Seite 3 von 3
#31 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 13:26:27
von Digger
auch keine ahnung, was heisst 4s3p? was kostet der spaß? hab ich vorteile gegenüber einen lipoakku?
#32 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 13:30:32
von Crizz
Ich muß doch unbedingt nochmal ein neues Info-Bladel fertigmachen - da fällt mir ein das ich das eh für Bernd machen wollte - Asche auf mein Haupt.
Ich schick dir später noch was, schick mir mal deine Mail-Addi auf "Info _at_ Ha-Di.de" oder als PN, dann pack ichs in ne EMail rein.
#33 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 13:40:21
von Digger
meinst du mich?
#34 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 13:58:36
von Crizz
yep, hast EMail
#35 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 14:03:09
von sheep
Hallo Chrizz,
Dein Angebot nehme ich gerne an. Brauche halt dann noch Deine Adresse... Wenn sich das Problem löst, werde ich sicher mit der Zeit komplett auf die Konions umsteigen, dann kommen wir ins Geschäft!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den FC1400 und den 1600 LiMn. Hast Du letztere auch im Angebot, die wollte ich irgendwann auch noch ausprobieren.
Grüße
Berthold
#36 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 14:11:31
von Crizz
1600er LiMn sagt mir im moment nix, dürfte auch wieder ne Nr. schwerer werden vom Zellengewicht, evtl. auch größer in den Maßen - daher auch wieder etwas komplizierter in verschiedenen Anwendungsfällen. Aber ich mache mich gern kundig, soll das Thema nicht sein.
Adresse schick ich dir noch per PN, kannste dir direkt in den Adressaufkleber kopieren

#37 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 14:15:42
von sheep
gibts z.B. bei RC-Lipoly.de unter KONION1600. Haben gleiche Grösse und Gewicht, nur geringere C-Werte und halt nicht schnellladefähig, aber das brauche ich nicht.
Die NICE Zellen dürften ja die FC1400 sein, richtig?
#38 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 14:16:51
von Crizz
Muß jetzt erstmal wieder schaffen, schau ich später mal drauf.
#39 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 10.07.2008 14:40:27
von Digger
Crizz hat geschrieben:yep, hast EMail
Danke

#40 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 00:15:04
von sheep
Hallo Chris,
hast Du Dir die 1600er schon mal angesehen?
Meinen FC1400 Pack schicke ich nächste Woche an Dich raus...
Grüße
Berthold
#41 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 08:16:25
von Crizz
Hab mich da mal kundig gemacht, die 1600er führt First Connect nicht, weil uninteressant :
Kapazität: 1487mAh bei 7C Dauer ( 11 A ) ---- Kapazität: 1443mAh bei 10C Dauer ( 16 A ) ( Gewicht: 43g , Maße: 18mm * 65mm )
Laut Hr. Richters wird da eher zu den FC1400 oder zu den 1300er Konions gegriffen. Sorry das ich dir die nicht anbieten kann.
#42 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 09:44:55
von hh_fire
Moin an alle.
Ich habe das hier gefunden.
http://www.comtecgermany.de/modellbau/p ... sakku.html
Wenn die Zeiten stimmen wäre das für den Rex 600 interesant.
Ich selbst Quäle im moment zwar nur einen LMH 120 aber möchte in Absehbarer Zeit auf einen Rex 600 o.ä umsteigen.
Gruß Jörn
#43 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 10:04:06
von Crizz
Jörn, das sind die FC1400-Zellen. Die Bezeichnung des Packs ist allerdings falsch, ist kein 6S1P sondern ein 6S3P. ( Sonst käme man auch gar nicht auf die 4200 mAh ).
#44 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 12:07:02
von sheep
Hallo Chris,
d.h. dann wären die 1300er noch eine Alternative zu den FC1400er.
Haben die 1300er irgendenen Vorteil gegenüber den 1400ern? Die Schnellladefähigkeit brauche ich ja nicht, wenn die 1300er robuster wären, wäre das eine Überlegung wert...
Grüße
Berthold
#45 Re: Erfahrungsaustausch LiMn - Zellen ( Li-Ion-Mn )
Verfasst: 13.07.2008 12:56:46
von Crizz
Kann ich dir nicht genau sagen, Berthold. Wie bei jeder Technologie gibt es Befürworter und Gegner, Vorteile und Nachteile. Ich kann dir nur sagen das die 1300er Konion eine geringere Belastbarkeit ( C-Rate ) haben soll als die FC1400, nicht die Schnelladefähigkeit hat ( wie du schon angemerkt hast ) aber ebenfalls driftfrei ist. Ferner ist die Konion 1300 mit 46 gr./Zelle etwas schwerer als die FC1400 mit 43 gr.
Langzeiterfahrungen kann ich da keine einbringen, hab ich sonst niemenden im Bekanntenkreis, der die einsetzen würde. Das einzige was ich dir da noch an Information anbieten kann sind die Akkutests von Gerd Giese - den ich zwar genau wie seine Arbeit sehr schätze, aber nach wie vor die Meinung vertrete das Laborbedingungen keinen wirklichen Rückschluß über den Einsatz im Flugbetrieb zulassen. Schade das Gerd Giese dafür keine Zeit hat ( bei dem Umfang seiner Tests durchaus verständlich ), es wäre sicherlich eine interessante Ergänzung.
Herrn Gieses Bericht findest du unter
http://www.elektromodellflug.de/akku-te ... n-1300.htm
1300er sind aber bei First Connect noch lagernd, wenn du also einen Pack brauchst ist das kein Thema. Liegen bei 10,50 / Zelle im fertigen Pack ( punktgescheißte Hochstromverbinder ) mit 2.5mm² Silikonanschlußkabel.