Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 02.06.2008 12:31:34
von Sturzflug
Eagletree Logger V3 100A mit Connectors, Brushless RPM Sensor, LCD Display, Servo Current Logger, 10stk Deans Connectors und einen Motor 450TH hab ich auch gleich mitbestellt (bei dem Dollarkurs )
Lach, ich hatte zunächst bestellt:
Eagletree Logger V3 150A mit Wire Leads, Brushless Sensor, Temperatursensor und Display
Und wegen des Dollarkurs

hab ich gleich noch mal zugeschlagen:
Eagletree Logger V3 100A mit Connectors, Brushless Sensor und Temperatursensor
Die Kommunikation / Auftragserweiterung klappte super, kommt alles zusammen in einer Lieferung. Wie das mit dem Zoll in Dortmund läuft poste ich wenn es so weit ist.
#32
Verfasst: 02.06.2008 13:29:33
von kirschi
reinhpe hat geschrieben:P.S.: Hab auch den EagleTree und bin hochzufrieden! Soviel ich weiss, kann man auch ALLE Servos mitloggen, da man die Module kaskadieren kann!
Ich hab mir folgendes überlegt: diesen Servo-Current-Messer müsste man ja theoretisch auch zwischen BEC und Empfänger hängen können, somit werden auch alle Servos plus der kleine Konstantstrom (??) vom Empfänger gemessen.
Ich freu mich schon auf das Teil
Ja, wie Zoll zahlen... wenn die das Paket net anschauen, gut, kein Zoll.
Wenn sie's aufmachen und reingucken, legen die dann gleich ein Zettelchen + Erlagschein bei?
Oder wird das Paket großartig konfisziert und man wird von den Heinis hoch offiziell vorgeladen?
#33
Verfasst: 02.06.2008 14:38:03
von reinhpe
Ja, wie Zoll zahlen... wenn die das Paket net anschauen, gut, kein Zoll.
Wenn sie's aufmachen und reingucken, legen die dann gleich ein Zettelchen + Erlagschein bei?
Oder wird das Paket großartig konfisziert und man wird von den Heinis hoch offiziell vorgeladen?
Ja, so wie du es vorgeschlagen hast, funktioniert es! Hab ich selbst schon gemacht, du bekommst dann den Gesamtstrom der Servos. Und zum Zoll: Ich hab ein Brieferl vom Zoll bekommen, wo ich gebete (!!!) wurde, den Inhalt des Paketes und den Wert anzugeben... Hab ich wahrheitsgemäss gemacht und dann ein paar Euro Zoll gezahlt - die hat dann der Postler kassiert! War ganz easy!
Peter
#34
Verfasst: 02.06.2008 15:11:36
von kirschi
D.h. entweder schauen die rein und rechnen gleich selbst ab, oder sie legen nur ein Aufforderungs-Schreiben bei...?
Steuerhinterziehung is ja dann doch nicht so ohne, bei dem Dollarkurs is man zum Glück immer noch besser dran, selbst mit Zoll

#35
Verfasst: 02.06.2008 16:10:36
von Sturzflug
Mehrwertsteuer kommt ja auch noch drauf, das zehrt am Vorteil
Weiß jemand der ambitionierten Steuersparer wie das ab 1.12.08 funktioniert. Wenn die Zoffreie

Grenze auf 150,- € hochgesetzt wird. Gilt die für jeden Artikel oder die komplette Warensendungen (womöglich incl. Porto).
Kann man sich dann beliebig viele Einzellieferungen á 150,- € kommen lassen, die dann alle Zollfrei sind....?
Überschlagsmäßig lohnt sich das nur eh nur, wenn man knapp unter 300 Euronen liegt und das auf zwei Lieferungen splittet. Ansonsten sind die die Versandgebühren höher als die gesparten 5% Zoll.
#36
Verfasst: 03.06.2008 11:31:24
von Sturzflug
So, am 27.05.2008 bestellt und heute habe ich die Teile in der Hand. Da sind ja einige deutsche Versender nicht schneller - Respekt.
Zolltechnisch abgefertigt ist auch....
#37
Verfasst: 03.06.2008 12:25:59
von kirschi
Sehr schön

Freu mich auch schon auf meine Teile... werden hoffentlich ähnlich schnell da sein...
#38
Verfasst: 04.06.2008 07:27:43
von RedBull
@kirschi
Ich habe jetzt schon sicher 10-15 Päckchen Heliteile aus USA und HK bekommen und noch kein einziges mal Zoll gezahlt
Die Meisten Internetversandanbieter legen keine Rechnungen bei und deklarieren die Versandkosten als Wert des Paketes bzw markieren es als "Commercial Sample", dazu kommt noch dass in Ö auf Spielzeug und darunter fallen die meisten Modellbauartikel kein Zoll ist d.h. kommt ein Paket von "Hobby City" oder "Heli Hobby"ist es für den Zoll schon nicht mehr so interessant (weiß ich aus verl. Quelle)!
Wichtig ist auch, dass das Paket an eine Privatadresse und nicht an eine Firma geht!
Ab Herbst (ich glaub November) sind Pakete bis Gegenwert 150 EUR Zoll- und Steuerfrei
Wenn doch mal Zoll zu zahlen ist kassiert es der Postler!
#39
Verfasst: 04.06.2008 07:51:33
von kirschi
Das sind gute Nachrichten, danke Martin

#40 Re: Welchen Data Logger?
Verfasst: 19.06.2008 13:21:33
von kirschi
Endlich ist er da *freu*
Heut gleich noch rumexperimentieren damit

#41 Re: Welchen Data Logger?
Verfasst: 19.06.2008 13:28:23
von worldofmaya
@Sturzflug: der Multi-Expander ist laut Homepage aber nur für V1 & V2... hast du da nach gefragt das der auch mit V3 geht? Was ich mich erinnere ist mal irgend wo was gestanden das es nicht geht. Wollte den eigentlich auch benutzen.
-klaus