Seite 3 von 6
#31
Verfasst: 10.05.2008 18:24:07
von Bayernheli01
na ok
also hab ich die Möglichkeit die GAUI drauf zu lassen oder die Maniac zu nehmen...
na ok - lass ich die GAUI drauf und freue mich nur auf Power und ein wenig mehr Flugzeit - is ja auch schon was
Ausserdem will ich dieses Jahr mit Kunstflug anfangen

dann brauch ich evtl auch ein agiles Blatt - bei meinem Glück und verstand

#32
Verfasst: 10.05.2008 23:09:44
von HELIFIEBER-AC
Bayernheli01 hat geschrieben:Ausserdem will ich dieses Jahr mit Kunstflug anfangen

dann brauch ich evtl auch ein agiles Blatt - bei meinem Glück und verstand

Hi Carsten, mach bloss den Heli nich kaputt
Ich bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem neuen Motor, fliege bis dato ja noch den alten 1100W Motor aus der zweiten Generation Hurrican. Bisher war der Z20 auch mein Favorit, aber nach den ersten Berichten der "Testpiloten" der Scorpion-Motoren werde ich wohl noch etwas warten, vielleicht wird's dann auch bei mir ein Scorpion. Chassismäßig hab ich ja "nur" das Plastik, das CfK ist mir als Zubehör zu teuer.
#33
Verfasst: 10.05.2008 23:14:50
von HELIFIEBER-AC
Bayernheli01 hat geschrieben:was meinst - wenn ich die GAUI CFK Blätter gegen Blattschmied 515er austausche, müsste ich doch noch mehr Flugzeit raus kriegen, mehr Ruhe weil weniger Agilität und damit stabiler für meine Zwecke - da ich noch keinen Kunstflug kann wirklich
Der Heli liegt mit den Blattschmieds sehr ruhig in der Luft, habe die schon von Anfang an drauf. Daher kann ich dir aber leider nicht sagen, was das Strommäßig ausmacht. Da ich von den Blattschmieds am Rex schon sehr angetan war, habe ich die damals direkt für den Hurricane gekauft und verbaut.
#34
Verfasst: 10.05.2008 23:43:17
von Basti
Hi Carsten hab ich da Z20 gehört?
Hier der hat gestern im XO 1400W bei 69A gut mitgemacht..
Zu bemerken ist das der Z20 deutlich leiser lauft als der 15-12 und auch der M13?!? Also alles in allem ganz nett das Ding.
#35
Verfasst: 11.05.2008 08:58:09
von Bayernheli01
Hi Marc
mit Blattschmieds hatte ich bisher immer sehr gut erfahrungen gemacht - Eco8 und Rex 450 - allerdings da die Blätter 15mm länger sind, schwerer sind werd ich wohl die 515er Blattschmied NICHT holen... will ja nicht die gewonnene Flugzeit wieder kaputt machen.
@basti - jopp Z20 1700KV

- laut einigen Shops wird der im Rex 500 und 600 geflogen - sollte also Powermässig reichen
wobei es mir lediglich um einen sparsameren und kühleren Lauf gin

- indirekt auch um Mehr Dampf
Dann bin ich mal gespannt wenn ich nächstes WE mein Heli umbaue
#36
Verfasst: 11.05.2008 10:48:34
von HELIFIEBER-AC
Hi Carsten,
das die Blattschmieds schwerer sind und mehr Strom ziehen, habe ich gelesen. Aber da ich ja keinen direkten Vergleich habe, ist es OK für mich. Ich werde heute mal die Akkus von Timo testen (Basti ich komm gleich

) und dann schauen welche Flugzeit dabei herauskommt. Wenn es dann nötig sein sollte, kann ich mich ja mal nach anderern Blättern umschauen.
Ach ja, dann noch
Schöne Pfingsttage an ALLE
#37
Verfasst: 11.05.2008 13:56:15
von Bayernheli01
jo viel spaß beim Pfingsten fliegen
ich kann ne

Schwiegereltern sind da

#38
Verfasst: 11.05.2008 15:35:10
von Mambalax
ich hab den Spaß^^ ich fliege für dich mit

#39
Verfasst: 11.05.2008 15:42:26
von Bayernheli01
Mambalax hat geschrieben:ich hab den Spaß^^ ich fliege für dich mit

danke dir
da momentan Windstill ist aber ein Gewitter droht, bleib ich lieber am Boden - nich das was passiert

#40
Verfasst: 11.05.2008 16:14:27
von Mambalax
#41
Verfasst: 11.05.2008 16:17:59
von Bayernheli01
#42
Verfasst: 16.05.2008 16:32:59
von Bayernheli01
So Jungs
hab die Teile alle da
heute abend wird umgebaut
Nur ne frage:
Wenn ich statt dem 61er HZR (an der HRW oder zum Ritzel?!?!?! TIMMEY WO SOLL DAS HIN????) ein 60er an die HRW einbaue, habe ich doch mehr UPM am Kopf oder täusche ich mich?
Da ich den Z Power Motor mit 1700KV einbauen will, sollte ich doch lieber beim 61er bleiben oder nicht?
UND
haben nur die 61er das OK drauf oder eigentlich alle?????????
#43
Verfasst: 16.05.2008 17:16:54
von Timmey
Das 61iger kommt an die HRW! Es gibt an der HRW keine Alternative, da passt nur das 61iger. Die neuen 60iger und 50iger Front Maingears haben kein OK drauf, sind aber aus dem gleichen Material wie die mit dem OK.
#44
Verfasst: 16.05.2008 17:40:00
von Bayernheli01
also nur kurz zu meinem Verständnis
das 60er was ich gekauft habe wird direkt vom Ritzel angetrieben und treibt somit den Freilauf an ODER????
sprich es muss an die 1. GETRIEBESTUFE
=?!?!?!?!?!?
fragendguck....
#45
Verfasst: 16.05.2008 18:21:59
von Timmey
Bayernheli01 hat geschrieben:also nur kurz zu meinem Verständnis
das 60er was ich gekauft habe wird direkt vom Ritzel angetrieben und treibt somit den Freilauf an ODER????
sprich es muss an die 1. GETRIEBESTUFE
=?!?!?!?!?!?
fragendguck....
so ist es Carsten