Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 30.05.2008 13:32:34
von niggo
Timmey hat geschrieben:Flugzeit 4:10min leichtes 3D
Oh Gottogott! Mir sind ja meine 4:30 m schon zu kurz. Dann kommt der 1600er für mich wohl nicht in Frage. Ich hätte gerne was, womit man mindestens 5:30m fliegen kann (wie man beim Hurri auf 7-8 m
Flugzeit - und nicht
Schwebezeit - kommen kann, ist mir nach wie vor ein Rätsel).

#32
Verfasst: 30.05.2008 13:39:02
von Timmey
niggo hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:Flugzeit 4:10min leichtes 3D
Oh Gottogott! Mir sind ja meine 4:30 m schon zu kurz. Dann kommt der 1600er für mich wohl nicht in Frage. Ich hätte gerne was, womit man mindestens 5:30m fliegen kann (wie man beim Hurri auf 7-8 m
Flugzeit - und nicht
Schwebezeit - kommen kann, ist mir nach wie vor ein Rätsel).

Ich fliege aber immernoch mit 2200mah 6S. Mit 3200mah 6S wäre ich locker 6min unterwegs.
#33
Verfasst: 30.05.2008 13:44:57
von Mataschke
wie man beim Hurri auf 7-8 m Flugzeit - und nicht Schwebezeit - kommen kann, ist mir nach wie vor ein Rätsel
knappe 8min mit 2800er LiMn, aber halt kein MegaDampf , wie er geht siehst hier , ach nee hab das Video noch net online . kommt noch

#34
Verfasst: 30.05.2008 14:01:20
von Bayernheli01
tjoar...
also ich komm auch im kräftigeren /sportlichen Rundflug locker auf 7 bis 9 Minuten..
früher mit dem GAUI 1100KV Motor und mit dem jetzigen Z20 sowieso

- wobei ich mit dem Z20 bei gleicher Flugzeit schon wesentlich mehr aufs Gas treten kann
Was habt ihr denn für Drehzahlen so? also ich flieg nie mehr wie 1950 Touren wo der dicke schon echt gut geht..
#35
Verfasst: 02.06.2008 18:00:37
von astra16v81
Wieviel Umdrehungen/Volt sollte denn der Motor in etwa haben? Ich schwanke zwischen einem Z20 980KV oder 1470KV.
Welcher ist besser für den Hurri geeignet? Ich fliege kein Kunstflug möchte aber doch Reserven haben wenns mal brenzlig wird. Mit meinem jetzigen GAUI 850KV komme ich nicht über 1600 RPM. Mit dem 20er Freilauf habe ich 1650 RPM aber der Motor glüht. Mit 19er Freilauf ist er handwarm.
Ich möchte natürlich auch meinen 55er Jazz Regler behalten, da fallen die Scorpion Motoren ja schon mal weg (da hat der kleinste 65A)

#36
Verfasst: 02.06.2008 18:06:05
von Timmey
astra16v81 hat geschrieben:
Ich möchte natürlich auch meinen 55er Jazz Regler behalten, da fallen die Scorpion Motoren ja schon mal weg (da hat der kleinste 65A)

Das stimmt so nicht ganz, schau dir meinen Log an, dann siehst du das man ihn mit entsprechendem Ritzel auch mit 55A Peak fliegen kann. Weniger ist natürlich auch möglich, dann müsste ich halt noch ein Ritzel runter gehen.
Je nach Abfluggewicht kann man auch mit dem Z20 KV980 schon sehr sportlich unterwegs sein, ich empfehle dazu aber nicht mehr als 2,0kg. Der Z20 1470KV ist mit 65A Peak angegeben und ist in etwas mit dem Scorpion KV1600 gleichzusetzen.
#37
Verfasst: 02.06.2008 19:22:54
von iceOne
hey Timmey,
was meinst du denn mit sprotlich unterwegs sein???
#38
Verfasst: 02.06.2008 19:25:50
von Timmey
leichtes 3D, aber wirklich nur dann, wenn man ordentlich abspeckt.
#39
Verfasst: 02.06.2008 19:40:23
von iceOne
Na gut, da bin ich ja noch ein wenig von enfernt!
Ichhab den Hurri mit dem Z20 980kv bestellt! Flying-hobby wollte nur 15$ dafür haben das die den 1100kv Gaui Motor rausnehmen und nen Z20 980kv mit 13,14 und 15er Ritzeln dazu legen!
Ich hoffe ich hab mich da richtig entschieden!!!
#40
Verfasst: 03.06.2008 11:33:56
von niggo
iceOne hat geschrieben:Ichhab den Hurri mit dem Z20 980kv bestellt! Flying-hobby wollte nur 15$ dafür haben das die den 1100kv Gaui Motor rausnehmen und nen Z20 980kv mit 13,14 und 15er Ritzeln dazu legen!
Und wenn Du viel Glück hast, legen die Dir den Z20 bei und vergessen den 1100er Gaui rauszunehmen...

#41 Re: Erster Log vom SCORPION KV1600 in meinem Hurricane
Verfasst: 26.06.2008 10:42:09
von Timmey
Hallo Leute,
ich hatte die letzten paar Tage die Möglichkeit den Scorpion KV1210 im Hurry eines Kumpels zu testen (leider nur mit GAUI ESC).
Wir haben mit einer Übersetzung von 14/60/20/61 angefangen (Drehzahl ca. 2100RPM), das Ergebnis war sehr ernüchternd mit hohen Einbrüchen. Mit dieser Übersetzung war es uns nicht möglich mehr als 45A Peak zu erzielen. Leistung gerade mal auf Niveau eines Z20 KV980.
Am nächsten Tag haben wir die Übersetzung auf 13/50/20/61 geändert. Erstmal im Governor auf 2100RPM, Drehzahl konnte diesmal sehr gut gehalten werden, Drehzahleinbrüche von gerade mal 100RPM und Peaks von 65A. Allerdings lässt der Governor dermaßen das Heck schwingen, dass es auf Dauer so nicht fliegbar wäre. Wir haben es also auch noch im Stellermode probiert. 100 85 100 war die Kurve, Drehzahleinbrüche waren etwas höher, mal schauen was sich da noch so an GAS bei Nick und Roll reinmischen lässt. Der Motor wurde warm aber nicht heiss. Er scheint geringfügig sparsamer zu sein als mein KV1600 und bietet trotzdem noch ordentlich Leistung.
#42 Re: Erster Log vom SCORPION KV1600 in meinem Hurricane
Verfasst: 26.06.2008 10:45:38
von Bayernheli01
klingt docch erst mal nicht sooo schlecht

#43 Re: Erster Log vom SCORPION KV1600 in meinem Hurricane
Verfasst: 26.06.2008 10:57:00
von Mataschke
da der Thread gerade wieder oben ist....
Ich bin im Moment in Bestelllaune und würde mir gerne den 1600KV holen , nachdem ich gestern mit Worldofmaya per PN Kontakt hatte, meinte dieser , der 1600 KV ist schon in Ordung in Verbindung mit dem 60er Maingear.
Im Moment fliege ich den 1,5KW Motor mit Original 42/19/61 an 13er Ritzel und naja , ist nicht soo der Hit

, Ich hab zwar ein 6S2P LiMn Setup , aber da müsste trotzdem noch was gehen , ich werde aber demnächst mal 7S2P LiMn testen
