Seite 3 von 3
					
				#31 
				Verfasst: 05.05.2008 13:13:34
				von Doc Tom
				Keine Ahnung ich habe ja auch kein Prob 

 
			 
			
					
				#32 
				Verfasst: 05.05.2008 13:15:34
				von Doc Tom
				Ich empfehle mal 15 % Expo auf alle Funktionen incl. Heck, dann ist alles besser.
			 
			
					
				#33 
				Verfasst: 05.05.2008 14:02:37
				von FPK
				tracer hat geschrieben:@Tracer Jetzt Du 
Ich sehe keine Interaktionen auf der TS, egal wie ich Rühre, auch bei 120°.
 
Achso, deswegen das verspannte PP, damit die Servos langsamer und gleichmäßiger laufen *pfeiff und weg*
 
			 
			
					
				#34 
				Verfasst: 05.05.2008 14:03:13
				von PICC-SEL
				FPK hat geschrieben:tracer hat geschrieben:@Tracer Jetzt Du 
Ich sehe keine Interaktionen auf der TS, egal wie ich Rühre, auch bei 120°.
 
Achso, deswegen das verspannte PP, damit die Servos langsamer und gleichmäßiger laufen *pfeiff und weg*
 
lol  

 
			 
			
					
				#35 
				Verfasst: 05.05.2008 14:46:54
				von tracer
				damit die Servos langsamer und gleichmäßiger laufen
a) Da ist nichts verspannt, auch nicht auf dem Foto, was Du verlinkt hattest.
Und bei mir sind die Arme parallel.
b) Die S9252 sind nicht wirklich langsam.
 
			 
			
					
				#36 
				Verfasst: 05.05.2008 14:51:14
				von FPK
				tracer hat geschrieben:damit die Servos langsamer und gleichmäßiger laufen
a) Da ist nichts verspannt, auch nicht auf dem Foto, was Du verlinkt hattest.
 
Ja, weil da das Servo grade in Neutralposition steht 

 Wie ich dann noch vorgerechnet habe, verspannt sich bei Servobewegungen die Anlenkung bzw. das Servo wackelt in den Gummidämpfern was man mit PP aber eigentlich vermeiden will 

 
			 
			
					
				#37 
				Verfasst: 05.05.2008 15:42:41
				von Ls4
				ist das wieder geil hier 
Tracers Heli produziert Quantenphysikalische Phänomene. Bei Servobewegungen scheinen sich hier die Atome der Push-Pull Anlenkung neu auszurichten, bzw nachzugeben......
Hast du dieses Konzept Patentiert, oder kann ich das bitte auch übernhemen?
Nein mal ehrlich und nicht zynisch.
FPK hats vorgerechnet. Ich gehe davon aus, dass die Rechnung stimmt, weil ich selber den selben Verdacht habe, habe es aber nicht nachgerechnet.
Die Anlenkung auf dem Foto ist murks und irgendwo muss sie sich verspannen. Wie die Auswirkungen sind, oder ob man sie merkt ist halt die Frage. Es wird alles so etwas schwerer gehen...
Nun ja, das kann selbst Tracer nciht wegreden.
Achso und 140° kann jede Steuerung, die auch 120° kann und einen freien Mischer hat 
Mit freundlichem Gruß 
Tim
 
			 
			
					
				#38 
				Verfasst: 05.05.2008 16:10:42
				von tracer
				Achso und 140° kann jede Steuerung, die auch 120° kann und einen freien Mischer hat 
Jap, aber die T7 halt von Haus aus, bei der T9 (nicht SUPER) musste man eben mit einem Mischer arbeiten.
http://www.futaba-rc.com/faq/faq-9c-q678.html
Nur: Wenn hier schon empfohlen wird, zum Einlernen eines Reglers oder für den Simulatorbetrieb ein Flächemodell zu nehmen, weil man nicht weiss, welche Mischer im Sender aktiv sind, ist das sicherlich keine Lösung für jeden.