Seite 3 von 3

#31 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 18:53:58
von 3d
Richtig... nur 12° +/-
oh :oops:
da hast du aber irgendwo ein problem.
mit 1,7kW kriegt man das niemals durchgezogen.
ich bin den Flug mit 45% Regleröffnung geflogen
:shock:
boh ey :oops:
dann hast du glaube ich selber schuld an dem tod des plettis.
im nachbaruniversum hätten sie dich jetzt geköpft.

da lief nämlich die diskussion über falsche einstellungen, abgerauchte regler und die schutzfunktion des jive.
genau aus diesem grund hat kontronik sie eingebaut.
hättest du das mit dem normalen jazz gemacht, wäre er dir wahrscheinlich vorher abgefackelt und der motor hätte überlebt.

#32 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 18:57:50
von Daniel S.
Ne ganz genau. Dieses Setup mit 17er Ritzel.
Habe herausgefunden, dass ich ne alte Software drauf habe. V2 (aktuell ist wohl V9!)

#33 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 19:36:19
von Ricardo
Moin,

Wo liegt denn da jetzt der Sinn ?!??! Ich schraube mir nen möglichst GROßES Ritzel auf den Motor um dann den Regler quasi zu zu würgen ? Hab ich jetzt was falsch verstanden ??!?

Wenn ich bei der Regleröffnung meine Wunschdrehzahl hätte dann wäre die erste Amtshandlung nen neues Ritzel bestellen ;)

mfG

Ricardo

#34 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 19:51:49
von 3d
ja eigentlich steht die drehzal besser, je mehr reserve der regler hat.
ich betreibe meinen 30-12 auch mit 55% (nicht immer) und da bleibt alles kalt.

aber 45% ist schon hart, und der expert ein ganz anderes kaliber.

ich finde der hersteller sollte die kunden drauf aufmerksam machen.
plettenberg und kontronik wissen genau bescheid über die probleme.
ein normaler kunde kann das nicht wissen.

#35 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 20:17:26
von lumi
3d hat geschrieben:ja eigentlich steht die drehzal besser, je mehr reserve der regler hat.
ich betreibe meinen 30-12 auch mit 55% (nicht immer) und da bleibt alles kalt.

aber 45% ist schon hart, und der expert ein ganz anderes kaliber.

ich finde der hersteller sollte die kunden drauf aufmerksam machen.
plettenberg und kontronik wissen genau bescheid über die probleme.
ein normaler kunde kann das nicht wissen.

Du lernst dazu..

Wenn Du mit einem Kontronik im Reglemodus bist, sollten 70-80% TL reichen.. Insbesondere, wenn Du V-Stabi/Rigid drauf hast ;) Dann klappt es auch mit 900W und Spitzen unter 2KW ;)

lg

Wendy

@Ricardo.. hattest/hast Du nicht auch V-Stabi drauf, kannst Du uns in Schmoldow ein bisschen unter die Arme greifen um die Einstellungen zu optimieren ;)

lg

Wendy

#36 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 20:23:57
von 3d
aber 2000upm mit 12° kriegst du niemals unter 2kW durchgezogen im rex.

#37 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 20:26:17
von Daniel S.
45% ist meine erste Gasstufe. Ich war sehr erstaunt über diese Leistung. Es müssen schon ungefähr 2000rpm gewesen
sein. Dabei habe ich ganz vergessen höher zu schalten auf 70%, ca. 2350rpm, meine Wunschdrehzahl.

#38 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 20:51:13
von Ricardo
Hi,

Jupp mein Logo fliegt mit Vbar ;)

Sicher kein Thema , was für nen Heli fliegt Ihr denn ?

mfG

Ricardo

#39 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 16.06.2008 21:32:52
von lumi
Flyrichard hat geschrieben:Hi,

Jupp mein Logo fliegt mit Vbar ;)

Sicher kein Thema , was für nen Heli fliegt Ihr denn ?

mfG

Ricardo
Der Stabi ist auf unseren Rex_600 montiert.. Servos sind die BLS451/251 ;)

Freuen uns schon auf ;)

lg

Wendy

#40 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Verfasst: 27.06.2008 23:35:18
von Daniel S.
Hallo,

wollte eben meine Freude verkünden!
Seit Ende März war ich jetzt beschäftigt meinen Logo 600 VStabi zum Fliegen
zu bekommen. 2 teure Crashs, 3 Regler und 1 Motor hats mich gekostet. Wobei ich alles dem Motor zu verdanken habe. Er wurde dann schließlich auch ins Jenseits befördert vom PJ.
Nun habe ich den Hacker A50-12L ET drin und muss sagen, ER FLIEGT!
Irgendwie merkt man den PJ jetzt an, dass er den Motor richtig erkannt hat, da jetzt eine super saubere Drehzahlregelung da ist und keine Drehzahlunterschiede bei Lastwechsel zu erkennen sind.
Sogar mit Teillast von 45% Regleröffnung verhalten sich Motor und Regler perfekt mit der Temperatur. Mit 70% Regleröffnung geht dann die Post ab.
Habe jetzt erst ein Akku verflogen, aber weitere Flüge WERDEN FOLGEN!