Bitte Zusammenfassung Akkuvariationen 500er

Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#1 Bitte Zusammenfassung Akkuvariationen 500er

Beitrag von Moebius »

Hallo,

langsam bin ich echt verwirrt! Könnte ein "Wissender" bitte mal zusammenfassen, welche Akkuvarianten man im 500er verwenden kann?
Ich meine kein extremes 3D, sondern normales, agiles Fliegen mit kleineren Kunstflugfiguren (z. B. Loop).
Bitte nur Möglichkeiten, die keine neue Haube, bzw. keinen Umbau benötigen.
Was wohl feststeht ist folgendes:

2 x 3S 2200mAh 18-20C - Flugzeit 7 - 9 min (?)

"Geht" ein 4s Akku (32-3500) ebenso?

Danke für jeden Tipp!

Fliegergruß
heliholle
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2006 13:14:08
Wohnort: Schöneiche

#2

Beitrag von heliholle »

2 x 3S 2200mAh 18-20C - Flugzeit 7 - 9 min (?)
Flugzeit bei mit (2400 U/min) 5 min 1700 mAh werden nachgeladen.

Gruß Holger
T-Rex 250, Microbeast
T-Rex 450 pro, Microbeast
T-Rex 500 CF, Vstabi
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#3

Beitrag von Moebius »

Wie schauts mit 4 oder 5 Zellern aus? Was geht da?

Gruß
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#4

Beitrag von Jabba »

Da der Original Motor auf 6S ausgelegt ist geht es mit 4 Zellen eher schlecht, mit 5 Zellen O.K und mit 6 Zellen eben Gut.
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#5

Beitrag von _Tobi_ »

Sag ma welche C-Zahl brauch ich denn da z.B. von SLS ZX 6S1P???

Da gibts 22C/40C, 25C/50C und auch 30C/55C in Ausführung 2200mah und 2500...

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

www.helischule.de hat geschrieben:Da der Original Motor auf 6S ausgelegt ist geht es mit 4 Zellen eher schlecht, mit 5 Zellen O.K und mit 6 Zellen eben Gut.
Wo steht, dass der Original-Motor auf 6s ausgelegt ist? Immerhin empfiehlt JK das 5s-Setup.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#7

Beitrag von Jabba »

FPK hat geschrieben:
www.helischule.de hat geschrieben:Da der Original Motor auf 6S ausgelegt ist geht es mit 4 Zellen eher schlecht, mit 5 Zellen O.K und mit 6 Zellen eben Gut.
Wo steht, dass der Original-Motor auf 6s ausgelegt ist? Immerhin empfiehlt JK das 5s-Setup.
Das entnehme ich den beigelegten Ritzeln.

Die 6S 22C reichen zum normalen Fliegen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#8

Beitrag von Moebius »

... das hieße doch, dass ich mit einem 5S 3200-3500 mAh und 20 -25 C Akku "arbeiten" könnte!? Der müßte bei ca. 100 Euro liegen ...
Welche Flugzeiten kann man da erwarten (bei gemäßigtem Flugstil)?

Gruß
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9

Beitrag von FPK »

www.helischule.de hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
www.helischule.de hat geschrieben:Da der Original Motor auf 6S ausgelegt ist geht es mit 4 Zellen eher schlecht, mit 5 Zellen O.K und mit 6 Zellen eben Gut.
Wo steht, dass der Original-Motor auf 6s ausgelegt ist? Immerhin empfiehlt JK das 5s-Setup.
Das entnehme ich den beigelegten Ritzeln.
Das halte ich für gewagt :) Das 6s-Setup ist meiner Meinung nach eher eine Notlösung für 450er-Besitzer und eigentlich ist der 500er für 5s gebaut.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#10

Beitrag von Jabba »

Warum legen sie dann Ritzel bei die für 6S sind ?
lumi

#11

Beitrag von lumi »

www.helischule.de hat geschrieben:Warum legen sie dann Ritzel bei die für 6S sind ?
überarbeitet

..um ihren eigenen Umsatz (Durch vorzeitigen Verschleiß) zu steigern und weil sie davon ausgehen, dass der Heli hauptsächlich von 450er Umsteigern gekauft wird. Die haben nun mal 2-2,3Ah 3S Akkus liegen und können sie als 6S(3+3) weiter verwenden. Meistens ist die Spannungslage von 2 ausgelatschten 3S Akkus sowieso vergleichbar mit 5S ;)

..nur meine Meinung

Gruß Wendy
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#12

Beitrag von Jabba »

meine Meinung ist das nun mal nicht aber egal, aber was haben dann ausgelutschte 5 S Packs??? :D Ich finde das man mit 2x3S einfach flexibler ist und nicht nur wegen dem 450er. Ich habe 5 Modelle da die mit 3S fliegen vom Hotliner bis zum Funjet....
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13

Beitrag von FPK »

Es scheint halt leider so so sein, dass kleinere Zellen schneller sterben als größere bei gleicher Belastung in "C".
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#14

Beitrag von lumi »

www.helischule.de hat geschrieben:meine Meinung ist das nun mal nicht aber egal, aber was haben dann ausgelutschte 5 S Packs??? :D Ich finde das man mit 2x3S einfach flexibler ist und nicht nur wegen dem 450er. Ich habe 5 Modelle da die mit 3S fliegen vom Hotliner bis zum Funjet....
Nun bist Du selber drauf gekommen, es ist praktisch und lässt sich gut vermarkten. Ob es "Ideal" ist ein Rex500 z.B. mit 2x3S/2,5Ah Saehan (haben eine recht stabile Spannungslage) zu fliegen, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß Wendy
Jabba
Beiträge: 137
Registriert: 20.03.2007 19:39:05
Wohnort: Landsberied

#15

Beitrag von Jabba »

Ja aber was bringt es für vorteile ihn mit 5S zu betreiben ?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“