Seite 3 von 3
#31 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 06.08.2008 18:14:26
von dmkoe
indi hat geschrieben:Gas-Trimmung nach unten, dann klappt das mit der Bindung

mehr tief als tief geht nich.... außer ich mache mit einer Stichsäge noch den Schlitz weiter.
Kann natürlich sein, daß bei dem m.E. recht windigen Sender die Potis nicht richtig kalibriert sind. Aber beim Aufmachen wäre das Garantie-Pickerl durch.
MfG
Jochen
#32 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 06.08.2008 22:50:25
von Tieftaucher
so... der erste motor ist hin... etwa 15 akkuladungen und sense wars. wenn ich will bekomme ich einen neuen zum halben preis... wo bekomme ich ich den die nötigen teile zum BL umbau... HZR und ritzel neben regler und motor. lohnt sich der BL umbau? flugzeit - gewicht...
mit dem paaren hatte ich auch anfangs probleme. bis ich gemerkt habe, dass es wichtig ist die gastrimmung ebenfalls zurückzunehmen.
mir war der kleine etwas zu zappelig fürs wohnzimmer. ich hab noch 2mm stellringe als paddelgewichte umfunktioniert und damit es gut passt eine 2mm messinghülse zwischen gescghoben. diese muss aber für die fixierung der schrauben aufgefräst werden... und gut ists.
ANDI
#33 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 06.08.2008 23:21:51
von indi
Tieftaucher hat geschrieben:wo bekomme ich ich den die nötigen teile zum BL umbau
Ich hab's weiter oben schon geschrieben:
such mal bei rc-line, da gibt's einen langen Fred zu diesem Thema!!!
Den Regler gibt's nicht im Laden, er ist eine Gemeinschaftsproduktion von mehreren dortigen Forenteilnehmern und wird privat vertrieben!
Ohne Lesen geht's aber nicht
Du kannst auch mal bei Lukraft bei RHF nachfragen, er dürfte die Produzenten kennen!
ciao
Wolfi
#34 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 06.08.2008 23:42:52
von Tieftaucher
ich lese mir meine augen schon viereckig... so halbwegs hab ich es ... den motor bekomme ich sogar bei einem meiner händler. allerdings habe ich gesehen (technische daten), dass der losi motor 2s lipos will. hmmm?!?!?!?
ANDI
#35 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 08.08.2008 17:09:23
von Tieftaucher
wie es aussieht war es doch nicht der motor, der den geist aufgegeben hat. trotz neuem motor hebt der heli kaum vom boden ab. da scheint wohl die 4 in 1 einen schuß zu haben. die lipos mit denen ich getestet habe gehen im 5g6 einwandfrei...
mal sehen, wie sich der händler dazu stellt...
ANDI
#36 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 12.08.2008 13:49:09
von Stefan S.
@ Andi - evtl. ist auch ein Lager an der Hauptrotorwelle schwergängig/defekt...
Grüsse, Stefan S.
#37 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 13.08.2008 00:52:57
von Tieftaucher
lager ist mir nicht sonderlich aufgefallen... aber der kleine ist eh schon auf dem weg zum händler. übermorgen kommt dann auch mein brushless-set. dann ist mir der motor eh egal.... nur der heli sollte dann auch bald wieder da sein.
ANDI
#38 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 24.11.2008 21:01:31
von comfriend
dmkoe hat geschrieben:
mehr tief als tief geht nich.... außer ich mache mit einer Stichsäge noch den Schlitz weiter.
Kann natürlich sein, daß bei dem m.E. recht windigen Sender die Potis nicht richtig kalibriert sind. Aber beim Aufmachen wäre das Garantie-Pickerl durch.
MfG
Jochen
Hab' mich auch schon einige Zeit mit dem Pairing rumgeärgert.
Mit folgender Checkliste sollt's klappen:
- Akkus geladen ?
- DIP-Switches kontrollieren (1 ON, 2 .. 4 OFF)
- Sämtliche Trimmer und auf Mittelstellung, ausser Pitch-Trim ganz nach unten
- Pitch ganz nach unten
- Sender einschalten (do not touch anymore...)
- nach ca. 5-10 Sek. Empfänger einschalten
- nach weiteren ca. 5 Sek. sollten die Servos kurz ruckeln
- warten bis die Batterianzeige am Sender nicht mehr flackert
- abheben...
Gruss
Steph
#39 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 09.12.2008 07:25:54
von Hummerfresse
Hallo Leute.
ich habe mir nun auch einen 3#4b geholt. bin auch sehr zufrieden damit,
...nur kann ich meinen Heckrotor nicht komplett gerade trimmen.
Mein Trimmregler ist schon am Anschlag ganz links und trotzdem muss ich beim fliegen immer noch leicht nach rechts steuern, damit der Heli gerade stehen bleibt. an was kann das liegen? Kann ich da evtl was am Poti vom Board vestellen?
Wäre wirklich über jeden Tip dankbar.
Gruß
Manuel
#40 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 09.12.2008 08:55:43
von Mataschke
Hummerfresse hat geschrieben:Mein Trimmregler ist schon am Anschlag ganz links und trotzdem muss ich beim fliegen immer noch leicht nach rechts steuern, damit der Heli gerade stehen bleibt.
Hast du die Trimmung beim einstecken auch in der Mitte. Der 4#3 B lernt das iwie als "Mitte" ein. Wenn nun schon mit Trimmregler zur Hälfte nach z.B. links eingeschalten und initialisiert wird, dann hast schon 50% Trimmweg verschenkt. Meiner hielt immer bis kurz vor Akkuende , dann musste ich leicht nachtrimmen.
Aber nun ist er eh erstmal Grounded da der Hauptmotor nach ca. 25 Supergeilen Flügen nimmer so recht lust hat

#41 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 10.12.2008 07:57:20
von Hummerfresse
Hi, also das mit dem als "Mitte" einlernen beim einschalten kann ich absolut nicht besätitgen. mein heckrotor läuft auch ganz leicht. An dem kanns quasi auch nicht liegen....Ich habe jetzt in der Funke das Poti leicht gedreht, sodass quasi immer ein leichter Ausschlag in eine Richtung ist und jetzt fliegt der kleine wunderbar.
trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Manuel
#42 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 10.12.2008 07:57:37
von Hummerfresse
Hi, also das mit dem als "Mitte" einlernen beim einschalten kann ich absolut nicht besätitgen. mein heckrotor läuft auch ganz leicht. An dem kanns quasi auch nicht liegen....Ich habe jetzt in der Funke das Poti leicht gedreht, sodass quasi immer ein leichter Ausschlag in eine Richtung ist und jetzt fliegt der kleine wunderbar.
trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Manuel
#43 Re: Walkera 4#3B - Frage zum Aufbau
Verfasst: 10.06.2009 23:59:48
von Highway
Hallo zusammen!
Ich habe seit ein paar Tagen auch so ein Teil. Geht richtig gut. Mein Problem ist das Gyro. Hat schon mal jemand an dem Empfindligkeitsregler getreht? Ich habe ab und zu den Effekt, daß der Heckmotor nach kuzer Volllast (enge Kurve oder schnelle Drehung mit viel Drehzahl) nicht wieder runter dreht. Also wenn ich das Teil in der Hand halte, geb kurz mal "Vollgas", dann bleibt der Heckmotor bei hoher Drehzahl hängen, auch wenn ich Hauptrotordrhzahl wieder zurück nehme. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe nun am Regler eine Einstellung gefunden, die diesen Effekt auf ein Minimum reduziert. Gibt es dazu vielleicht irgendwelche Erfahrungen?
Also schon einmal vielen Dank!
Gruß Franko