Seite 3 von 3
#31 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 19:07:04
von Thomasmy
worldofmaya hat geschrieben:Nimm lieber gleich einen 20er Freilauf. Sowas hält nie! Der Freilauf ist meiner Meinung nach am Hurri neben dem Motorritzel das härteste. Der 20er ist auf jeden Fall haltbarer als der 19er.
-klaus
Jep, 20er is drin
Sach mal, "schleift" das 50er, bzw. 42er bei Dir auch Rahmen, unterhalb vom Zahnrad?
In der Bauanleitung, dem "update" steht, das nur unten ne Scheibe rein soll. Damit scheint mir das FMG aber nen Tick zu tief zu sein. Weiters ergibt sich daraus etwas Spiel, so das sich die Freilaufwelle etwas in den Lagern verschieben lässt. Ne 2.Scheibe würde eventuell das obere Lager zusätzlich stützen oder aber den Freilauf klemmen lassen, wenn die Scheibe nen Tick zu dick ist. Wie hast Du das gelöst? Den Rahmen "ausgedremelt"?

#32 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 19:18:36
von -andi-
Hallo Leute!
Ja is echt langer her seid ich diese Frage gestellt habe
Dummerweise hatte ich wenig Zeit für den Hurri... So ne bescheuerte Hochzeit frisst unmengen Zeit...
Wie auch immer:
Ich komme gerade vom Testflug mit meinen Hurri!
Verbaut hab ich einen Z-Power Z20 mit 1470KV.
Ritzel is ein 14Z, das vordere Zahnrad hat 60Z
Freilauf hat 19Z
Das ganze hängt an einem GAUI 50A Regler, der 80% offen is mit GOV
Blätter sin von Blattschmied 515. (DANKE Crizz). Auch am Heck flieg ich die Blattschmied
Der HS an 7S FePos is ziemlich genau 2000.
Das sin 200 mehr als mit dem alten Motor
Jetzt kommt das beste:
Mit dem GAUI 1500 konnte ich 4:30 fliegen.... bei 1800HS
Jetzt mit dem Z20 komm ich auf unglaubliche 7:30
2 min mehr bei mehr DZ

Was verkauft GAUI als Antrieb? Ok, ich bin vorsichtiger geflogen als sonst, aber das sin nie 2 min!
Toller Motor! Danke an alle, die mich so toll beraten haben!!!!!!
cu
Andi - der happy is
#33 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 19:23:42
von Timmey
Thomasmy hat geschrieben:worldofmaya hat geschrieben:Nimm lieber gleich einen 20er Freilauf. Sowas hält nie! Der Freilauf ist meiner Meinung nach am Hurri neben dem Motorritzel das härteste. Der 20er ist auf jeden Fall haltbarer als der 19er.
-klaus
Jep, 20er is drin
Sach mal, "schleift" das 50er, bzw. 42er bei Dir auch Rahmen, unterhalb vom Zahnrad?
In der Bauanleitung, dem "update" steht, das nur unten ne Scheibe rein soll. Damit scheint mir das FMG aber nen Tick zu tief zu sein. Weiters ergibt sich daraus etwas Spiel, so das sich die Freilaufwelle etwas in den Lagern verschieben lässt. Ne 2.Scheibe würde eventuell das obere Lager zusätzlich stützen oder aber den Freilauf klemmen lassen, wenn die Scheibe nen Tick zu dick ist. Wie hast Du das gelöst? Den Rahmen "ausgedremelt"?

Nimm 2 Scheiben, eine über und eine unter dem Freilauf. Auf die "tollen" Update Zettel würde ich keinen Wert legen, die werden wohl immer nur am 1ten April veröffentlicht.
@ANDI
Der Z20 KV1470 ist wirklich ein ganz netter Motor, ein schöner Kompromiss zwischen Leistung und Flugzeit.
#34 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 19:59:17
von worldofmaya
Das mit den 2 Scheiben kann ich bestätigen... so ein Blödsinnn... jetzt haben's ein paar Sachen ausgebessert und dann bauen sie neue Sachen ein. Das 50er hat bei mir eigentlich Luft gehabt. Beim 60er war's knapp. Ich hab den Plastikrahmen... mit der CF Verstärkung am Rahmen ging gar keines, da musst man die Verstärkung etwas abschleifen.
-klaus
#35 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 20:36:58
von Thomasmy
Ok, dann werde ich morgen mal die 2. Scheibe reinsetzen.
Danke an Euch
#36 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 20:51:19
von RaidAir
RaidAir hat geschrieben:Daher werd ich woll folgende Investitionen tätigen:
Bei Stefans Lipo Shop:
- 1 Stück Hyperion EOS 0610i Duo, damit ich endlich mehr als 5S laden kann
- 2 Stück 6S SLS ZX 2500mAh 22/40C, 351Gr.
Beim Lindiger:
- Blattschmied X-pert Super Carbon weiß 515mm (93gr) --> ersetzen die original Holzis
- FRP Kabinenhaube --> ersetzt den Jogurtbecher
- Netzteil für den Lader
- 12, 13, 14 Ritzel
- 20iger Freilauf
- 60iger Hauptzahnrad
Bei Timmey:
- Scorpion 1600KV --> ersetzt meinen Gaui Stromfresser
So hab mal meine Einkaufsliste upgedatet.
Betreiben werd ich den Motor am 75A Gauiregler im Gov. Modus, Regleröffnung so um die 70%. Drehzahlwunsch irgendwas zwischen min 1900 und max 2100.
Das sollte dann woll so hinkommen mit der Übersetzung und den Einstellungen.
#37 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 21:25:51
von Bayernheli01
Hi Chris
kannst du mal von der Haube ein Bild machen??? Wie sieht die aus???
#38 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 21:52:26
von RaidAir
#39 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 21:55:04
von Bayernheli01
hey.. die sieht ja mal richtig geil aus
ich hab mir diese jetzt mal bestellt..
http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=5170
find ich vom Design her absolut genial...
#40 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 28.07.2008 22:14:15
von Timmey
Bei mir wirds irgendwann auch ein paar neue Investitionen geben.
- Rotorworkz CF
- Z-POWER Z30
- Kokam 6S 3200mah
Mal schauen ob das Rotorworkz den Z30 aushält, wenn nicht dann kommt halt wieder ein Scorpion rein, dann aber der KV1400.
#41 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 29.07.2008 21:01:42
von Hurri fan
Habe seit ca. 150 Flügen den obl 43/11in Betrieb mit Revco Gears ohne bropleme
Sehe deswegen auch kein broplem mit den Z30 und die kokam sind ne gute wahl
habe selbst 6 stück 3s 3200mAh im einsatz
mfg.Bernhard
#42 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung
Verfasst: 30.07.2008 07:22:07
von Timmey
Naja bin mir nicht ganz sicher ob ich den Hurricane 550 nicht doch abgebe. Der Umbau inkl. 4x 6S 3200mah Kokam liegt dann doch bei weiteren 900€.