Seite 3 von 3
#31 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 19.06.2008 09:05:01
von kirschi
Wow... jetz hat's fast ein ganzes Jahr gedauert bis ich meinen LTG-2100 und das mit den Piroraten durchschaut und endlich richtig eingestellt hab
EPA bzw. ATV mal weiter raufgedreht (85%) und das Heck geht ab wie Schmidts Katze!
Gestern nach 5 Loopings hab ich dann mal das Heckservo gefühlt: mein S3114 wurde schon ein bisschen warm... nicht, dass mir das mal abfackelt!
Bin aber sonst sehr zufrieden mit dem S3114, das hält das Heck wirklich prima, "bisschen" warm - ich schätz so 40° stellenweise außen am Gehäuse - ist doch normal, oder?
#32 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 00:30:59
von niggo
Ich habe mich jetzt mal für eine Futaba-Kombi - S3156 an der TS und S9257 für das Heck - entschieden. Ist zwar doppelt so teuer wie eine übliche Hitec-Kombi (HS-65/HS-56), ich hoffe aber, dass der SE damit präziser zu steuern ist. Lediglich der Strombedarf der 4 Digital-Servos macht mir noch ein wenig Sorgen. Die 2 A des BEC des Align-ESCs sind nicht gerade viel. Vor den 140-150 Euro für einen Jazz schrecke ich aber noch zurück...

#33 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 05:16:14
von echo.zulu
Oh, oh, wenn das mal gut geht. Ich will hier jetzt zwar keine Panik machen, aber das BEC vom Align-Regler ist schon recht schwach dimensioniert. Auch das vom Jazz ist nicht wesentlich besser. Bei beiden hätte ich jetzt Magenschmerzen. Ich würde den Heli nur mal so in der Hand steuern ohne das der Motor läuft. Wenn dann der Regler warm wird, dann ist das schon bedenklich. Evtl. solltest Du nen uBec verwenden. Das kann an den normalen Flugakku angeschlossen werden und wiegt auch nur ein paar Gramm. Dabei sollte dann das rote Kabel vom Regler zum Empfänger unterbrochen werden, damit die beiden Regler sich nicht gegenseitig beeinflussen können.
#34 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 07:39:57
von niggo
echo.zulu hat geschrieben: Evtl. solltest Du nen uBec verwenden. Das kann an den normalen Flugakku angeschlossen werden und wiegt auch nur ein paar Gramm.
Das wäre bestimmt die sicherere Lösung. Welches würdest Du denn für den 450er empfehlen?

#35 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 07:44:36
von echo.zulu
das 3A reicht bestimmt aus
#36 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 07:59:54
von niggo
echo.zulu hat geschrieben:das 3A reicht bestimmt aus
Welches meinst Du? Doch nicht etwa das Align-BEC. Das braucht doch einen zweiten Akku und hat bei mir schon im 600er versagt (da habe ich jetzt ein 6 A drin).
#37 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 08:17:54
von kirschi
Ich denke er meint so eins hier:
Hobbywing UBEC.
Hab das seit ein paar Wochen auch im Rex neben Jazz40 verbaut, der Sicherheit halber... im Forum liest man immer wieder vom schwachen Jazz BEC.
Hier gibts noch bisschen Info dazu...
#38 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 08:52:56
von niggo
kirschi hat geschrieben:Ich denke er meint so eins hier:
Hobbywing UBEC.
Danke für den Hinweis. Habe ich dann mal gleich geordert. Hoffentlich dauert der Transport nicht so lange...
#39 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 09:32:21
von -andi-
kirschi hat geschrieben:im Forum liest man immer wieder vom schwachen Jazz BEC
Ja so ändern sich die Zeiten...
Als ich damals meinen Jazz gekauft habe wurde das starke BEC überall gelobt *g*
cu
Andi - der deswegen einen kleinen Stützakku spazierenfliegt
#40 Re: Welche Servos am 450er SE?
Verfasst: 20.06.2008 10:32:22
von kirschi
ToxicTear hat geschrieben:Ja so ändern sich die Zeiten...
Als ich damals meinen Jazz gekauft habe wurde das starke BEC überall gelobt *g*
cu
Andi - der deswegen einen kleinen Stützakku spazierenfliegt
Damals waren wohl die Servos noch schwächer
Stützakku hatte ich auch kurz, das ubec ist mir aber sympathischer... kleiner, leichter, kein sorgen um evtl. leeren Stützakku, kein extra Aufladen nötig, und eine LED mehr für Dämmerungsflüge
