Erstflug mit 4S1P 3200 im Eco 8

Antworten
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#1 Erstflug mit 4S1P 3200 im Eco 8

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo Piloten!

Ich wollte euch meinen ersten Eindruck vom Lipo 4S1P 3200 mAH nicht vorenthalten!

Nachdem ich es heute mit Unterstützung geschafft hatte meinen4S1P 3200 zu laden, bin ich auch gleich auf den Acker zum Testflug!

Akku angestöpselt und Hochlaufen lassen 8) !

Gleich am Anfang habe ich dann ordentlich Pitch reingehauen, da ich den Unterschied in punkto Steigleistung zum etwas schwereren 4S2P 5000mAH testen wollte!

Der Unterschied war zu spüren aber nicht so stark, wie erwartet. :?

Als ich dann zum Rundflug ansetzte, kam er dann etwas deutlicher zum Vorschein! In den Kurven kam mir mein Eco mit diesem Akku on Board etwas flinker vor. Allerdings ist er im normalen Vorwärtsflug um einiges langsamer unterwegs, wie mit dem ca. 110g schwereren 4S2P 5000mmAH :roll: !

Das hat mich anfangs bissel enttäuscht und ich war nicht wirklich zufrieden! Das hat sich aber dann ganz schnell wieder gelegt, als ich mit dem einfachen Kunstflug ( Loopings, Rollen und Überschläge ) begonnen hatte :P !

Er war stabil in der Luft und ließ sich auch ganz gut kontrollieren und abfangen!

Die Drehzahl ist bei meinen Flugkünsten nicht wirklich in die Knie gegangen und es hat richtig Laune gemacht ein bissel in der Luft rumzuturnen!

Nach 9 Minuten und 36 Sekunden musste ich wegen schwarzem Himmel ( Unwetter ) leider meinen Erstflug mit diesem Akku für heute beenden!


Erster Eindruck vom neuen 4S1P 3200 ist Positiv :P !

Ich denke ich komme auf ca. 10-11 Minuten Flugzeit !

Das kann ich aber noch nicht bestätigen!

LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
David

#2

Beitrag von David »

cool :-) könntest du evtl. mal Detail-Fotos von der Anbringung
erstellen? Will mal sehen wie der Akku dran hängt.

Will evtl. auf diese Akkus umsteigen.
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FlyingEagle »

4S2P 5000 mAH Flight Power

Bild

4S1P 3200 mAH GraupnerBild

4S1P 3200 mAH Graupner

Bild


Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
David

#4

Beitrag von David »

Vielen DANK! :-)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

Hi Flying eagle, haste irgendwas an deinem Eco 8 verändert um den wendiger zu machen?Längere paddelstange oder so?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FlyingEagle »

Basti86 hat geschrieben:Hi Flying eagle, haste irgendwas an deinem Eco 8 verändert um den wendiger zu machen?Längere paddelstange oder so?
Mfg Basti
Moin Basti!
Ja, ich habe andere Anlenkhebel im Einsatz! Die sind zwar recht teuer und beim Eco-Pit zu haben aber mir gefallen diese ganz gut und es Fliegt sich auch recht zackig!

Paddelstange und Paddel sind noch Original!

Du Kannst noch eine Kugel mehr montieren und dann soll es richtig heftig sein! Habe es aber nur gehört und noch nicht selbst ausprobiert!

LG
Thomas

Bild
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

wie hast du das denn gemacht, das bei dem Gestänge von der Paddelstange das nicht an diesem "Mischhebel" anschlägt,wenn ich versuche das so zu montieren shclägt der an...
Und woher sind die Alu paddelanlenkhebel?
Was sind das für Messingröhrchen da, haste die eifnach über die anderen drübergemacht oder meinste dise dinger?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#8

Beitrag von Basti86 »

Meinste das hier
Alu Stabianlenkhebel Neu 2005
??
Wasn dabei?
Mfg Basti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingEagle »

Genau, diese meinte ich:

Alu Stabianlenkhebel Neu 2005
Alu Stabianlenkhebel mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten (Delta 3 Effekt):
Der Anfänger kann um ruhigere und stabilere Flugeigenschaften zu erreichen auf die Innere Kugel wechseln.
Dadurch findet eine automatische Rücksteuerung der Stabistange statt.
-Die äussere Kugel entspricht dem was Sie bisher gewohnt sind.
-Der erfahrene Pilot kann noch eine zusätzliche Messingkugel montieren um die Auslenkungen der Stabistange zu verstärken. Dies führt zu einer höheren Wendigkeit 3D in Perfektion !!
Listenpreis € 29,90
ECO/Tuning


Das Original Anlenkgestänge habe ich mit einem Messing-Rohr überzogen!

Bringt die wesentlich mehr Stabilität wenn du Pitch mal voll reinknallst!
Die normale Gewindestange biegt sich bei starkem Lastwechsel auch mal schnell durch d.h. sie gibt nach und du verlierst an Kraft!

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10

Beitrag von Basti86 »

Aha das heißt das sind die Alu Paddelstangenanlenkhebel mit son Paar Kügelchen da... ???
Hast du den ejtzt für das 3d? WIe kann man da denn noch eine dran miontieren?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von FlyingEagle »

Basti86 hat geschrieben:Aha das heißt das sind die Alu Paddelstangenanlenkhebel mit son Paar Kügelchen da... ???
Hast du den ejtzt für das 3d? WIe kann man da denn noch eine dran miontieren?
Mfg Basti
Das geht so!
Wenn du dir das Bild mal genau anschaust, wirst du feststellen, dass die Kugeln mit einer Schraube am Anlenkhebel befestigt sind!

Du musst diese also nur lösen ne Kugel mehr dazupacken und das ganze dann wieder mit Sicherungslack zusammenschrauben! Den Kugelkopf dann natürlich in die äußere Kugel Einklipsen!

Gruss
Thomas

Bild
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#12

Beitrag von Basti86 »

Hey das hört sich gut an,zumal ich mir eh noch ne Alu anlenkhebel kaufen wollte...
WIe hast du das geschafft das der Kugelkopf da nicht an dem Mischerhebel anschlägt wo ich das markiert habe?
Und wofür ist der Abstandshalter auf der Paddelstange?
Mfg Basti
Dateianhänge
asd.jpg
asd.jpg (35.61 KiB) 155 mal betrachtet
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

WIeso bringt das eigenltich was diese Kugeln daran zumachen?Was verändert sich da? Und hab dieses 28mm Teil von der Paddelstange da hochum 2 mm gekürzt weil ich das mal gelesen hab aber was bringt das direkt?
mfg basti
Mfg Basti
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

dieses 28mm Teil von der Paddelstange da hochum 2 mm gekürzt weil ich das mal gelesen hab aber was bringt das direkt?
Hab ich auch gemacht.... Dadurch bekommt man mehr neg. Pitch!!
David

#15

Beitrag von David »

Am besten gleich den kompletten Alu Rotorkopf anschaffen ...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“