Seite 3 von 4
#31
Verfasst: 20.05.2008 22:15:35
von humpl
Mir ist gerade etwas komisches aufgefallen:
Und zwar steht in der Anleitung meines Redline:
"Bei diesem Vergaser wird die Gemischaufbereitung nur mit zwei Nadeln eingestellt."
kann das sein? Hat mein Redline nur einen 2-nadel Vergaser?
ich habe ehrlichgesagt zur Einstellung auch nur Teillast- und Vollastnadel benutzt.
Es wird beschrieben, dass die Teillastnadel von Lerlauf bis halbgas einstellt. und das war auch der Fall bei mir!
#32
Verfasst: 21.05.2008 08:34:36
von Fuxxi2003
Moin humpl,
würde mal sagen ja bei mir gibt es nur 2 Einsteller, der Gashebel ist mit einer Inbusschraube befestigt.
Anhang wegen Verstoß gegen (C) gelöscht TEAM-RHF/Doc Tom
#33
Verfasst: 21.05.2008 09:04:31
von humpl
Ja und unter dem Vergaseranlenkhebel soll sich ja angeblich die dritte Nadel befinden.
Weiß auswendig nicht mit wecher Schraube mein Gashebel befestigt ist.
#34
Verfasst: 21.05.2008 19:40:10
von Fuxxi2003
Hi Mathias,
es gibt nur zwei Nadeln am Vergaser.
Gibt es keine deutsche Anleitung für den Redline ???
#35
Verfasst: 21.05.2008 19:59:40
von humpl
nein klar gibt es eine deutsche Anleitung, ich meine nur dass in der deutschen Anleitung steht es ist ein 2 Nadelvergaser.
Habe aber schon oft gelesen dass es ein 3-Nadelvergaser ist.
#36
Verfasst: 21.05.2008 20:34:28
von Fuxxi2003
Also ich habe gerade im Nachbaruniversum gelesen, das die 3 Nadel hinter der Inbusschraube desAnlenkungshebel versteckt ist.
#37
Verfasst: 21.05.2008 20:42:05
von ER Corvulus
mal wieder
:
auch Anleitungen unterliegen dem (c). RHF ist keine Tauschbörse für sowas - steht auch explizit in den Rules.
Links zu Hersteller/Distributoren-HPs wo man diese Anleitungen legal downlowden darf, fallen hier natürlich nicht drunter - die darf man hier veröffentlichen - die Links, nicht die Inhalte!
"Grüsse" ER Corvulus / Team RHF
#38 Gelbe Karte
Verfasst: 21.05.2008 20:51:32
von Doc Tom
Hallo Fuxxi2003 Du erhälst Gelb, wegen erneutem Verstoß gegen das (c), Bitte lese nochmal die Forumsregeln.
#39
Verfasst: 23.05.2008 21:00:32
von Fuxxi2003
Hi Leute,
habe mir für den Motor ein 10 Schaufeln-Alurad von Moskito-World bestellt.
Hat jemand schon Erfahrungen mir diesem Lüfterrad.
#40
Verfasst: 30.05.2008 17:21:41
von humpl
Gestern habe ich den original Dämpfer am Redline gegen das Hatori 523 getauscht.
Erster Eindruck:
Wow Geräusch ist ganz anderst. erstens dumpfer, und zwotens leiser.
Der Motor dreht nun von unten ganz anderst hoch. man meint er wäre jetzt richtig offen. wie beim Chiptuning beim auto
Vorher hat er beim ersten auf Drehzahl beschleunigen etwas gekotzt bzw. einfach etwas noch ausgesetzt. lag vlt. auch an noch fetter einstellung. aber jetzt geht der ab wie ein Schnitzel.
Aber das war soweit mal nur am Boden.
Jetz muss ich mal fliegen am Wochenende.
#41 ...sehr enttäuscht...
Verfasst: 31.05.2008 19:05:52
von humpl
war heute wie gesagt beim fliegen mit dem neuen Hatori 523 und bin sehr sehr enttäuscht.
Ich hab den Heli einfach nicht mehr so auf Drehzahl gebracht(gefühlt) wobei ich erst dachte dass er leiser nur wäre.
aber beim abheben war schonmal klar dass einfach die power absolut fehlt bzw. auch die drehzahl.
Ich hab alle Einstellungen probiert. wo ich dann Vollgas extrem mager stellte, hatte ich zwar mehr Leistung (doch bei weitem nicht soviel wie mit original Dämpfer) aber der Motor wurde extrem heiß.
Jetzt werde ich morgen wieder Original Dämpfer probieren, um andere Probleme auszuschließen.
Aber mich ärgerts schon, weil ich eigentlich mir mindestens die gleiche Leistung wie mit original Dämpfer erwartet hätte.
Außerdem passt die Haube nicht ganz. man muss unten etwas ausschneiden. Das hab ich dann wohl nun auch umsonst gemacht
Oder kann mir jemand noch weiter helfen?!
#42
Verfasst: 31.05.2008 21:28:07
von Fuxxi2003
Hi Mathias,
schade schade das der Dämpfer dienen Erwartungen nicht entspricht. Habe bis jetzt noch nicht schlechtes vom 523 gehört. Kann man sich nicht mal mehr auf Hatori verlassen! Was für einen Flugsprit fliegst du ? Also ich habe mit einem TT- Werkspiloten gesprochen, der sagt: Man sollte zwischen 15% und 30% CP fliegen, wobei der 30iger für 3D seien sollte.
#43
Verfasst: 31.05.2008 22:06:46
von humpl
naja mal schaun, muss jetzt mit der 3.ten vergaser nadel experimentieren. habe gerade festgestellt, dass die bei mir ganz zu gedreht war!
fliege 15% Ni und 15% Öl, ging bis jetzt mit original Dämpfer wie ne Rakete!
Ich will es noch nicht ganz aufs hatori schieben, muss weiter testen und dann mal sehen. können ja noch andere Faktoren sein!
#44
Verfasst: 01.06.2008 20:06:02
von humpl
So, heute hatte ich die 3.te nadel (leerlaufnadel) von 0 auf ca 1 Umdrehung auf, und habe zugleich eine neue Glühkerze (OS

rein.
Da war sie wieder, meine vermisste Power. Ich konnte dann Teillast und Vollastnadel noch etwas zudrehn und hatte wieder eine super Leistung ohne Einbrüche!
Jetz konnte ich wieder nach dem Flug smilen. Power mind. soviel wie mit Serien Dämpfer aber ein angenehmeres Geräusch.
Motor wurde aber wieder sehr heiß. also konnte mit dem Finger nicht mehr hinfassen, was vorher mir nicht so heiß vorkam, aber es hatte auch heute 30° und ich konnte keine temp. messen.
wie lange könnt ihr mit einem Tank fliegen? Meiner ist nach nichtmal 8min leer.
anbei ein Bild mit Hatori 523. Hier sieht man was an der Haube ausgeschnitten werden muss.
#45
Verfasst: 02.06.2008 08:52:57
von Fuxxi2003
Moin Moin Mathias,
freut mich das dein Motor wieder Power hat
Laut
Klick mal hier ist die Grundeinstellung der 3 Nadel 2 1/4 Umdrehungen auf.