) Es gilt immer den besten "Kompromiss" aus Leistung/Kopfdrehzahl/Zellenanzahl/Strom/Verschleiß für sich selber zu finden. Das "Perfekte" Setup für Alle/Alles wird es auch beim T-Rex_500 nicht geben!

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 23.04.2008 08:48:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#40

Beitrag von volker3.0 »

mit zusammenfassung hat das ja nicht wirklich viel zu tun :oops:

kann nicht jeder einfach mal schreiben, mit was für einem akku, ritzel und flugzeit er fliegt?
dann kann sich jeder raussuchen, was er für akkus kauft....

nur mal als kleine anregung ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#41

Beitrag von FPK »

m233 hat geschrieben:mit zusammenfassung hat das ja nicht wirklich viel zu tun :oops:

kann nicht jeder einfach mal schreiben, mit was für einem akku, ritzel und flugzeit er fliegt?
dann kann sich jeder raussuchen, was er für akkus kauft....
Da das nur schwer mit Flugstil zu korrelieren ist, wird Dir das auch nicht viel bringen, siehe 2100er 6s mit 13er Ritzel-Beispiel. Wenn man den Rex scheucht, ist nach 3 min Schluss. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er damit auch 5:30 min Rundflug durchhält. Wenn Du ohne Rücksicht auf Verluste Leistung haben willst, nimm 6s (2100-2500er). Wenn Dir Akkulebenszeit und Flugdauer wichtiger sind, nimm ein 5s-Setup (3200er bis 3700er).
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#42

Beitrag von Chris_D »

Bei den Amis geht der Trend bei den 3D Fliegern mittlerweile zum 14er Ritzel an 6S. :lol: Der 500er braucht aber tatsächlich Mörderdrehzahlen um richtig auf Touren zu kommen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#43

Beitrag von Moebius »

FPK hat geschrieben: Da das nur schwer mit Flugstil zu korrelieren ist, wird Dir das auch nicht viel bringen, siehe 2100er 6s mit 13er Ritzel-Beispiel. Wenn man den Rex scheucht, ist nach 3 min Schluss. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er damit auch 5:30 min Rundflug durchhält. Wenn Du ohne Rücksicht auf Verluste Leistung haben willst, nimm 6s (2100-2500er). Wenn Dir Akkulebenszeit und Flugdauer wichtiger sind, nimm ein 5s-Setup (3200er bis 3700er).
Das ist doch schon mal ne brauchbare Zusammenfassung ... Interessant wieviel Möglichkeiten es da gibt ...

Gruß
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#44

Beitrag von LeechesX »

Ich habe noch 2 Kokam 2100 3S1P.
Taugen die zum Einstieg was, oder sollte ich mir lieber ein 5S1P 3700 holen (dachte da an Flightpower).
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
laptec
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2006 21:49:56
Wohnort: München (Giesing)

#45

Beitrag von laptec »

Hallo,

also der Motor ist von Align auf 4 bis 6s ausgelegt und der Wirkungsgrad ist der Beste bei 5s.

Aber bei 6s da mehr Strom eine höhere Power bei voll 3D also ganz hartem.
Bei 5s geht der auch super aber die letzte Power in extrem Situationen hat er leider nur bei 6s. Kenne einige die sagen 5s ist total geil zu Fliegen, andere sagen geht nichts über 6s.
Meiner Meinung nach mußt du es selber ausprobieren was dir liegt und wie du den Rex 500 Fliegst.

Ich fliege 6s da es mir zu blöde war den Heli umzubauen damit es mit 5s Kokam geht. Lieber 2x3s und keine probleme wegen Akku zu groß, passt nicht mehr unter die haube und so weiter.

Gruß
Stevie :lol:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“