Erstflug mit 4S1P 3200 im Eco 8

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#31

Beitrag von Basti86 »

Mfg Basti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von FlyingEagle »

Crazymax hat geschrieben:Danke! :)

Noch was, welche Rotordrehzahl fliegst Du mit dem 4S1P?
Was wiegt Dein Eco?
Also mit dem 4S2P 5000 fliege ich mit 1850 RPM
Beim 4S1P habe ich gar nicht nachgemessen :wink: !

Dürfte aber auch so um 1800-1900 RPM liegen!
Bedenkt aber bitte, dass einige Modifikationen am Eco 8 notwendig sind, damit er die 1800-1900 RPM mitmacht!

Sonst ist es leicht möglich, dass er sich selbst zerlegt!

Gruss
Thomas

PS:
Gewicht kommt nach!
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#33

Beitrag von Shadowman »

Welche Modifikationen sollte ich am Plastekopf eigendlich machen, wenn ich mit 1800rpm fliegen möchte?

Ich habe die Wippe gegen abspringen gesichert und alle Plastikkugeln gegen Messingkugeln ersetzt!

Was ist sonst noch Pflicht?
David

#34

Beitrag von David »

FlyingEagle hat geschrieben:
Crazymax hat geschrieben:Wo bekommt man den 4S1PLipo am günstigsten? Bei RC-City kostet er ca. 160€....

Wo hast Du Deinen her?
Moin!

Meiner kommt von RC-City.de

Hier >>> www.fliegerlandshop.de ist er am günstigsten zu haben!

Gruss
Thomas
Diese hier?
LiPo-Akku 4/3200 14,8V G2
Best.Nr.: G 7650.4
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#35

Beitrag von Shadowman »

Ja, denke schon! ca. 140€!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#36

Beitrag von Basti86 »

Was denn für Modifikationen?
Mfg basti
Mfg Basti
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#37

Beitrag von Shadowman »

Damit er 1800rpm auf Dauer mitmacht, ohne auseinanderzufliegen!
Der Alukopf ist im Moment zu teuer für mich!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#38

Beitrag von Basti86 »

Den hab ich schon den Alukopf...
Hm sollte mir vielleicht mal die Drucklager holen...
SOnst noch waS?
Mfg Basti
Mfg Basti
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#39

Beitrag von Shadowman »

Welche Rotordrehzahl fliegst Du?
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#40

Beitrag von Basti86 »

Ich momentan noch 1500... aber will mehr aber weiß net was flyingeagle für Modifikationen meinte...
mfg Basti
Mfg Basti
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#41

Beitrag von Shadowman »

Ich würde auch gerne wissen, was am Plastekopf nötig ist, um 1800 zu fliegen!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von FlyingEagle »

Crazymax hat geschrieben:Welche Modifikationen sollte ich am Plastekopf eigendlich machen, wenn ich mit 1800rpm fliegen möchte?

Ich habe die Wippe gegen abspringen gesichert und alle Plastikkugeln gegen Messingkugeln ersetzt!

Was ist sonst noch Pflicht?
Ich kann dir jetzt gar nicht sagen, ob der Plaste-Kopf das mitmacht!

Was ich aber noch zusätzlich empfehlen kann:
Zweites Kugellager in jeden Heckrotorblatthalter einbauen! Gehärtete Schrauben zur Befestigung verwenden!

Vielleicht noch eine Alu Domplatte!

Bei diesen hohen Drehzahlen ist auch noch ein Drucklager-Set am Hauptrotorkopf zu empfehlen!

Ich selbst habe auch ein Drucklagerset hier Rumliegen aber noch nicht eingebaut! Geht also auch ohne!

Vielleicht fliegt einer ja mit Plastekopf und diesen Drehzahlen und kann noch was dazu sagen!?

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#43

Beitrag von Basti86 »

Wieso schlägt denn dieses 28mm ding bei dir denn nicht an? wenn ich meinen mischerhebel so deh schlägt das an...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von FlyingEagle »

Basti86 hat geschrieben:Wieso schlägt denn dieses 28mm ding bei dir denn nicht an? wenn ich meinen mischerhebel so deh schlägt das an...
Mfg Basti
Mach mal Foto!

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#45

Beitrag von Shadowman »

Helihopper hat mal geschrieben, dass ein Bekannter 2000rpm mit Plastekopf fliegt!!
Vielleicht kann Helihopper was dazu sagen!?
Zweites Kugellager in jeden Heckrotorblatthalter einbauen! Gehärtete Schrauben zur Befestigung verwenden!

Vielleicht noch eine Alu Domplatte!
Habe ich alles! :)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“