Agusta A109 Coast Guard

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#31

Beitrag von EagleClaw »

Das Fahrwerk wird per Schalter gesteuert. Den Verzögerungsbaustein vom C habe ichs chon da, aber noch net eingebaut. Hatte ich heute keine Lust mehr zu.

Der Rumpf ist ca. 1,4 m lang!!! So lang wie meine Solution!

Der Sollte auch auf den Hurricane550 passen. Sogar bissl besser als aufm ECO16, bei dem is das Heck 2cm zu kurz. Aber das geht noch. Weiter gehts dann erst am WE, bin die Woche net da.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#32

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Ich habe mir mal die Rümpfe bei Century-Heli angeschaut und auch die Preise dazu :shock:

Dann wird sich wohl das Scale-Heli-Projekt ein wenig gedulden müssen (erstmal sparen :) , und dann auch zuerst ein vernünftiges Ladegerät :) )
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33

Beitrag von EagleClaw »

So es geht wieder etwas vorwärts:

Ich habe heute das Servo-Verzögerungsmodul von Conrad verbaut und eine Verzögerung von 2sec einprogrammiert. Ich finde die ist langsam genug um gut auszusehen 8) und schnell genug um das Fahrwerk auch mal in ner Notsituation rauszubekommen.

Dann habe ich noch einen LiPo-Blitzer eingebaut. Dieser ist eigentlich nur ein Gimmick für den extremen Notfall, da ich eigentlich bisher nur nach Timer fliege und keine Probleme damit hatte. Aber ich hatte ihn da also rein damit. Positioniert ist er in einer der Positionslampen. Century hat diese bereits für 5mm-LED's vorbereitet. Er blinkt beim Anstecken des Akkus entsprechend der Zellenzahl (siehe Video, ich habe zweimal angesteckt) und sollte dann im Idealfall nicht mehr reagieren. Bei einer Zellenspannung von 3,3 bis 3,2 V (gemittelt über den gesamten Pack, keine Einzelüberwachung) blinkt er. Ab 3,0 V leuchtet er dauerhaft.

Gestern sind auch die neuen Servos für die Taumelscheibe gekommen. Diese werde ich morgen einbauen, die Mechanik damit fliegen und die Mechanik anschließend für den Einbau vorbereiten und schonmal probehalber einschieben. Ma sehen ob alles klappt.

Eine Frage hätte ich noch: Wie verklbe ich am besten die Scheiben? Die oberen werden von hinten auf das GFK geklbet, die unteren von vorn auf den Lack. Ich würde am liebsten CA verwenden aber der scheidet wegen der Nebelbildung aus. Was nehmt ihr für sowas?
Dateianhänge
Bild 007.wmv
Einziehfahrwerk
(2.32 MiB) 287-mal heruntergeladen
Bild 008.wmv
LiPo-Blitzer
(3.06 MiB) 178-mal heruntergeladen
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#34

Beitrag von TimoHipp »

Hy Carsten sieht ja mal alles supi aus ..................geiles Spielzeug so ein Einziehfahrwerk.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#35

Beitrag von TREX65 »

Goil....und langsamer würde ich es auch net machen.......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
ferengi2001

#36

Beitrag von ferengi2001 »

ich würde es langsamer machen.

Ausserdem gewöhn dich schon mal dran nur mit 2 Rädern zu landen.
Ist mir mal passiert, ein Fahrwerk hat geklemmt. Saucooles gefühl den Heli am umkippen zu hindern.

Versuche auch ohne Fahrwerk zu landen.

Es ist evtl. besser bei hartem Aufsetzen das Fahrwerk drinnen zu lassen.

Das Fahrwerk ist deutlich empfindlicher als der Rumpf.

Habe mal aus versehen anstatt Fahrwerk rein den Autorotschalter umgelegt.
Bums, volle Kanne nach untern aus 1 m höhe.
Da hat es mir die Spannten rausgerissen.


Bild
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#37

Beitrag von EagleClaw »

Hast du ein Video von deinem Fahrwerk?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
ferengi2001

#38

Beitrag von ferengi2001 »

nein..
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#39

Beitrag von EagleClaw »

So...nachdem die Mechanik heute mit den neuen TS-Servos geflogen ist und das recht gut (trotz des Windes) ist sie heute probehalber in den Rumpf gewandert.
Was ich schon wußte...der Ausschnitt im Heck muss etwas beschnitten werden. Leider sitzt die Mechanik recht tief im Rumpf, da sonst das Heckrohr zu hoch sitzt. Ma schauen ob das passt.
Dateianhänge
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (387.16 KiB) 977 mal betrachtet
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (443.28 KiB) 974 mal betrachtet
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (600.96 KiB) 983 mal betrachtet
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (590.83 KiB) 974 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#40

Beitrag von Pavel »

Ich beneide dich. :)
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Bayernheli01 »

und nu verrat mir mal wie du die Mechanik da drin fest kriegen willst.. :shock:

aber wie Pavel schon sagte

geiles Teil

neid neid neid
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#42

Beitrag von EagleClaw »

Es gibt einen Holzträger, der aber jetzt nicht montiert ist. Den schneide ich etwas aus, damit die Mechanik tief genug kommt und dann kommen Aluwinkel drauf, die die Mechanik da drauf nageln. Dann wird die ganze Einheit in die vorbereiteten Befestigungen im Rumpf geschraubt. Bissl Kopfzerbrechen bereitet mir nur grad die Höhe (wegen Paddeleinschlag am Rotordom).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben: Bissl Kopfzerbrechen bereitet mir nur grad die Höhe (wegen Paddeleinschlag am Rotordom).
ich denke mal das das zu 90% NICHT passieren wird - jedenfalls isses bei meinem Spritti nie passieren - egal wie schief die Rotorebene war - und wenns beim Anlaufen war...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#44

Beitrag von EagleClaw »

Ok...die restlichen 10% flieg ich dann halt nicht :-P
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Bayernheli01 »

;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“