Wenn du balanciert lädst nervt er nach Lade-Ende, das Signal ist sogar einstellbar ( ich glaub 5 verschiedene )
Wenn du 2x 6s4500 mit 1c laden willst brauchst du 2x 25.2V * 4500 mA = 230 W Leistung vom Netzteil - oder genauer, vom Lader. Der verbraucht nämlich selber auch noch ein bisl was. Rechnen wir also mal der Einfachheit halber mit 250 W, das paßt recht gut. Bei 12 V Eingangsspannung wären das dann 20,83 A ( 250 W : 12 V ), die das Netzteil liefern muß. Bei 13,6 V sind es nur noch 18,4 A.
Damit dürfte deine Frage sicherlich schon beantwortet sein, oder ?
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
HubiMatthias hat geschrieben:super, genial super antwort
das netzteil gibt 13.8V aus, also reicht das 20-22Amp netzteil aus
lg Matthias
Hi !
Du kannst im Zweifelsfall beim Hyperion Duo auch den zulässigen Eingangsstrom begrenzen, da gibt es eine entsprechende Funktion für.
Somit läufst Du nie Gefahr, das Netzteil zu überlasten.
Stein hat geschrieben:Du kannst im Zweifelsfall beim Hyperion Duo auch den zulässigen Eingangsstrom begrenzen, da gibt es eine entsprechende Funktion für.Somit läufst Du nie Gefahr, das Netzteil zu überlasten.
jup!
Das funtioniert auch hervorragend!
Der Lader begrenzt dann einfach den Ladestrom...
cu
andi - der öfter ein 120W Notebooknetzteil nutzt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Alles richtig, aber wenn ich ihn richtig verstanden hab ging es ja darum, die Möglichkeiten Leistungsmäßig auch nutzen zu können - nicht, sie zu begrenzen
Natürlich kann man auf dem Weg auch sicherstellen, das der Hyperion ein leistungsschwächeres Netzteil unnötig belastet, sollte dann eh so gewählt werden, das da keine Komponente am Limit läuft. Und selbstverständlich ist die Überlegung wichtig, welches Netzteil man kaufen sollte ( von der Leistung ), damit man das gewünschte Ergebnis mit dem Hyperion auch erreichen kann
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Crizz hat geschrieben:Alles richtig, aber wenn ich ihn richtig verstanden hab ging es ja darum, die Möglichkeiten Leistungsmäßig auch nutzen zu können - nicht, sie zu begrenzen
Stimmt
hab das mit einem anderen Fred verwechselt...
aber der vollständigkeit halber haben wir da einfach mal erwähnt
Kommt eben immer drauf an was man braucht - Ich hab mir z.b. ein PC NT umgegabelt damit ich die volle Leistung aus dem Hyperion ziehn kann. Bin dann aber draufgekommen, das ich zu hause mit 120W auch auskomme - deswegen das NB NT - is einfach leiser... Wirklich Power brauch ich nur am Feld wenn ich gleichzeitig meinen 7S LiFePo4 und einen 6S 2200 gleichzeitig lade....
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
yep, daheim hat man ja Zeit - und läd normalerweise da eh mit 1C, um die Packs zu schonen, während man auf dem Feld ja lieber fliegt als lädt
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
HubiMatthias hat geschrieben:nun noch eine frage, was bedeutet die funktion chg capacity? die ist momentan auf 120% eingestellt...
Sers!
Glückwunsch zu dem Lader! Is schon ein geiles Teil
die Funktion bedeutet, das der Ladevorgang auf jeden Fall gestoppt wird, wenn 120% der eingestellten Kapazität erreicht sind. Normalerweise schaltet der Lader vorher ab, weil irgendeine Akku-Voll Erkennung zuschlägt....
Is also nur eine Sicherheitseinstellung 120% passen schon
cu
andi - der viel Freude mit dem Lader wünscht!
PS.: beim anstecken immer erst die Hochstromanschlüsse, dann den Balancer verbinden. abstecken genau umgekehrt sonst kann der Balancer beschädigt werden...
ok, danke!!!!!! jetzt hab ichs kapiert,
ja das mit dem balancer kabel hab ich mir schon angewöhnt
einfach merken, nie das balancerkabel allein eingesteckt haben....
vielen dank
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Mit dem Hyperion kann man übrigens auch die Einzelzellen eines Akkus ganz fein während des Ladens überwachen, ohne das balanciert wird. Ich brauchte die Funktion zur Beurteilung meiner neuen LiMnPo-Akkus. Allerdings verwendet man dann beide Ausgänge für den einen Akku, da man den einen Anschluß zum laden nimmt, den Balanceranschluß aber am anderen Port anschließt. Solange man dann auf dem anderen Port das Balancing nicht startet funktioniert die Anzeige nur als Monitor, man kann also während des ganzen Ladevorgangs sehen, wie sich die Einzelzellen in der Spannungslage verhalten. Für den ein oder anderen mag das auch für FePo4-Zellen ( A123 ) interessant sein, die man auch nicht bei jedem laden balanciert.
Aber das nur am Rande, bin da mehr oder weniger zufällig drauf gekommen und ist ja eigentlich nicht Hauptfunktion des Laders.....
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
keine Ursache - so ab und an schon interessant, auch um einfach mal nachzusehen, wie die einzelnen Zellen aktuell liegen. Mit nem Multimeter hat man da ja auch manchmal das Problem, vernünftig Kontakt zu bekommen - und bevor man den Akku grillt, weil man die Messpitzen versehentlich kurzschließt.......
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )