Seite 3 von 4

#31

Verfasst: 22.04.2008 14:27:05
von Fred-von-Jupiter
Ja der E550 Brushless Motor NO.2379 OBL 43/11-30H ist ein sehr guter 6S motor der auch teilweise in Logos oder Ähnlichen erfolgreich eingesetzt wird. Der orginal E550 Regler ist auch nicht schlecht, nur ein Jazz ist halt nicht zu schlagen.
Der Antrieb vom E550 passt ohne Probleme in einen E620.
Du musst nur in der Rotorblattlänge aufpassen. 6S mit OBL 43/11-30H = 550mm Blätter. 10S mit dem großen Best# 2380 OBL 49/08-50H Motor dann 600-620er Blätter.
Mehr unter: http://www.thundertiger.de/211.html
Ich baue gerade einen E620 mit 12A123 Zellen zusammen, leider kann und möchte ich Dir nichts dazu empfehlen solange ich es nicht selbst geflogen bin. Ich bin kein "Ja-Super" Schreiber solange ich es nicht selber geflogen oder gesehen habe. Aber ich denoch schon gehört das diese Kombination funktionieren soll.

#32

Verfasst: 22.04.2008 14:53:32
von Crizz
Igor, die Packs werden so gebraucht, wie du sie haben willst. Wenn du 6S2P haben willst wird 6S2P gebaut, wenn du 18S3P haben willst werden 18S3P gebaut.

Was beim 620er geht und was nicht mußt du dir von den Leuten an Info holen, die ihn mit A123 fliegen - ich hab da leider keine Erfahrungswerte, man kann nicht alles einfach nur berechnen, einiges kommt auch auf den versuch drauf an ;)

Preise stehn auf der Site, ist immer pro Stück gerechnet im fertig konfektionierten Pack, incl. Balanceranschluß.

Wenn du genau weißt, was du für nen Heli kaufen wirst und welche Packs reinpassen, kann ich dir auch ein genaues Angebot dafür erstellen. Alles andere wäre spekulativ.

#33

Verfasst: 22.04.2008 15:04:46
von KING
Fred-von-Jupiter:

Vielen Dank für die Info!!! Wahrscheinlich mache ich auch so...E-620 mit 6S komponenten!

Grüsse Igor

#34

Verfasst: 22.04.2008 15:06:08
von KING
Crizz:

Abgemacht!, ich komme noch mal auf dich zu! Dann kannst Du auch ein paar Rubel verdienen!

Gruss Igor

#35

Verfasst: 22.04.2008 16:00:48
von Fred-von-Jupiter
Hallo king, wenn Du vor hast A123 Zellen einzusetzen. Dann ist die 6 S glaube ich nicht so gut. Bei 6S solltest Du lipos verwenden. Die A123 haben eine geringere Spannung, daher benötigst Du 1-2 Zellen mehr. Also statt 6S Lipo -> 7 S A123 oder statt 10S Lipo -> 12S A123. Da es aber die A123 Zellen nur mit 2300mAh gibt würdest Du um einen 6S Lipo mit 4000mAh zu ersetzen benötigst du 7S2P (14 A123 Zellen a 73g=1022g) benötigen dies wird für 550er Blätter zu schwer.
Bei der 10S Variante sieht die Theorie schon besser aus. 10S Lipo mit 3200mAh durch 12S A123 mit 2300 zu ersetzen. Da kommt man nur auf 876g, das geht schon besser.

Überlege es Dir in Ruhe. Aber die Erfahrung hat gezeigt ein 6S Setup funktioniert ohne große Probleme.

#36

Verfasst: 22.04.2008 16:53:13
von Crizz
Die Rechnung stimmt niocht ganz, aus nem 4000er Lipo darfste nur 3200 rausziehn, wenn 20 % drinbleiben müssen. Beim A123 darfste die 2300 komplett rauslutschen.

Alternativ wäre ein 10S3P LiMn-Setup denkbar, das wäre dann vergleichbar mit nem 10S Lipo mit 5300 mAh ( Wären 4200 mAh Nutzkapazität beim 3P LiMn ) . Allerdings weiß ich nicht ob man die unterbringen würde, kenne die Platzverhältnisse im 620er nicht.

#37

Verfasst: 22.04.2008 17:16:51
von Fred-von-Jupiter
Ja, Crizz so ist es, denoch ist der Unterschied von 6S 4000 (eff.3200) zu 2300 und 10S 3200(eff.2600) zu 2300 grasser.

daher sag ich beim E620 sind die A123 OK (hoffentlich) :roll: !

Beim E550 sind die A123 2300 nicht so gut geeignet da wären evtl. die kleinere A123 Zellen mit 1100 als 7S3P besser, wobei da der Preisvorteil hinüber wäre.

#38

Verfasst: 22.04.2008 17:53:53
von Crizz
Fred-von-Jupiter hat geschrieben:Beim E550 sind die A123 2300 nicht so gut geeignet da wären evtl. die kleinere A123 Zellen mit 1100 als 7S3P besser, wobei da der Preisvorteil hinüber wäre.
Das seh ich nicht ganz so : bei ner Zelle, die 1000 Zyklen machen kann, ist immernoch ein erheblicher Vorteil zu LiPo-Packs - und vor allem die Schnelladefähigkeit nicht zu vergessen, das entsprechende Equipment vorausgesetzt. Ich kenne keinen Lipo, der die Zyklenzahl mitmacht, wenn man ihn mit 2C / 3C lädt - die A123 lade ich mit 4C in 15 Minuten.

Alles in allem schon noch ein deutlicher Vorteil, oder ?

#39

Verfasst: 22.04.2008 19:52:15
von KING
Abend Jungs!

Ich war eben Fliegen….. :!: :)

Nun bin verwirt!
Eigentlich macht es mehr Sinn den E-620 zu nehmen und mit 6S Komponenten auszurüsten, sprich Orig. Motor, Jazz, und 550 Blätter, so wie
„Fred-von-Jupiter“ vorgeschlagen hat. Ich müsste dann keine neuen Ladegeräte kaufen! :) Und später kann ich auf 10S umrüsten.

Auf der anderen Seite ist auch die Sache von „Crizz“ mit A123 Akkus auch sehr interessant! :)

Ich sollte mir das noch mal in Ruhe überlegen!

Die Qual der Wahl eben… :twisted:

#40

Verfasst: 22.04.2008 20:16:34
von Tommes
TREX65 hat geschrieben:http://www.heli-pro.de/cgi-bin/lshop.cg ... 8010-30864

Wenn Geld keine Rolle spielt!! :-)
KING hat geschrieben: Ist nicht mein Geschmack
Meiner schon... *lechz* *sabber* Suuuuuuperschön! 8)

#41

Verfasst: 22.04.2008 20:58:51
von TREX65
@Tommes und eine abartige Leistung. habe ich in Melle 07 gesehen. Angefixt?? :-)

#42

Verfasst: 22.04.2008 21:16:16
von Tommes
TREX65 hat geschrieben:Angefixt?? :-)
Nicht ernsthaft, finde die Helis nur unglaublich schick. Bin aber derzeit durchaus zufrieden mit dem was ich hab. :thumbright: Sollte jetzt vielleicht erstmal fliegen lernen... :oops:

#43

Verfasst: 22.04.2008 21:21:42
von TREX65
Pfffffmuhaha...stimmt :-)

so OT off

#44

Verfasst: 07.05.2008 10:41:45
von KING
Nach langem Überlegen habe ich mich doch für
Logo 500 3D entschieden! :lol:

Der müsste bald ankommen :wink:

#45

Verfasst: 07.05.2008 11:47:31
von -andi-
Logo 500 3D entschieden!
Na dann viel spaß!

Bilder vom Aufbau nicht vergessen :-P

cu
Andi