Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#31 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Georg W »

Hallo,

Pumpe den Tank mittlerweile auch nicht mehr auf...
Meine jetztige einstellung ist fast die Standard einstellung, mit Rapicon bin ich um einiges fetter geflogen doch seit dem wechsel auf Highpower 17% musste ich ihn magerer stellen damit überhaupt auf Drehzahl kommt :roll:
Habe mittlerweile 5Liter durch und der Motor läuft top und hat eine sehr gute Kompression!
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#32 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von polo16vcc »

Also ich hab gestern mal alles zerlegt. Hab den Motor an sich aber nicht zerlegt. Nur mal hinten reingeguckt und eben in den Zylinder geguckt der keine Riefen aufweist sondern immernoch den schönen Kreuzschliff ab Werk.
Wenn ich den Motor in die falsche Drehrichtung drehe, geht er schwerer als in der richtigen Richtung.
Ich fliege 10% Nitro und habe glaube langsam Bedenken ob das nicht 5% etwa zu wenig Nitro sind für den Yamada. Denke ich werde nächstes Mal 15er bestellen.
Und wie sind deine Grundeinstellungen der Nadeln?
Ich habe hier eine deutsche und eine englische Anleitung und beide haben unterschiedliche Werte zur Grundeinstellung.
Wäre schön wenn du mir das sagen könntest als Vergleich.
Und ab wann greift denn nun die Haupt/Volllastnadel? Greift die nun erst am Vollgas oder schon früher?
Weil wenn ich etwa bei 60% Öffnung fliege und an der Hauptnadel stelle dann ändert sich auch das Verhalten.
Das ist komisch weil die Leerlaufnadel ja für den Leerlauf und Teillast zuständig ist oder?
Wenn ich jedenfalls die Hauptnadel so mager einstelle dass der Motor super Gas annimt, dann wird er viel zu heiss.
Wer fliegt denn noch den Yamada hier im Forum?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#33 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Fleischwolf »

polo16vcc hat geschrieben:Wenn ich jedenfalls die Hauptnadel so mager einstelle dass der Motor super Gas annimt, dann wird er viel zu heiss.
Wer fliegt denn noch den Yamada hier im Forum?
Das liegt am relativ geringen Nitroanteil. Je mehr Nitro, desto besser die Gasannahme bei fetterer Einstellung. Ich fliege mit 15%. Damit kann ich ihn gerade so einstellen, daß er gut Gas annimmt (ohne zu viertakten) und nicht wärmer als 125 Grad wird. Mit noch mehr Nitro würde er dann bei gleicher Temperatur noch mehr Leistung aufbauen. Mit weniger Nitro müsste ich ihn magerer stellen, damit er vernünftig läuft und dann würde er zu warm werden.

Der Teillastbereich wird grundsätzlich von beiden Nadeln beeinflusst. Je weiter der Vergaser zu ist, desto mehr von der Leerlaufnadel und je weiter er auf ist, desto mehr von der Vollgasnadel.

Meine Leerlaufnadel steht seit ca. 55 Litern auf 1:30 Uhr und die Vollgasnadel variiert zwischen 31 und 34 Zähnen (bei 15% Nitro). Wenn Du eine Einstellung für die Leerlaufnadel gefunden hast, brauchst Du sie eigentlich nicht mehr zu verstellen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#34 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von polo16vcc »

Und was heisst 1:30 Uhr bei dir?
Zwischen 1 und 2 Uhr ist mir ja klar.
Haste vielleicht mal ein Bild? Wenn ich also richtig liege müsste die Nadel dann knapp 1 1/4 Umdrehungen offen sein.
Wenn meine Nadel zu ist dann fluchtet sie mit dem Schlauchanschluss am Vergaser.
Meine Hauptnadel is 1 Umdrehung und 6 Knacken offen was genau 1 1/4 Umdrehungen entspricht.

Aslo sind die Nadeln Drehzahlübergreifend wie ich das richtig verstehe? Beim OS soll die Hauptnadel wirklich nur für Volllast sein.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#35 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Fleischwolf »

Bei mir ist sie etwas mehr als 1 Umdrehung offen. Sie fluchtet im geschlossenen Zustand auch mit dem Schlauchanschluss. 1:30 Uhr heisst bei mir genau zwischen 1 und 2 Uhr. (Foto auf dem die Schraube zu erkennen ist, ist bei mir leider nicht...)

Ich würde mir über die Beeinflussung der beiden Nadeln nicht so viele Gedanken machen. 1 1/4 Umdrehungen ist für die Leerlaufnadel ok. (Leerlauf sollte auf der fetten Seite laufen) Stelle dann nur noch über die Vollgasnadel ein und gönne Deinem Sprit mehr Nitro, dann bekommst Du auch die Temperatur in den Griff.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#36 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Georg W »

Hallo,

Bin heute wieder einen Tank voll verflogen, läuft gut der Motor aber es kommt recht wenig Drehzahl auf den Rotor... :roll:
Habe nur die englische Anleitung und habe den Motor auch danach eingestellt.
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#37 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von polo16vcc »

Und wie sind die Grundeinstellungen deiner englischen Anleitung?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#38 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Georg W »

Low 1, High 1,5 soweit ich mich erinnern kann weiß gerade nicht wo ich meine Anleitung hingelegt habe:cry:
Bin aber die ersten paar Flüge jeweils 1/2-3/4 umdrehung fetter geflogen bei High und Low (lag wohl am Rapiconsprit, musste mit dem Highpower auf die Grundeinstellung zurückgehen damit der vernünftig gelaufen ist :lol: )
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#39 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Georg W »

Heute ist mir meine Anleitung für den YS wieder in die Hände gefallen 8)

High 1,5 und Low 1 wie ich also vermutet habe.

Wenn der Motor länger steht kann man da auch WD40 reinsprühen oder schädigt das den Motor? Denn After Run Oil hab ich keins :x
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#40 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von polo16vcc »

Also ich würde mir schon Afterrun holen wenn der länger steht.
Sparen am falschen Ende nenne ich sowas denn die Lager danken es dir einfach.
Bin gestern wieder geflogen.
Mein Heck wackelt hin und her...denke weil der Motor zu fett läuft.
Hab dann etwas an der Low gedreht aus magerer.
Bin dann 4min geschwebt und auf einmal tourt der Motor hoch.
Dachte erst Sprit is alle aber der war halbvoll.
Die Abgase haben auch komisch gerochen und bin dann schnell gelandet.
Temp konnte ich nich messen weil Batterie wieder mal alle war.
Kennt jemand von euch auch dieses Phänomen?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#41 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von RaidAir »

polo16vcc hat geschrieben:Mein Heck wackelt hin und her...denke weil der Motor zu fett läuft.
Hab dann etwas an der Low gedreht aus magerer.
Bin dann 4min geschwebt und auf einmal tourt der Motor hoch.
Dachte erst Sprit is alle aber der war halbvoll.
Die Abgase haben auch komisch gerochen und bin dann schnell gelandet.
Temp konnte ich nich messen weil Batterie wieder mal alle war.
Kennt jemand von euch auch dieses Phänomen?
Ich tipp mal darauf, dass der Vergaser verschmutzt ist. Hat ich auch mal beim TT50, dass er während des Fluges plötzlich hoch gedreht hat. Lag daran, dass er durch Staub,... plötzlich weniger Sprit bekam und so zu sagen magerer wurde. Vergaser ausblasen, dann sollte dass wieder passen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
rotorandi

#42 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von rotorandi »

Hi,

Kann mir jemand sagen wie genau die Schläuche des Yamada angeschlossen werden müssen?
Hab leider keine Anleitung. Ich hab jetzt einfach einen von diesem Nippel am Kurbelwellengehäuse
zum Druckanschluss am Tank und den normalen SPritschlauch vom Tank zum Vergaser. Aber da is
ja noch so eine komische Verbindungsdüse. Ka wo die hin soll.
AUßerdem habe ich das Problem das ich keinen Sprit in den Vergaser bekomme. Hab dann getestet ob
sich die Düse am Vergaser durchblasen lässt was aber nicht der Fall is. Also irgendwas blockiert da drin.
Is aber nicht verstopft.
Kann mir jemand helfen?

MFG: Andi
rotorandi

#43 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von rotorandi »

Hat sich erledigt.
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#44 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von Georg W »

Hallo,

Melde mich mal wieder...
Habe mittlerweile 2.5 Gallonen durch und der Yamada läuft einfach Top mit 17% Highpower und einer OS8!!
Heute wieder 2 Flüge gemacht 1. Flug 98,2°C 2. 102,3°C raucht schön der Motor aber bringt für das auch gute Leistung nur die Drehzahl am Rotor fehlt ein wenig... Wer sagt das gibts nicht oder wo misst der :D Messgerät ist der Robbe Temperaturmonitor und der Sensor sitzt unter dem schwarzem Kühlkopf.
Wollte die Drehahl messen aber die Torsion Blätter lassen sich irgentwie nicht richtig messen muss ich nocheinmal versuchen. Geschätzte 2000 sinds am Kopf mit einer Gaskurve von 100-83-63-83-100
Dateianhänge
small CIMG3683.JPG
small CIMG3683.JPG (71.55 KiB) 1109 mal betrachtet
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#45 Re: Yamada, OS, Webra oder doch TT?

Beitrag von polo16vcc »

Ich bin bisher nicht mehr zum fliegen gekommen.
Das letzte Mal tourte der Motor eben hoch und seitdem war ich nich mehr am Heli dran weil ich weit weg war von zu Hause arbeiten.
Bevor ich wieder fliege kommt auf alle Fälle das Alulüfterrad rein und die Aludomlager im Chassis.
Und ich versuche eben 15er Sprit zu testen weil mein 10er wohl echt zu wenig sein wird.
Am liebsten fühlt sich der Yamada mit 30er Sprit aber das is mir zu strong weil ich den Motor schonen will und eh kein harter 3D´ler bin.
Ich freu mich auf alle Fälle zu lesen dass viele mit dem Motor mehr als zufrieden sind und das sport mich eben an am Ball zu bleiben trotz meiner Probleme mit Leistung und Temp.
@Georg: Mach doch bitte mal ein Bild wo der Sensor sitzt am Motor für die Temp.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“